Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Schon lange spiele ich mit dem Gedanken mir für meine 92er PX200 andere (bessere) Stossdämpfer zuzulegen.

 

Nun ist mir heute das hintere Federbein abgebrochen (bei einem äusserst gepflegten und nicht zerschundenen Roller). Einfach so, beim runterschieben vom Ständer. 

 

Jetzt habe ich mich mal im www. ein bisschen umgesehen, ich möchte ein gescheites Fahrwerk. Es sollte locker mit meinen 90kg umgehen können und einfach bessere Fahreigenschaften als die originalen Dämpfer besitzen.

 

Ich bin da fachlich ein wenig überfordert und überfragt und habe keine Ahnung, was man da kaufen sollte (Preislich möchte ich nicht über € 300 für beide Dämpfer gehen, weniger wäre auch gut). 

 

Vielen Dank und Grüsse

Mischa

Geschrieben

Viel kannst dich aber nicht umgesehen haben...... Allein Google wirft bei der Suche nach Stoßdämpfer Vespa PX etliche GSF Topics aus, mal abgesehen von der forumseigenen Suche und gleich auf der ersten Seite befindet sich ein weiteres Stoßdämpfer Thema  :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

für 300 euro gibt´s schon was richtig gutes - bgm vieleicht ? sehen top aus, haben div. verstellmöglichkeiten und bald sogar eine abe !

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben
  Am 20.9.2013 um 20:02 schrieb knipskistensammler:

hu, BGM, gerade mal nachgesehen, die liegen vo./hi. zusammen bei fast 500 Euro, definitiv über dem Budget - leider. 

 

aah, da gibt's auch andere von denen... ;-)  welche meintest Du denn?

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin mit meinem sip performance vorne, ohne probleme über den tüv gekommen.

mit dem stoßdämpfer bin ich sehr zufrieden. ich fahre ihn seit einem jahr. hinten den billigen yss, mit dem ich auch zufrieden bin,und der prüfer nicht gemeckert hat.

Bearbeitet von Schrottpresse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir eine neues Kolbenbolzenlager bestellt, das passt noch weniger wie das alte, da dreht sich gar nix mehr, wenn ich den Kolbenbolzen überhaupt reingedrückt bekomme. Was’n hier los? Innendurchmesser des Pleuelauges ist 17,15mm +-0.03, da sollte doch ein 17er Lager reinpassen? 😤  Die Welle ist eine 3933-s aus meiner 79er V50s. Hatte die in dem BJ eine Gleitlagerbuchse und wurde aufgerieben?     
    • Weil mich gestern jemand gefragt hat, ob man sich noch nennen kann.....der Nennschluss ist erst am 9.Mai, also am Tag vor dem Rennen.
    • Ich denke Du hast evtl. mehrere Probleme und denen kommst Du nur mit Systematik und Ruhe bei, das klappt schon   ZGP: Hast Du die Kabel inkl. Zündspule auf Durchgang geprüft? Hast Du mal am Kabel gezogen, während Du auf das Ohmmeter geschaut hast. Löten kannst Du? Eine kalte Lötstelle kannst Du ausschließen? Hast Du evtl. die Möglichkeit mit einem Oszilloskop die Zündspannung zu messen und den Verlauf darzustellen?   Spritversorgung: Es ging mir um den ZULAUF - Benzinschlauch ist nicht geknickt unter dem Tank? Passiert gerne mal, dass der erst nach einiger Zeit "zusammenknickt", dann fliesst der Sprit auch nicht mehr mit abnehmendem Spritstand, weil der eh schon geringe statische Druck dann noch geringer wird - das würde evtl. zu Deinen Symptomen passen. Inkl. Klemmer, wegen zu magerem Lauf! Einfach mal den Schlauch auf Höhe wo er normalerweise sitzt halten und schauen wie es rausläuft. Sollten auf Reserve wenigstens 0.3-0.5 L/min sein.   Zylinder: Ich denke da ist das Laufspiel oder der Kolbenringspalt zu klein (0.2mm)! Der hat ja rundum gerieben! Üblich ist im Bereich der Stehbolzen oder am heißen Auslass. Mit so viel Reibung fährt der dann auch nur 70 km/h und hört sich zäh an. Das Ding ist definitv durch. --> Zylinder vermessen, honen und neuer Kolben macht da nur Sinn, wenn Du das selber machen kannst. Ansonsten neues Kit und vorm Einbau das Laufspiel und den Ringspalt prüfen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung