Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

yo. das waere ein guter nebenverdienst. aber meine zeit ist eh schon so knapp, dass ich das wohl nicht schaffe...

 

zeichnung zum nachbau hab ich ja eh schon angehangen .-)

Geschrieben

So, nach Hebebühnenbesichtigung (Danke an DerFreygeist) und Suche nach dem bestem Kurs (Danke an das Kleingedruckte im Posting von Thall1 und PN), bin ich auch stolzer Besitzer der Omcrop.

Bin hochzufrieden. Drehen und Rangieren mit aufgespanntem Roller ist perfekt. Ich montier grad eine PV und kann bei Arbeitsunterbrechung in der Garage den aufgespannten Roller samt Bühen einfach nach hinten an die Wand schieben. Bequemer gehts nicht und mein Rücken dankt es mir schon nach den ersten paar Stunden schrauben.

Absolute Kaufempfehlung von mir!

Geschrieben

ich hab mir das hier zusammengebaut.

grundlage ein heber vom louis. im angebot mit bonuskarte fuer 80,- stahl und schrauben fuer ca. 50,- + 3 stunden arbeit.

standsicherheitserweiterung muss noch gemacht werden.

zeichnung fuer nachbauer im anhang :-)

Vielen Dank für die Anleitung und die Zeichnung. Ich werde mir die 1:1 nachbauen.

Eine Frage habe ich aber noch. Stören die Erhöhungen an der Aufnahme bei dem Louisheber nicht oder sollte man da noch was dran ändern?

Gruß

Christoph

post-55561-0-11386000-1431105645_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

exakt.

ich denke da an was mit nutensteinen und verschiebbaren gummikloetzen. sodass man flexibler fuer verschiedene aufnahmepunkte / modelle ist.

 

momentan leg ich holzkloetzchen unter.

 

ich hab das auch noch in ein anderes topic gepostet mit ein paar anmerkungen dazu.

 

lies nochmal vor dem nachbau :-)

 

LINK

Bearbeitet von bjoerka
Geschrieben

also sowas in der art...

ankerschiene auf roten bestandsstahl.

darin ein nutenstein

darueber ein hartgummiklotz mit ausschnitt fuer die schiene.

inbusschraube eingesenkt.

fertig.

koennte dann auf der schiene verschiedene punkte markieren und die kloetze dahin schieben und arretieren...

 

ich denk nochmal im detail drueber nach...

 

 

post-17224-0-40526200-1431124006_thumb.p

post-17224-0-98831500-1431124011_thumb.p

Geschrieben

Jo, danke. Deine Anmerkungen im anderen Topic werde ich beherzigen. Verlängerung nur 95cm statt 1m und bei der Standsicherung min. 2mm Stahl.

Was hattest du da im Durchmesser genommen? 35mm?

Stahlstärke bei der 40er-Hauptverlängerung dürfte 1,5mm gewesen sein, oder? Ich weiß, das kommt auf die Ursprungsbühne an.

Geschrieben

ich bin morgen eh nochmal in der werkstatt, da kann ich die profile nachmessen.

aber geh nach dem, was dein heber an profilen hat.

die verbindungsstuecke fuer die langen veraengerungen hab ich erst reinbekommen, nachdem ich am heber den lack vom innenrohr weggedremelt habe :-)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich kram das mal wieder hoch...

Hat jemand Erfahrung mit dieser Variante ?

Klar, auch ein Chinakracher, aber die Bedienung der Hydraulik macht mir irgendwie einen solideren Eindruck

als die der Stabilo bzw. Dema Bühnen.

Charmant ist auch, dass man das Pedal abnehmen kann...

 

http://www.ebay.de/itm/351203410349?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Bis auf Farbe und den abnehmbaren Hebel gleicht das Modell exakt dem meinen von Stabilo.

Bzgl. Haltbarkeit brauchst die bei Hobbynutzung wirklich keine Gedanken machen.

Meine hält seit gut zwei Jahren. Von PK bis Honda CBR und Suzi Bandit stand schon alles drauf. Wurde auch schon mit aufgebockter PX durch die Gegend geschoben, tut einfach was sie soll. Nicht mehr nicht weniger.

Geschrieben

mit dem Gedanken an so ein Teil hab ich auch gespielt, allerdings nur kurz.

Für SF vll. grad noch so brauchbar, aber LF da drauf zu heben und das am Ende noch mit nem Reso-Puff drunter :blink:

Die iss je nachdem ohne Rollen 37 und mit glaube ich 43cm hoch im abgelassenem Zustand, ich glaub, da iss das drauf wuchten

und sichern des Rollers mehr Arbeit als das was man mal auf die schnelle dran schrauben wollte...

Falls du trotzdem interesse hast, in der Bucht gibt es die in schickem grün schon um die 78,00 Euro.

 

Für mich bleibt die optimale Lösung die, wie sie Labelsucker in Beitrag #73 gezeigt hat, werd ich mir wohl genau so auch holen,

auch weil diese Kombi dann noch mit einer ollen DKW mit 210cm Länge klar kommen muss :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

es geht nichts über selbstgebaut.

man kann sie halt an die platzgegebenheiten und bedürfnisse anpassen

post-1836-0-38641500-1440103715_thumb.jp

post-1836-0-03208900-1440103723_thumb.jp

post-1836-0-88640800-1440103731_thumb.jp

post-1836-0-56077600-1440103740_thumb.jp

Bearbeitet von PXler
  • Like 3
Geschrieben

es geht nichts über selbstgebaut.

man kann sie halt an die platzgegebenheiten und bedürfnisse anpassen

 

Schicke Bude! Und schöne selfmade Lösung.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe gestern auch mal beim Sonderverkauf in der Louis Zentrale zugeschlagen. Die Bühne von Rothewald steht wie ein Fels in der Brandung. Die teilweise schlechten Bewertungen im Shop kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen. Für eine Vespa leicht überdimensiert, aber besser als zu kurz und zu schmal. ;)

post-55561-0-50101000-1444376370_thumb.j

Geschrieben

Darf man fragen was du bei dem Sonderverkauf gezahlt hast?

Und unter uns Perlentauchern...stimmt die Geometrie der T5 Gabel bei dir :lookaround: ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast du auf 12Volt elektronische Zündung umgerüstet? Wenn ja, könnte der Spannungsregler defekt sein.   Ansonsten, wenn noch originale Zündung verbaut, könnte es sein, dass a). entweder nicht alle Leuchtmittel verbaut sind die verbaut sein müssten oder b). einzelne Leuchtmittel die falsche Watt-Zahl aufweisen. Beides führt bei einer ungeregelten Lichtmaschine (Kontaktzündung) nach und nach zu einem Ausfall der restlichen Leuchtmittel.
    • Ging zwar nicht an mich, aber ich antworte doch mal: Fahrwerksfedern, Kolbenringe, Zylinderlaufbahnen, jegliche Gummilager, Abgasanlage, Rost an der Karosserie, Gleitlager, Wälzlager, Scharniere, Lack, Gelenkwellen,... Dennoch kaufe ich gerne Fahrzeuge auch mit "höherer" Laufleistung. Aber auch nur deshalb weil ich die Möglichkeiten habe eventuelle Schäden selbst zu reparieren. Habe mal nen Schnapper gemacht und nen BMW E61 530d günstig bekommen weil der Vorbesitzer (Rentner) den mit 120.000 km kurz vor dem Fahrzeugtod sah und ihn daher unbedingt abstoßen wollte. Mein Dad hätte das Fzg nie gekauft, weil der ihm zu viele km gehabt hätte.
    • Ich fahre auch die Kombi aus Mazzu KW und SE Gehäuse. Meine Einlasszeit ist 194° (136/58). Fährt sich ganz gut und angenehm, jedoch gibt es ein Phänomen mit der Kombi: Die Kisten springen generell schlechter an und man muss zum anmachen immer Gas geben und die Drehzahl ein wenig halten. Später ist alles dann, mit Standgas,... wunderbar. Also das ist echt leider normal aber man gewöhnt sich daran.   Hier mal noch ne kleine Übersicht einiger möglichen Vario Getrieben:    
    • 37 sollte die 64 King Vollwange auch haben soweit ich mich erinnern kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung