Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

warum funzen die schrauben mit extra scheibe am ruckdämpfer nicht?

 

 

nachdem ja original schrauben mangelware sind und es nur noch die MB dinger als premiumteil gibt würde ich gerne auf normschrauben mit dicker scheibe  umrüsten, nachdem es mir heuer die premiumschraube gelockert hat.

 

 10.9/12.9 normschrauben sind mir irgenwie sympatischer als ein aus dem vollen gedrehtes teil mit unbekanntem material und gedrehtem gewinde statt gerollt.

 

evtl. kann man ja noch eine nord-lock scheibe drunterpacken und dafür die beilagscheibe irgendwie absetzen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

warum funzen die schrauben mit extra scheibe am ruckdämpfer nicht?

 

 

Die Schraub ist m.E. nicht ursächlich. Das Problem liegt m.M.n. hauptsächlich in der Qualität des Butterstahls made in India für die Scheibe. Die Scheibe schüsselt und damit geht die Vorspannung der Schraube verloren.

Mit gut konstruierter Scheibe (meinetwegen kegelig) und aus vernüftigen Material gefertigt geht das sicher auch mit getrennter Scheibe und Normschraube M8x1 Güte 10.9 oder 12.9

 

post-287-0-57632800-1379838915_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Mmw schraube hochfest und gerollt?

ne, normschraube mit dicker (norm)scheibe.

alternativ halt eine scheibe drehen, muss aber nicht sein wenns was passendes als normteil gibt.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe mal welche von MecEur erhalten, Schraube und Dicke Scheibe hartgelötet und miteinander verbunden....

taugt nix...

gut genug um Gradscheibe zur Steuerzeitenermittlung zu fixieren...

 

 

 

 

post-29329-0-93610500-1389694232_thumb.j

Bearbeitet von mpq
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

ausgelagert aus den allgemeinen fragen.

ab hier

http://www.germanscooterforum.de/topic/97643-nur-mal-schnell-ne-lambretta-technikfrage/?p=1067710008

 

 

post-1567-0-98345500-1389345666_thumb.jp

post-1567-0-75496200-1389345674_thumb.jp

1x nur scheibe  "südtirol edition"

1x einteilig strong

1x einteilig O.O.C. spezial mit mehr federvorspannung

 

werd ich mal dem T5reiniger für ein paar tests zukommen lassen.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 3
Geschrieben

haha

 

Südtiroledition

 

in Südtirol hat man noch originalqualität :sly::-P

 

der OOC mit Flex? gegenhalter mit scheibe die direkt in die Verzahnung greift und somit die originale Scheibe ersetzt, schein mir aber echt zu ende gedacht :thumbsup:

sehr cool :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Geschrieben

Kann man, wenn eins davon oder alle in den Tests erfolgreich ist, dann auch bei Dir bestellen?

 

Ich wollte ja eigentlich auch mal noch ne Lösung mit Gewindebolzen und Mutter machen lassen.

Geht zur Zeit aber nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man, wenn eins davon oder alle in den Tests erfolgreich ist, dann auch bei Dir bestellen?

mal sehen wie der test verläuft.

 

Ich wollte ja eigentlich auch mal noch ne Lösung mit Gewindebolzen und Mutter machen lassen.

Geht zur Zeit aber nicht.

gewindebolzenlösung finde ich immer noch sehr cool.

 

@werner

eher vestellbarer stirnlochschlüssel.

sonst muss sich ja jeder den passenden winkelschleifer dazukaufen um an  den schlüssel zu kommen.

http://www.hoffmann-tools.com/Handwerkzeuge/62-Torx-6-kant-Schluessel/Verstellbarer-Stirnlochschluessel-gerade-4-mm-AMF.html#.Us_ibPtol5Y

 

 

das mit den nuten nach aussen offen und stirnlochschlüssel ist ganz lässig für die montage.... glaube ich.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Fein, sieht mal wieder sehr gut aus!

werd ich mal dem T5reiniger für ein paar tests zukommen lassen.

Die Frage wäre jetzt: Glück oder Pech das T5R immer mal nen Motor offen hat?!? :-D
Geschrieben (bearbeitet)

@gravie

sind die 10.9 Schrauben jetzt mit Nordlock auf dem Bild?

und wird's die bei dir zum bestellen geben...

bräuchte aktuell zwei...dringend...

Bearbeitet von mpq
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bei mir gibt`s keinen Bedarf.

Die MB Schraube hält die 40PS und 36-37Nm bis jetzt ohne Probleme.

Falls da mal was verreckt geh ich dran.

 

Springen (Ruckdämpfer) tut da übrigends auch bei härtester Gangart nichts soweit ich das beurteilen kann.

Geschrieben

Ich finde die Ausführung O.O.C.-Spezial am besten. Damit kann man bei der Montage schön sehen, wie der Teller auf das Keilwellenprofil paßt.

 

post-287-0-91098300-1395214054_thumb.jpg  :inlove:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1 Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung