Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Minuten hat vespetta folgendes von sich gegeben:

naja, 6 ösen find ich jetzt etwas oversized. geschweige denn m12.

 

m8 mit beidseitig grusser u-scheibe reicht .

 

 

Wir reden ja von stabilisieren des rollers auf der hebenbühne, nicht von seetüchtig/erdbebensicher  verstauen.

 

 

klar, jeder wie er mag, aber der roller ist vorne in der klemme fixiert. mittig die 2 ösen, 

 

das ist mehr als wackel fest.

 

entweder auf dem hauptständer, oder auf holzbalken, um das hinterteil in der luft zu haben.

 

und als spanngurt nutz ich 25mm breite, die einfachen.

 

 

 

 

...da gehts auch eher um die Größe der Ösen... ;-)

 

Aber danke fürs Zuhören.

Geschrieben

Vorne zwei Ringschrauben (M10 glaub ich) und ein Gurt um den Lenker. Meist nur zur Sicherung, Roller mit Rechtslastigkeit hängen ein wenig, aber die Klemme hält. 

4D6387CC-AF99-47EC-9E43-6C8F60351DF3.jpg

Geschrieben

Ich habe mir noch zusätzlich Airline-Schienen montiert.

Da bin ich recht flexibel mit der Sicherung der Roller.

Zusätzlich habe ich zwischenzeitlich noch einen Kleinen Motorradheber,

den kann ich zusätzlich noch auf der Hebebühne verwenden um z.B.

die Räder freigängig zu haben.

IMG_9101.JPG

IMG_9102.JPG

IMG_9104.JPG

IMG_9112.JPG

  • Like 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben
vor 8 Stunden hat Kon Kalle folgendes von sich gegeben:

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Hersteller bzw. Dem Laden? Da ich jetzt Platz habe, will ich ne Bühne:inlove:

 

https://www.fradashop.de/kfz-werkstatt-hebebuehnen/motorrad-quad-trike/motorradhebebuehne-bis-450-kg-blau-schwarz

 

Ich hab meine Bühne von da - die rote bis 300kg mit Fusspumpe. 

 

Alles gut, schnelle Lieferung, seit knapp 4 Jahren jetzt im Einsatz. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Kon Kalle folgendes von sich gegeben:

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Hersteller bzw. Dem Laden? Da ich jetzt Platz habe, will ich ne Bühne:inlove:

 

https://www.fradashop.de/kfz-werkstatt-hebebuehnen/motorrad-quad-trike/motorradhebebuehne-bis-450-kg-blau-schwarz

würde eher zu dieser tendieren, da weniger Platz insgesamt benötigt wird

 

https://www.fradashop.de/detail/index/sArticle/1624

 

 

  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Servus, mir geistert schon seit Tagen die Idee im Kopf rum meine Dema Hebebühne mit Fusspumpe auf automatische Bedienung umzubauen.

 

Nur wie.

 

Ein Linearmotor von einem Krankenbett kam mir in den Sinn.  Daten 6000N Druck- 4000N Zugkraft. Einfach anstelle des hydraulischen zylinder. 

Bezweifle allerdings das der genug Power hat, weil da ja ein grosser hebel wirkt. Es sollen auch nur Vespas gepumpt werden keine Harleys. Was meint ihr dazu. 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat benny.79 folgendes von sich gegeben:

Servus, mir geistert schon seit Tagen die Idee im Kopf rum meine Dema Hebebühne mit Fusspumpe auf automatische Bedienung umzubauen.

 

Nur wie.

 

Ein Linearmotor von einem Krankenbett kam mir in den Sinn.  Daten 6000N Druck- 4000N Zugkraft. Einfach anstelle des hydraulischen zylinder. 

Bezweifle allerdings das der genug Power hat, weil da ja ein grosser hebel wirkt. Es sollen auch nur Vespas gepumpt werden keine Harleys. Was meint ihr dazu. 

Warum keine Hydraulikpumpe anschließen?

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Kon Kalle folgendes von sich gegeben:

Die heben doch offiziell bis zu 150kg. Sollte doch funktionieren 

Direkt ja. Bin mir aber nicht sicher ob das anstelle des Hydraulikzylinder einfach so funktioniert.

Ich weiß leider nicht wie man sowas berechnet. :withstupid:

Zu viel sollte es auch nicht kosten weil man kann eine Bühne ja auch mit automatik kaufen. Denk da an max 200€. 

Geschrieben
vor 10 Stunden hat Han.F folgendes von sich gegeben:

Warum keine Hydraulikpumpe anschließen?

Da kenn ich mich nicht mit aus, hatte auch schon dran gedacht.

Hab auch schon gesehen das es eine Bühne gibt von Dema mit pneumatisch angetriebenen Hydraulikzylinder. Habe aber keine Druckluft in der Werkstatt, nur in der Garage :rotwerd:

Geschrieben
Am 19.1.2022 um 07:35 hat sway1500 folgendes von sich gegeben:

Für mich wäre ja die Bühne von Onkelmike die erste Wahl. Leider wird die aber nicht mehr produziert :???:

Die hydraulische Version wird nicht mehr produziert, das stimmt. Mitte des Jahres kommt aber eine elektrische Hebebühne vom guten Onkel Mike. Entweder direkt an die Schuko-Dose oder mit Aufnahme für Makita-Akkus.

 

Ich werd mein Brüderchen mal nach Infos würgen wenn das soweit ist.

  • Like 3
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 23 Stunden hat benny.79 folgendes von sich gegeben:

Servus, mir geistert schon seit Tagen die Idee im Kopf rum meine Dema Hebebühne mit Fusspumpe auf automatische Bedienung umzubauen.

 

Nur wie.

 

Ein Linearmotor von einem Krankenbett kam mir in den Sinn.  Daten 6000N Druck- 4000N Zugkraft. Einfach anstelle des hydraulischen zylinder. 

Bezweifle allerdings das der genug Power hat, weil da ja ein grosser hebel wirkt. Es sollen auch nur Vespas gepumpt werden keine Harleys. Was meint ihr dazu. 

Der sollte das schon schaffen. 

IMG_3581.JPG

Geschrieben
vor 14 Stunden hat ddog folgendes von sich gegeben:

Die hydraulische Version wird nicht mehr produziert, das stimmt. Mitte des Jahres kommt aber eine elektrische Hebebühne vom guten Onkel Mike. Entweder direkt an die Schuko-Dose oder mit Aufnahme für Makita-Akkus.

 

Ich werd mein Brüderchen mal nach Infos würgen wenn das soweit ist.

Klingt sehr geil !!! 

Geschrieben
Am 14.2.2022 um 14:51 hat benny.79 folgendes von sich gegeben:

Servus, mir geistert schon seit Tagen die Idee im Kopf rum meine Dema Hebebühne mit Fusspumpe auf automatische Bedienung umzubauen.

 

Nur wie.

 

Ein Linearmotor von einem Krankenbett kam mir in den Sinn.  Daten 6000N Druck- 4000N Zugkraft. Einfach anstelle des hydraulischen zylinder. 

Bezweifle allerdings das der genug Power hat, weil da ja ein grosser hebel wirkt. Es sollen auch nur Vespas gepumpt werden keine Harleys. Was meint ihr dazu. 

Ich hab mir vor 6 - 7 Jahren eine Bühne mit 2 Elektro Spindelzylinder aus einem Krankenbett gebaut.

Gesteuert wird die Bühne mittels Funkfernbedienung.

Den Hebel bzw. Winkel der Zylinder habe ich so gewählt, das ich gut eine Largeframe heben kann. Mehr brauche ich nicht und dafür erreiche ich eine super Höhe zum Arbeiten.

Läuft seit Jahren tadellos mit den Krankenbett Zylinder...1B4BD954-2946-4918-B883-8F947EBAAEAE.thumb.jpeg.dcbd43ffc1b6e8bc72777996d3544edb.jpeg2EEC7C46-ED40-47BE-BF75-57239FFE5749.thumb.jpeg.506547ea0d01f6efad0e566018669b8a.jpeg23952AD1-8BC9-4568-AA33-1F1C59196B38.thumb.jpeg.11484e69cf0c85e9d6b71c291e154a97.jpeg437863D7-1AE6-403C-A10C-1BE560D0B378.thumb.jpeg.9b19e84c9bbabdcbbcec57b68d213279.jpeg

F1DE36F6-8704-40B7-8C2B-A349ABFC960E.thumb.jpeg.b5d7c4f4ab9dd28f68081e239d8a9e8d.jpegE26D01F2-F7B8-4F41-AD83-C614CD83477E.thumb.jpeg.8dae9692f89bea245c1dbf9caaa27b3f.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
Am 26.1.2020 um 13:48 hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

 

 

Alternativ sonst ein Oberteil von den Vespa Heber kaufen und auf eine Wagenheber adaptieren. Geht auch sehr gut.

Vespa_Heber_klein_1.thumb.jpg.ba66479739d2852d9bae6ee8f59bf5f4.jpg

 

 

Wo bekomme ich so nur ein Oberteil (U-Bügel) einzeln von der Vespa Hebebühne her?

Geschrieben

Kann ich Dir leider gar nicht mehr sagen. Irgendein Shop, aber ich hab die letzten bei Amazon gesehen.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat wolfi_b folgendes von sich gegeben:

Gibts auf Anfrage beim SC (deutlich günstiger als bei Amazon) oder direkt beim Hersteller Omcrop in Italien (Versand sehr hoch)

Hast du zufällig einen link oder so? Hab deren Katalog durch und finde es nicht.. 

Geschrieben

Frage in die Runde: 

 

wie macht Ihr das, wenn der Roller komplett zerlegt wird, also Motor und Gabel raus sollen? Dann wird es auf der Hebebühne m.E. nicht einfacher als anderswo.

 

Bisher habe ich den Rahmen dann an die Decke gehängt, damit sie mir wegen Kopf- und Hecklast nicht Kinderwippe spielen. Das hat aber auch seine Nachteile.

Geschrieben (bearbeitet)

Klar ist das einfach mit Hebebühne....  Roller drauf, auf den Hauptständer aufbocken und vorne runter spannen. Den Arsch natürlich über die Auffahrrampe hängen lassen, wenn kein Serviceloch in der Bühne vorhanden ist. Rampe hoch, Rampe ab, Arsch hängt frei in der Luft -> Motor raus ohne Gewürge.

Für die Gabel denken wir uns das ganze bitte genauso, nur Moped anders herum auf die Bühne gefahren.

 

 

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten hat vespisti99 folgendes von sich gegeben:

Frage in die Runde: 

 

wie macht Ihr das, wenn der Roller komplett zerlegt wird, also Motor und Gabel raus sollen? Dann wird es auf der Hebebühne m.E. nicht einfacher als anderswo.

 

Bisher habe ich den Rahmen dann an die Decke gehängt, damit sie mir wegen Kopf- und Hecklast nicht Kinderwippe spielen. Das hat aber auch seine Nachteile.

Wir haben uns einen Ständer gebaut.

Zum Motor ausbauen ist der super!

Wenn die Gabel ausgebaut werden muss, einfach die Arme im Profil tiefer setzen und den Roller auf den Hauptständer stellen damit das Vorderrad in der Luft ist. Zusätzlich den Ständer auf der Hebebühne befestigen.

 

 

CE84F1F3-C913-4430-9DE9-ADDDB2C0C70B.jpeg

5682FD09-5025-4EE2-BCDE-7B805688FD95.jpeg

Bearbeitet von Redrum1978
  • Like 2
Geschrieben

Tschuldige, aber so verlierst Du doch alle Vorteile Deiner Bühne? Du hast sogar die Serviceklappe hinten dran und baust Dir den Platz hinterm Roller mit nem Ständer zu? Versteh ich nicht....

Geschrieben

Zum Motor ausbauen habe ich die Klappe noch nie gebraucht.

Bisher brauchte ich die Klappe nur zum Gabel ausbauen und dafür habe ich den Roller dann umgedreht.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war doch nicht die Frage, sicher sollte man das nach der Behandlung mit Pelox noch konservieren
    • Ganz ehrlich, ich glaube, dass er wesentlich mehr Wissen mit raus genommen als eingebracht hat. Bei ihm war es immer eine Art Mischung aus schlecht versteckter Firmenwerbung und falsch verstandener technischer Zusammenhänge gepaart mit verschwurbelter Sprache und wirren Gedanken. Es gibt und gab hier User, die das Forum wahrhaftig bereichert haben. Vom Freak habe ich persönlich in den letzten 15 Jahren nichts an Erkenntnis mitgenommen. Von Leuten wie Rainer allerdings schon. Wenn man alle Nase lang aneckt sollte man soviel Selbstrefkexion besitzen um mal drüber nachzudenken ob alle anderen einen an der Waffel haben oder man selbst. Wenn das Ganze einen medizinischen Hintergrund hat revidiere ich meine Meinung über ihn gerne. Und es mag auch sein, dass er privat und so voll der mega kuhle und entspannte Typ ist. Aber das Auftreten hier im Forum ist damit dennoch nicht schön zu reden. Evtl braucht er eine Behandlung oder die richtigen Medikamente. Aber sich wie im Alkoholrausch alle paar Wochen hier austoben zu dürfen muss imho nicht toleriert werden.   Edit: ich finde, dass gerade im Boxen Topic wahnsinnig viel Fachwissen eingebracht wurde (von anderen Leuten als von ihm) und finde es jetzt entsprechend traurig, dass er es so erschwert hat das Topic zu lesen.
    • Hat das nicht "Das große Box Auspuff Topic" geheißen ? Oder so ähnlich zumindest
    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information