Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, hat mir leider ein Autofahrer die Vorfahrt genommen und es kam zu einem leicht versetzen Frontalzusammenstoß.

 

Gutachter war schon da und hat festgestellt, dass der Rahmen krumm wie eine Banane ist und die Stauchungen bis ins Heck gehen. Gutachten bekomme ich aber erst in den kommenden Tagen.

 

15900102py.jpg

15900103ws.jpg

15900104gg.jpg

15900105os.jpg

15900106ho.jpg

15900107it.jpg

15900108uf.jpg

15900109ef.jpg

 

Da ich eine Vespa mit O'lack fahren wollte, kommt eine Instandsetzung für mich nicht in Frage - wobei ich gar nicht wüsste ob das in diesem Fall überhaupt noch ginge.

 

Ob der Motor noch läuft kann ich nicht sagen, da ein Gang eingelegt ist, aber das Schaltrohr gebrochen ist. Zudem ist es mir gesundheitlich nicht möglich die Vespa zu bewegen...

 

Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:

 

Wie hoch dürfte der zu erzielende Preis sein?

Wo sind die besten Verkaufschancen?

Hat schon mal Erfahrungen mit einem Verkauf über die gegnerische Versicherung gemacht? (Restwertbörse oder so ähnlich?)

 

Das soll hier kein Verkaufstopic werden! Sollte ich die Vespa hier verkaufen wollen, stelle ich sie in den Verkaufsbereich... Danke!

Geschrieben

Hab so eine ähnliche GTR (sah beinahe identisch aus) mal für 500 € mitgenommen.

 

Kannst du ganz gut schlachten, selbst die Rahmennummer samt Brief bekommt man gut los.

 

Musst halt in Einzelteilen rechnen und ob dir die Arbeit wert ist. 

 

Schade drum, aber denke mal je nach verkaufsfähigen und nutzbaren Teilen so zwischen 500-800 €.

Geschrieben

Ja, Schilling vielleicht

Ich glaub du kennst dich bei den Preisen nicht wirklich aus

Schau mal was beim Stoffi oder Co. eine Sprint GTR, VBB... kostet mit O-Motor die sind da mit 5000-5500,-

Geschrieben

Ich glaub du kennst dich bei den Preisen nicht wirklich aus

Schau mal was beim Stoffi oder Co. eine Sprint GTR, VBB... kostet mit O-Motor die sind da mit 5000-5500,-

 

 

Es geht, glaube ich, um den Wert des Unfallfahrzeugs. Also nach dem Unfall, so wie auf den Bildern hier zu sehen. Da sind die 5500 vermutlich wirklich deutlich zu hoch.

Geschrieben

Ja, der Restwert interessiert mich und wie ich diesen traurigen Haufen am besten verkaufe.

 

Vielen Dank für die ersten Hinweise und auch die die PM's. Ich will jetzt erst mal das Gutachten abwarten und dann kommt es auch auf die gegnerische Versicherung an.

 

Sollte trotzdem noch jemand etwas zu meinen oben stehenden Fragen beitragen können, freue ich mich über eine Info. Danke!

Geschrieben

ich könnte mir sogar vorstellen dass der rahmen zu retten ist

aber das ist so schwer zu sagen

ich würde mal nen 1000er aufrufen und dann sehem was passiert

mehr wird denke ich auch in teilen nicht drin sein ( in teilen vielleicht um die 600 wenn der motor brauchbar ist )

Geschrieben

wenn das wirklich o-lack ist ( kann ich mir nicht vorstellen), kannst du mit etwa 1.000,-rechnen:

300 backen

brief + nr. 150,-

motor 350

brauchbare anbauteile 200-300,-

ich hoffe, du bist gesundheitlich wieder voll herstellbar nach dem crash und es geht dir den umständen entsprechend gut!

gute besserung!

scheiss mopped-fahrerei! hatte das vor 2 jahren auch mit meiner o-lack aufbereiteten gt...

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank!

 

@andreasnagy

Lt. mr.VespaGS handelt es sich um Arancio 919. Ich denke auf jeden Fall, dass es der O'Lack ist. Auch nach dem Crash ist keine weitere Farbschicht oder der Hinweis auf eine Restaurierung aufgetaucht. Die Nieten an den Trittleisten haben das typische Waffelmuster. Bei einem Kilometerstand von unter 17.000 Kilometern durchaus glaubhaft.

 

So sah sie vor dem Unfall aus: http://www.germanscooterforum.de/topic/269641-meine-vespa-gtr-sprint-125/

 

Lediglich die Ancillotti Sitzbank ist ein Nachbau von SCK und das Reserverad inkl. Halterung sind nicht original.

 

Gesundheitlich... naja, ein Knie hat es übel erwischt, da werde ich noch lange mit zu kämpfen haben.

Bearbeitet von Vesparati
Geschrieben

Sehr Schade um die schöne gtr., hab genau die selbe auch im O-Lack, leide mit dir ;-(

 

Hoffe du bekommst wenigstens eine angemessene Entschädigung von der Versicherung. 

Wert vor dem Unfall rund  4.500,--

Wert nach dem Unfall in Teilen rund € 800,--

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
    • Winkel so wie es VMC Macht hältst du für keine Gute Idee? Dann kannst beide Gabeln fahren. Legst einfach beide Winkel bei uns gut ist. Spart Lagerhaltung und Variantenvielfalt in der BOM Im Guss wäre das auch kein Stress und die Gewinde an der Position zu fertigen ist eh etwas bescheiden wenn auch möglich.
    • Wir hatten damals  beim Gehäuse die Gewinde für standart Schaltarme  passend gemacht, was beim quattrini nie passte. Dann hat aber frt seine schaltarme passend zum quattrini gemacht und nun hatte ich den Versatz drin. Nun wird die neue Gehäuseserie wieder passend zum frt angepasst
    • Bei mir hat man immer Schleifspuren oben auf der Kurbelwellenwange gesehen. Wirklich gut gucken lässt es sich ohne Vergaser.   Drehschieber vom Gehäuse habe ich immer gleich neu gemacht, das Alu ist weicher wie die Kurbelwelle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung