Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Casual:

Na das die nicht mehr höher geht ist klar, ging darum ob andere Hebebühnen generell eine höhere Arbeitsfläche bieten. 

 

Meine ist ähnlich hoch....

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Casual:

Hier mal meine neue Hebebühne, hat 225 Euro gekostet mit zusätzlichem neuen Hydraulikzylinder. Gehen eure auch nicht höher ?

 

IMG_3088.thumb.JPG.39d3731e07003a58f042ef23bd6b4af2.JPG

IMG_3089.thumb.JPG.38099ac45fa816b89767376ec6e07bfc.JPG

IMG_3090.thumb.JPG.9ea68db8ac36ff464cc2bf4ab1439cf1.JPG

Schraub dir 10cm Rollen drunter, kommt eben die 10cm höher und lässt sich leichter rangieren.

  • 8 Monate später...
Geschrieben
Am ‎20‎.‎04‎.‎2015 um 14:58 schrieb Rookie4711:

 

Ich schraube auch unter sehr beengten Verhältnissen in der Garage und habe keinen Platz für eine richtige Bühne.

Ich habe mir aus einem Scherenheber von Ebay, Arbeitsplattenresten und ein wenig Kleinkram diese Low-Budget-Montagebühne gebastelt.

Da wackelt und kippelt nix und man kann auf kleinstem Raum rangieren. Hubhöhe ist ca 50cm. Und für die Auspuff(de)montage bleibt auch genug Platz. (Funktioniert auch umgedreht zum Aufbocken des Vorderrades)

 

post-41563-0-61386300-1429534422_thumb.j

post-41563-0-64033100-1429534436_thumb.j

post-41563-0-45909500-1429534449_thumb.j

 

Sieht interessant aus. Kannst du die Vespa dort alleine sicher positionieren und festmachen? Wenn ja, wie machst du das?

Geschrieben

Hallo, 

nach längerer Recherche hab ich mir nun auch von Onkel Mikes Garage eine Hebebühne HB 100 geholt.

DANKE an Onkel Mike für die schnelle Fertigstellung der Bühne!  

IMG_0146.thumb.JPG.bcb96ab2572ac6f1b153fe269c1edd5e.JPG

Geschrieben
Am ‎15‎.‎03‎.‎2017 um 16:01 schrieb ddog:

Ja, da wird derzeit daran entwickelt. Sobald die nächste Serie der kleinen Bühnen am Weg ist, geht da dann auch rapide was weiter. Wenn mal was Sichtbares steht post ich ein Foto hier rein

 

Gibt es hierzu schon Neuigkeiten?

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Kon Kalle:

für Motorräder ist die zu klein oder?

Die HB 100 hebt laut Angabe 100 kg. Ich hab eine P200 (ca.115kg) - trotzdem kein Problem.

Wieviel sie  tatsächlich stemmen kann, hab ich noch nicht ausprobiert.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ziemlich multifunktional, zugegebenermaßen, allerdings preislich nur wettbewerbsfähig, wenn man sehr günstig dran kommt.

Und, es is nix für kleine Garagen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann mit der vespa drauf noch sehr gut rangieren und ich denke das sie weniger platz weg nimmt als eine herkömliche bühne.
das mit dem preis muss ich bestätigen in neu  sind die nicht ganz billig aber meine is jetzt 11 jahre alt und war so günstigdas ich nicht nein sagen konnte.
vorteil ist ja das ab einer gewissen höhe ein wegrollen nicht mehr möglich ist.
ich werde mir auf jeden fall noch ein blech für drüber kannten dann kann ich es gleich als arbeitstich/schweißtich nutzen.
eine fixirung für das vorderrad werde ich mir auch noch bauen.
die bleibt aber schraubbar.

Bearbeitet von seb.d.
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb seb.d.:

Ich kann mit der vespa drauf noch sehr gut rangieren und ich denke das sie weniger platz weg nimmt als eine herkömliche bühne.
das mit dem preis muss ich bestätigen in neu  sind die nicht ganz billig aber meine is jetzt 11 jahre alt und war so günstigdas ich nicht nein sagen konnte.
vorteil ist ja das ab einer gewissen höhe ein wegrollen nicht mehr möglich ist.
ich werde mir auf jeden fall noch ein blech für drüber kannten dann kann ich es gleich als arbeitstich/schweißtich nutzen.
eine fixirung für das vorderrad werde ich mir auch noch bauen.
die bleibt aber schraubbar.

 

Bau dir doch ne komplette Arbeitsbühnenfläche, in die du mit dem Ding direkt reinfahren kannst wie in eine Palette und da drauf erst eine Vorderradklemme. Im überwiegenden Teil der Fälle muss der Roller ja nicht geklemmt werden. Und immer wegen jeder Kleinigkeit so einen Aufriss nervt auch.

 

Vielleicht ja verschiedene „Paletten“ wie etwa Schweißtisch etc.

 

:-)

 

d.

  • Like 1
Geschrieben

vom grundgedanken nicht schlecht aber da hab ich den platz nicht für.
ich muss die klemmung ja nicht jedes mal zudrehen.
festgurten muss ich sowieso immer da der motor immer frei hängt und so hab ich dan für das rad immer eine führung.

 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb seb.d.:

vom grundgedanken nicht schlecht aber da hab ich den platz nicht für.
ich muss die klemmung ja nicht jedes mal zudrehen.
festgurten muss ich sowieso immer da der motor immer frei hängt und so hab ich dan für das rad immer eine führung.

 

 

Verstehe. Aber ich meinte das schon „rollerlang“ und „rollerbreit“, so dass man einen Bock einfach auf seinem Ständer draufstellen kann. Bei Nichtgebrauch in die Ecke und einen Roller draufstellen.

 

:-)

 

d.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 9.3.2018 um 09:09 schrieb tHevEsPa:

Hallo, 

nach längerer Recherche hab ich mir nun auch von Onkel Mikes Garage eine Hebebühne HB 100 geholt.

DANKE an Onkel Mike für die schnelle Fertigstellung der Bühne!  

IMG_0146.thumb.JPG.bcb96ab2572ac6f1b153fe269c1edd5e.JPG

hat der Herr hier ein Topic?

Geschrieben

Mooooooooooooooorsche,

Onkel Mike ist der Bruder von @ddog

er hat auch eine Webshop kannst ddog aber sicher via PN mal anschreiben diesbezüglich

 

Vagöts God

Jogl

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Moin,

 

hab in meiner Halle ne 2 Säulenhebebühne für meinen Oldtimer!

jetzt dachte ich die könnte man ja auch mit einem aufsatz umfunktionieren um die Vespa anzuheben!

 

jemand so was schon gemacht? hab im moment keine Idee wie der Aufsatz aussehen müßte!  vielleicht gibts sowas auch schon fertig zu kaufen!

 

jemand ne Idee?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Geschrieben
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Basti85 folgendes von sich gegeben:

 

musst aber auch jedes mal den auspuff abbauen, oder? ausserdem find ich 180€ arg teuer für das teil.

Geschrieben
Am 5.3.2018 um 08:12 hat Olly folgendes von sich gegeben:

 

Sieht interessant aus. Kannst du die Vespa dort alleine sicher positionieren und festmachen? Wenn ja, wie machst du das?

 

ich hab sowas ähnliches im Einsatz. Das positionieren und festmachen ist einfach. Roller hinstellen und die Hebevorrichtung etwas in die Höhe pumpen. So lange bis der Roller steht. Dann kannst ihn fixieren.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat light folgendes von sich gegeben:

 

ich hab sowas ähnliches im Einsatz. Das positionieren und festmachen ist einfach. Roller hinstellen und die Hebevorrichtung etwas in die Höhe pumpen. So lange bis der Roller steht. Dann kannst ihn fixieren.

 Hast mal ein link zu deiner ? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung