Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo GSF Gemeinde!

 

Muss beruflich demnächst nach China (Shenzhen).

War jemand von euch schon dort?

Tipps?

 

Danke :cheers:

Bearbeitet von olipv
Geschrieben

Tabletten und Saufen sind gut um den Flug zu überstehen inkl schlaf. Das stimmt. oder business class...

Ansonsten lass dich drauf ein, so schlecht wie es einem am Anfang meist geht ist es gar nicht. Die sind halt komplett anders als alles was in der Westlichen Welt so abgeht.

Es gibt ein paar schöne Bücher zum Thema China und Wirtschaft etc. die erklären doch vieles. Müsste aber gerade selber mal kucken wie dir genau hießen.

Geschrieben

In Shenzhen wird Dir einiges moderner vorkommen wie in der "westlichen Welt" - lass Dich überraschen!

 

Es lohnt sich auch mit dem Zug nach Hongkong zu fahren, musst nur mit dem Visum aufpassen, falls Du nur ein "One Entry" Visum hast, da Du bei dem Besuch aus China ausreist und ggf. hinterher wieder einreisen möchtest.

 

Dort den Victoria Peak mit der Seilbahn hoch (gefühlt 100% Steigung :-) ) - Oben lecker was essen mit Blick auf den Hafen...

 

Sonst einfach mal nachts durch Hongkong gehen, ist auch interessant :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, lass Dich drauf ein, schaden wird es Dir nicht. Ich war insgesammt 3mal in China, so richtig gefallen hat es mir nie, aber man gewöhnt sich bekanntlich an alles In jedem Fall ist eine gute Chance seine eigenen Grenzen auszuloten und ggf zu erweitern.

.... und über viele Sachen, die ich damals erlebt habe, kann ich heute noch lachen!

Vom heutigem Standpunkt hatte ich Glück und meine Ziele wurden immer übler, so konnte ich mich dran gewöhnen. Shanghai, Peking, Xiamen.

Da war Shanghai wirklich Top und ich eine verwönte Man-Pussy

Nähme ich den Mist nochmal an, wäre ich wohl mittlerweile deutlich gelassener. Dazu kommt, das auch China sich rasant wandelt und vieles nicht mehr so extrem ist, wie es vor5 Jahren war.

Shenzen ist Sonderwirtschaftszone, da geht es mit Sicherheit ziemlich westlich zu.

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben

Und fang ja net an mit den Jungs an den Schnaps zu saufen, das geht nicht gut... ich sag nur: geschmacklich wie Spiritus!! :repuke:

Bier war aber sehr gut, muss man sagen. Ich hatte am meisten Respekt vor dem Essen, ich esse hier schon ungern Chinesisch, in China war das aber ganz anders und echt lecker. Ob Hund/Katze/Ratte kann ich net sagen, war aber gut gewürzt :-D War damals auf der Dienstreise eh der einzigste Deutsche, da fanden es alle ganz toll  mit einem Deutschen Bier zu trinken, da waren se alle stolz drauf :-D  :wacko:

Geschrieben

zitat Außenministerium:

Besondere Vorsicht ist in Vergnügungsvierteln geboten. Es kommt dort immer wieder zu brutalen Schlägereien, wenn Einheimische sich in ihrer Ehre angegriffen fühlen oder der Meinung sind, dass Ausländer chinesische Frauen belästigen.

 

lso nix Bunga Bunga... :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

zitat Außenministerium:

Besondere Vorsicht ist in Vergnügungsvierteln geboten. Es kommt dort immer wieder zu brutalen Schlägereien, wenn Einheimische sich in ihrer Ehre angegriffen fühlen oder der Meinung sind, dass Ausländer chinesische Frauen belästigen.

 

lso nix Bunga Bunga... :whistling:

 

 

Kein Wunder, einige Langnasen führen sich in China auf wie die Rockstars, man darf sie ja nicht mögen die Chinesen, oder auch dämlich finden, aber mit Respekt sollte man Ihnen schon entgegentreten. Mittlerweile hat sich China in der Weise, wie es sich selbst sieht sehr emanzipiert. Das äussert sich dann wohl auch durch einen tüchtigen Schlag auf die Fresse, wenn Du als Westler eine zu dicke Lippe riskierst. "Be cool, be Chinese" war ein Spruch, den ich öfters bei meinem letzten Trip gelesen habe

Eigentlich gut so.

Unterm Strich sind es nette, normale Menschen mit der gleichen Idioten- und Arschlochquote wie bei uns. Ihre Kultur ist uns nur ein wenig fremd.

 

....sehr fremd...

 

.....total unverständlich, ehrlich gesagt.

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben

Wenn du länger bleiben solltest lohnt es sich evtl. am Ende einen Schiffscontainer mit erworbenem Hab und Gut nach Hause zu schicken. So machen das einige ExPats hier mit handgefertigten Möbeln, Klamotten und allerlei Krimskrams.

Geschrieben

Noch ne Frage. Ich möchte meine Cam mitnehmen, is neu, soll ich da die Rechnung mitnehem? Ich mein wegn Zoll das ich di ewohl wieder mit nach Hause bekomm...

Geschrieben

Ich hatte auch Equipment mit, hat niemanden in die eine wie in die andere Richtung interessiert. Schaden tut es nicht... ich denke das juckt aber auch niemand. zumal wenn gebraucht.

Geschrieben

In den Metropolen kommt man als Europäer eigentlich recht gut klar. Auf Geschäftsreisen ist man darüber hinaus ja eh im Regelfall eher selten allein unterwegs (zumindest ist es bei mir so). Beim Essen im Notfall mal nachfragen, ich persönlich habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Natürlich habe ich mich auch von irgendwelchen Hinterhof-Garküchen fern gehalten und mich auf die Empfehlungen der Kollegen vor Ort verlassen.

 

Da du wohl auch öfter international unterwegs bist, seh ich es eh als unkritisch, da weiß man in der Regel eh, was geht und was nicht geht.

Also viel Spaß.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Freunde es geht los! :cry:

 

Zuerst mal schnell nach Zürich und dann um 2230h gehts nach Hong Kong.

Hab 6GB Speicherkarten dabei und werde ne schöne Fotolove(hate) Story machen. :-P

 

Grüße vom Flughafen Wien.

Geschrieben

Grüße aus Hong Kong. Hab mir fein die Papn (Mund) mit nen Kaffee verbrennt. Oberkake.

 

in china ist glaub ein sack reis umgefallen. schau mal ob du den findest.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung