Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

welches Hydrauliköl verwendet ihr bei den Standart China-Bühnen mit Fußpumpe und Kompressor?

Frada hält es nicht für nötig mir zu antworten bzw. die wissen es selbst nicht..

 

Würde nur langsam gerne das Öl bestellen :whistling:

Geschrieben
  Am 20.3.2023 um 19:32 schrieb Kon Kalle:

Hi,

 

welches Hydrauliköl verwendet ihr bei den Standart China-Bühnen mit Fußpumpe und Kompressor?

Frada hält es nicht für nötig mir zu antworten bzw. die wissen es selbst nicht..

 

Würde nur langsam gerne das Öl bestellen :whistling:

Aufklappen  

Ich hab bei meiner Undichten mehrmals was gerade über war nachgefüllt. Bestimmt 3 Jahre. Da war alles dabei von 0W20 bis 80W1200, mineralisch, teil- und vollsynthetisch. Ende letzten Jahres hab ich mir dann beim Louis nen neuen Zylinder bestellt für glaub 110 Geld. Der sollte jetzt wieder 6 Jahre halten

  • Thanks 1
Geschrieben

ATF geht gut (wenn das ding in der kalten garage steht, und auch im winter benutzt wird), oder HLP32 hydrauliköl....

....oder irgendwas, was rumsteht.

ich gieß in meine heber immer das restöl aus meiner volvo-zeit (ATF F-Typ)

 

gruß, stefan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Funktioniert, musst nur den Roller nach vorne anspannen. Geht easy über lenkerkopf und beinschild. 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben
  Am 2.4.2023 um 05:47 schrieb Smallframefan:

Hi, ich habe wenig Platz bei mir und wollte Mal fragen, ob jemand diese Ausführung nutzt. Ich habe Bedenken, dass der Roller hinten zusätzlich abgestürzt werden muss.

Screenshot_2023-04-02-07-42-50-435_com.ebay.mobile.jpg

Aufklappen  

Ist hier im einsatz. Einfach nen spanngurt über den rahmentunnel, fertig. Nix über den lenker oder sonstwas. Mit hauptständer drunter machste rechts und links nen gummi klotz drunter. 

20230319_170751.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Largeframe wird es unter Umständen aber schon grenzwertig und der Roller bleibt hinten unten.

 

Bzw. wenn festgespannt kippt das Ganze dann beim Hochbocken nach hinten ab.

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.4.2023 um 15:40 schrieb Marty McFly:

 

Wohin?

Aufklappen  

zum Ständer natürlich.... damit ist dann das Kippmoment nach hinten weg. Die Bühnen haben an der Seite meist zwei Abspannpunkte (für die Motocrossmaschinen, dort werden die Fussrasten genommen)

 

71oygXsVYoL._AC_SL1500_.jpg

 

 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.4.2023 um 17:00 schrieb Marty McFly:

Mach bitte ne Largeframe auf das Teil und dann ein Foto davon, wie das funktioniert.

 

Kann nur funktionieren, wenn die Bühne fest mit dem Boden verbunden ist. Ansonsten kippt das komplett.

Aufklappen  

nein... kippt nicht, da die LF (natürlich ohne Puff) länger ist und somit auch der Überhang länger ist.... habe auch so ein Ding seit Jahren im Einsatz

Eventuell noch ein zweites mal Abspannen über den Tunnel

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben
  Am 2.4.2023 um 17:00 schrieb Marty McFly:

Kann nur funktionieren, wenn die Bühne fest mit dem Boden verbunden ist. Ansonsten kippt das komplett.

Aufklappen  

Geht auch so.

Hat ein Bekannter mit seiner VNB seit Jahren im Einsatz und funktioniert.

Vorne mit Spanngurt um Rahmen und Bühne. Er bockt sie damit so weit hoch, dass er im Sitzen auf einem Hocker daran schrauben kann.

Geschrieben

Das geht auch mit lf, hab da auch meine PX drauf. Mit Rollen drunter wie oben an der Rennkarre hab ichs noch nicht probiert. Die, die ich zuhause habe hat die standart metallfüße drunter. Geht 1A. Da kippelt nichts.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich hab den Sonntag mal sinnvoll genutzt und noch eine Abstüzung für die einfache Hebebühne gebastelt. Manchmal kippt der Roller halt doch nach hinten, wenn der Motor noch drin ist und mann irgendwo rohe Gewalt anwenden muss. .. PXL_20230827_165351254.thumb.jpg.717813864edc5fc5a10262dfc679298c.jpg

 

So ist das ein bisschen stabiler. 

  • Like 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ok, ich schon wieder. 

Nicht wirklich eine Hebebühne, aber ohne so eine fast nicht machbar. 

Eine fuffziger ist bereits ins Winter 

Quartier eingezogen. 

Zu zweit nicht ganz ohne, aber hat dann doch irgendwie geklappt rüber zu wuchten. PXL_20230923_131010097.thumb.jpg.9a4ec6c99c1ea8b7289b3c179dc0dbd4.jpg

PXL_20230923_151630088.thumb.jpg.f4c4ab658133c47629019de0528a3654.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

...ähm... bei den Winkeln und der Spanplatte bekomme ich Schweißperlen auf der Stirn....:???:

Bearbeitet von hiro LRSC
  • Like 2
  • Haha 6
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich danke dir für deine Einschätzung und bedenken. :inlove:

 

Die Winkel kann man ja auch wirklich super gut erkennen aus dem Winkel.

Die Platte ist der alte Esstisch von ner Oma und ist oben funiert und unten mit Resopal beschichtet.

Das Ding ist für die Ewigkeit gebaut. Sonst hätte ich die Platte nicht verwendet.

 

Bisher ist der Roller noch oben.

Ich poste dann, wenn es soweit ist, mit dem Vermerk auf deinen Post im "heute ist kacke Topic"

:whistling::cheers:

 

  • Haha 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da es gerade diese Woche wieder im Angebot ist wollte ich das mal teilen, der Werkstatthocker/Liege von Lidl ist seit 1-2 Jahren bei mir eine gute quick&dirty Lösung neben der kleinen Hebebühne, die hier schon diskutiert wurde. Hat mit dem Polster einen stabilen Halt und ist mobil :sigh:

IMG_5023.thumb.jpeg.e59d1c0d4ab8a8cbf099a02fcbdefd3d.jpeg

Mein Problem: Ich hab keine Ahnung wo ich das teilen kann, bzw. in welches Topic das passt, daher gerne verschieben falls es gar nicht passt.

Bearbeitet von Woodstock
  • Thanks 3
Geschrieben
  Am 21.10.2023 um 13:24 schrieb Woodstock:

Da es gerade diese Woche wieder im Angebot ist wollte ich das mal teilen, der Werkstatthocker/Liege von Lidl ist seit 1-2 Jahren bei mir eine gute quick&dirty Lösung neben der kleinen Hebebühne, die hier schon diskutiert wurde. Hat mit dem Polster einen stabilen Halt und ist mobil :sigh:

IMG_5023.thumb.jpeg.e59d1c0d4ab8a8cbf099a02fcbdefd3d.jpeg

Mein Problem: Ich hab keine Ahnung wo ich das teilen kann, bzw. in welches Topic das passt, daher gerne verschieben falls es gar nicht passt.

Aufklappen  

Meinst du das hier?

https://www.lidl.de/p/parkside-2-in-1-montage-rollbrett-werkstatthocker-prw-2-a1/p100356375

 

Hat aber keine Hubmöglichkeit, der Roller muss also drüber gehoben werden.

Geschrieben

Meine Hebebühne (500kg) war plötzlich in den Kleinanzeigen für recht kurzes Geld. Aber sauschwer, wir hatten echt zu tun, die auf und vom Hänger zu kriegen.

Sie hatte keine Rampe, die hatte gefehlt, aber die hab ich mir mittlerweile geschweißt und die Radklemme ist murks, hab ich abmontiert. Die Hydraulik suppte etwas, was sich mittlerweile aber wieder beruhigt hat

Hätte ich die nicht gefunden, hätte ich mich bei Stabilo umgesehen.

Best Invest ever!

Wie geil es ist, an der Vespa oder am Motorrad zu schrauben, weiß man erst, wenn man so ein Ding hat und sich das auf Höhe treten zu können!

Kann ich jedem nur empfehlen. 3 Wochenenden mal nicht zum Saufen gehen und das Ding ist schon bezahlt. :-P

Und wer dann so eine Bühne hat, wird nie wieder so Kompromisse eingehen, wie mit dem Hocker von Lidl. Ok, ich sollte nur für mich sprechen. ICH werde solche Kompromisse nicht mehr eingehen. Vor allem nicht, wenn ich den Roller jeden Moment schon fallen sehe.

Geschrieben
  Am 22.10.2023 um 10:31 schrieb PK-HD:

Meinst du das hier?

https://www.lidl.de/p/parkside-2-in-1-montage-rollbrett-werkstatthocker-prw-2-a1/p100356375

 

Hat aber keine Hubmöglichkeit, der Roller muss also drüber gehoben werden.

Aufklappen  

Genau, die meine ich. Ja, das Vorderrad muss angehoben werden um sie darunter zu rollen. Deswegen hat sie hier ja auch eigentlich nichts im Topic verloren :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, parallel zum vollständig wassergekühlten Twin-Projekt habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie man eine möglichst einfache Lösung für das bestehende Chimera-Kit realisieren könnte – zumindest in einer Variante mit wassergekühlten Zylinderköpfen.   Aufgrund des geringen Kolbenabstands von 124 mm lassen sich jedoch keine der derzeit am Markt verfügbaren Lösungen verwenden.   Also habe ich wieder selbst Hand angelegt und erste Untersuchungen angestellt. Inzwischen ist ein erster Entwurf entstanden, der sowohl für die Chimera-Motoren als auch für Einzylindermotoren geeignet ist. Dadurch ließe sich die Stückzahl erhöhen und die Herstellungskosten in einer Kleinserie deutlich besser kalkulieren.   Hier ein erster Entwurf – zunächst als Einzylinder:   Für Chimera dann so: Kommentiert bitte mal, ob es interessant für Euch wäre, also sowohl für Einzylinder, wie auch Twin Version... Viele Grüße, Lutz    
    • Hallo, ich muss an einem (gedrehten) Alu-Flansch eines PKW-Anlassers zwei 6-8 mm Bohrlöcher um ca. 2-3 mm versetzen, um ihn leicht gedreht an der Getriebeglocke montieren zu können. Meine Idee ist, die vorhandenen Montagelöcher der abnehmbaren Flanschplatte des Anlassers (sind je drei in zwei Gruppen/Positionen eng nebeneinander, passen alle nicht) mit sowas wie Flüssigmetall zu verfüllen, und zwei neue Löcher genau zwischen zwei der bisherigen Löcher neu zu bohren. In die neu zu bohrenden Löcher kämen dann versenkbar M6 Imbusschrauben rein. Wer könnte mir welches Material zum Verfüllen der bisherigen Löcher in der Alu-Flanschplatte empfehlen? Verarbeitung? Vielen Dank für Tips.   https://www.autoelectricsupplies.de/p/citroen-sm
    • Frage zum Kolben polili 75. Neu machen oder Zacken entgraten und weiter?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung