Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kabel Querschnitte, Sicherung etc. bei Selbstbaukabelbäumen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist zwar nicht vespa, sondern triumph, aber die fragen würden sich auch beim vespakabelbaum ergeben.

 

also,ich werde die tage bei einem kollegen an der elektrik helfen. es handelt sich um sowas:

Trimuph Bonneville .

 

ist diese modell - also was älteres 

 

 

 

folgende lima ist verbaut

 

3 phase Sparx high output", siehe die beiden Spalten oben rechts max 220 W knapp 16A

 

 

 

wegen motogadget classictacho kommt auch noch eine batterie hinzu und zwar dieses kostengünstige teil

 

klick

 

Spannung: 13,2V

Ladeschlusspannung: 14,4V

Entladeschlusspannung: 8,0V

Strombelastbarkeit: 160-250A Kapazität: 5Ah

 

 

dass ist der regler

 

 

hier die beschreibung:

 

klick

 

 

die am regler integrierten kabel haben einen querschnitt von 2 mm

 

 

Das Gerät bekommt einen neuen Minimalkabelbaum gestrickt, also

 

- Tacho

- Licht

- Bremslicht

- Batterieladung

- keine blinker, kein weiterer schnickschnack

 

 

Jetzt die fragen:

 

kabelquerschnitte für batterieladung ?

 

kabelquerschnitte zum tacho ?

 

 

 

absicherung der batterie mit wieviel ampere, wie dick sollten hier die kabel sein ?

 

sollte man irgendwo noch eine zusätzliche sicherung verbauen - direkt vor dem tacho z.b. ?

 

irgendwelche sachen, die man beachten sollte ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

post-23503-0-96177900-1379447656_thumb.j

post-23503-0-66126500-1379447657_thumb.j

post-23503-0-14447200-1379448479_thumb.j

Geschrieben

Kein E-Start: warum so einen teuren Akku?

Für die o.g. Verbraucher tut´s auch ein kleiner (ab 4Ah) Gelakku.

 

Ebenso braucht´s keine 3~LiMa, schadet aber nicht.

 

O.g. Regler würde nicht ganz den LiFePo laden (14,2V zu 14,4V).

 

KabelQ kann 0,75mm² ... 1mm² sein.

Sicherung (6 Amp) direkt bei der Batt.

Geschrieben

Kein E-Start: warum so einen teuren Akku?

Für die o.g. Verbraucher tut´s auch ein kleiner (ab 4Ah) Gelakku.

 

keine ahnung 

 

Ebenso braucht´s keine 3~LiMa, schadet aber nicht.

 

O.g. Regler würde nicht ganz den LiFePo laden (14,2V zu 14,4V).

 

KabelQ kann 0,75mm² ... 1mm² sein.

Sicherung (6 Amp) direkt bei der Batt.

 

danke schonmal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung