Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für dein Problem : Anwärmen mit und es kann auch sein das ein Schlüssel von einem Winkelschleifer passt. (Bei mir war es so)

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum. Hab mir vor ein paar Monaten eine Acma 150 GL zugelegt und begonnen sie auseinander zu nehmen.

Jetzt bin ich am Polrad angekommen und das Teil rührt sich nicht vom Fleck. Hab die anderen Tipps hier im Forum schon probiert (original Abzieher nachgebaut, erhitzen, klopfen, einölen, liegen lassen, anschreien,...)

Hat alles nichts geholfen, der Stahl von den Abzieherarmen hat sich schon um 3mm ca. verlängert aber das Polrad ist immer noch nicht ab.

Hat irgendjemand noch eine Idee? Ich hab schon überlegt die Nieten vom dem Stahlring abzuflexen. Krieg ich dann das Polrad runter bzw. die Zündung damit ich die Motorblockhälften auseinanderschrauben kann?

Bin wirklich knapp vorm verzweifeln und hoffe jemand hat noch eine Idee für mich.

lg

Geschrieben (bearbeitet)

@ Schubsi

es ist ganz einfach, ich komme vorbei , gebe dir Betrag X, lade alles in mein

Auto ein und du brauchst dich nicht mehr Ärgern...

oder wenns ranziger O-Lack ist bekommst du eine sensationelle O-Lack- Sicke von mir....

hier..

post-13679-0-72315000-1363329135_thumb.jpost-13679-0-39165700-1363329135_thumb.j

also mach dich nicht verrückt !! ACMA GL ist eh nicht sooooo schön :-D :-D :-D

:satisfied::-D:rotwerd:

Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

@ Schubsi

es ist ganz einfach, ich komme vorbei , gebe dir Betrag X, lade alles in mein

Auto ein und du brauchst dich nicht mehr

also mach dich nicht verrückt !! ACMA GL ist eh nicht sooooo schön :-D:-D:-D

:satisfied::-D:rotwerd:

Bernd

Jetzt lehnst du dich aber ganz schön weit aus dem Fenster ;-)

Geschrieben

@ andreas nagy

danke erstmal für das Foto.

Wie hast du das genau gemacht? täuscht mich das oder hast du die Mutter nicht direkt auf den Stahlring geschweißt?

Geschrieben

@ andreas nagy

danke erstmal für das Foto.

Wie hast du das genau gemacht? täuscht mich das oder hast du die Mutter nicht direkt auf den Stahlring geschweißt?

Direkt auf den Flansch geschweisst und sofort abgezogen, mit der vorhandenen Hitze vom Schweissen.

Ich glaub das war eine M12 oder M14 Mutter!

Geschrieben

hallo experten...

wie bekomme ich das lager am v54er motor raus? ich trau mich nicht mehr zu klopfen...

hat diese scheibe mit den 4 löchern ein gewinde??? das lager dahinter bekomme ich nicht raus...

vg marcus

Scheibe ist gut rausgegangen und altes Lager gewechselt...!

Jetzt fehlt leider nur noch die neue Kurbelwelle die leider erst in ein paar Wochen kommt um den Motor fertig zu machen...

Danke nochmal,

Vg marcus

post-47523-0-13838700-1363121284_thumb.j

post-47523-0-87803400-1363121316_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

Gabel revidiert. Letzter Schritt, Bremsbeläge wieder rein (sind noch die Originalen, da sie in super Zustand sind). Ist hier schon der Hund begraben? Wie bekomme ich die Bremsbacken über den Teller der Hauptwelle?

Feder wird ja erst zum Schluss gespannt ,oder? Anders gehts ja nicht, oder?

Steh ich total auf dem Schlauch? Man sollte doch nicht beim Beläge wechseln immer die Hauptwelle ausschlagen müssen :wacko: .

Danke für eure Hilfe.

Tom

Bearbeitet von chempaka1328
Geschrieben (bearbeitet)

...das habe ich bis dato immer ohne Wellenausbau gemacht, geht auch nicht schwer...

Feder vorher einhängen, hinter den Teller frickeln, und dann auf der anderen Seite drüber. Hat gerade vor 4 Wochen als ich die V54 Gabel gemacht habe gut funktioniert

Gruß

Jan

Bearbeitet von jan69
Geschrieben

...das habe ich bis dato immer ohne Wellenausbau gemacht, geht auch nicht schwer...

...und dann auf der anderen Seite drüber.

Gruß

Jan

Den Zaubertrick musste mir mal zeigen, Jan. Zwischen der Rückseite der Aufnahme und den Belägen ist nicht genug Platz um die Feder einzuhängen.

Geschrieben

....also ich habe das bis dato 2x so gemacht und glaube nicht, dass ich dazu irgendwelche "Harry Potter"-Fähigkeiten angewandt hätte. Klar man muss das Ganze oben bei der Feder spreizen, damit man über die Radtragplatte kommt, aber dazu muss man nur den Bremshebel komplett auf maximales Auseinanderdrücken der Beläge stellen

Ich habe die frisch überholte Gabel hier liegen und wenn ich wieder gesund bin, kann ich ja mal ein Video davon machen wie das geht....

Gruß

Jan

Geschrieben

Sagt mal, hat einer von Euch noch ein ovales 'F' Zeichen zu liegen? Würde gerne meine 54er damit verzieren. Kann auch sehr in die Jahre gekommen sein, das passt dann zum Rest.

Geschrieben (bearbeitet)

Mal nen Dank an alle die mir geholfen haben ne ACMA GL 150 zu finden...

jetzt hab ich eine,

werde sie in Vier Wochen aus FRA abholen....

Kein Schnäppchen, aber O und Motor neu gemacht....

Merci Jul + Piotr

Grüße Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

Gratuliere dir! Schaut ja extrem vielversprechend für Original aus! Gab es die GL in grün? Als ich meine hatte dachte ich Silber wäre die einzige Farbe.

Gruß

Jan

PS: Ich hoffe nur, dass der Zusrtand ser Erzählung und der Bilder auch die Realität wiederspiegelt. Für meine 2. Leidenschaft Citroen bin ich schon viele 1000km mit Hängern durch F gefahren und habe VIELE INTERESSANTE DINGE sehen "dürfen"....

Bearbeitet von jan69
Geschrieben

Hallo Jan, merci.... mehr Bilder gibts enn ich sie habe. Ich war

Positiv überrascht, hab ca 30 Detail Bilder. .. Farbe ist silber..

Täuscht natürlich aber da ist kein zweifel am O-Lack. ..

Grüße Bernd

Geschrieben

Direkt auf den Flansch geschweisst und sofort abgezogen, mit der vorhandenen Hitze vom Schweissen.

Ich glaub das war eine M12 oder M14 Mutter!

Jaaaaaaaaaaaa es ist vollbracht, dein Trick hat funktioniert.Danke nochmal für den Tipp ;)

  • Like 1
Geschrieben

...das habe ich bis dato immer ohne Wellenausbau gemacht, geht auch nicht schwer...

Feder vorher einhängen, hinter den Teller frickeln, und dann auf der anderen Seite drüber. Hat gerade vor 4 Wochen als ich die V54 Gabel gemacht habe gut funktioniert

Gruß

Jan

Hallo zusammen,

Jan, du hast recht! Geht wirklich mit etwas gefrickel. Kleine Helfer sind Schraubenzieher zum Hebeln der belaege an der bremsnockenseite und ein gummihammer. Wobei ich sagen muss, dass das zurückschlagen der vorderwelle um ca einen cm und dann einhängen der Belaege bei noch ausgebauter Gabel genauso schnell geht.

Danke fuer die Tipps

Tom

Geschrieben

Hi Tom,

na da bin ich ja froh, dass ich doch keine Zauberkräfte habe und andere das auch hinbekommen :thumbsup::wheeeha::thumbsup: !

Das mit dem Rauskloppen ist halt so eine Sache, da Kugellager nicht dafür gemacht sind solche Schläge abzukönnen. Du gibst punktuelle Schläge auf minimal Auflagefläche (Kugel auf Lauffläche), da wirken Tonnen/qm wenn man das hochrechnet und da ist bei der heutigen grottigen Lagerqualität schnell was im Sack. Deshalb frickel ich lieber etwas länger, wenn ich die Lage nicht sowieso wechsel.

Bon Chance!

Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung