Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich schau mir gleich mal die Xubuntu Version an....muß nur die 12er ziehen...die 13er hat schon ein Feature integriert, welches meine CPU auf dem ollen Ding nich kann (PAE)...

Geschrieben

und nochwas

kann ich irgendwo schnell die ganzen quellen nachlesen

wie das läuft

 

softwarecenter synaptikpaketverwaltung ppa

usw

habs zb nach dieser anleitung http://ubuntuhandbook.org/index.php/2013/09/darktable-1-2-3-released-install-in-ubuntu-ppa/ grad geschaft darktable in der neuesten version zu installieren,

im softwarecenter gabs nur was veraltetes

hab aber keine ahnung was ich da grad gemacht habe :rotwerd:

 

wo kann ich mich schnell einlesen?

Geschrieben
sudo add-apt-repository ppa:pmjdebruijn/darktable-release

Ich versuche es mal kurz zu machen:

sudo: gibt dir für diesen Befehl sozusagen die Rechte, die der User root hat, also ein SuperUser

 

add-apt-repository ppa: fügt neue Paketquellen hinzu, hier :

pmjdebruijn/darktable-release
sudo apt-get update; sudo apt-get install darktable

danach sollte immer ein update dieser Quelle folgen. Danach folgt die install Abfrage

.

 

In Linux sollte man nie als root angemeldet sein. Ausser man muss mehrere Einstellungen machen. Dafür kann man aber auch die Befehle su oder bei einzelnen Dingen die sudo verwenden.

 

 

 

gesendet von meinem KALI-Linux als root ihr Schnapsnasen :-D

Geschrieben

zum Datentransfer

 

und wenn ich beide Laptops ans Netzwerk hänge und mich im nautilus als benutzer ins Macbook einklinke und die daten rüberkopiere?

 

hat grad bei einigen dateien übers WLan tadellos funktioniert.

Ein Lan Switch wär auch da könnte man auch übers Kabel machen.

 

Was spricht dagegen? zu langsam zu unsicher (datenverlust) oder keine Ahnung???

 

post-7-0-43493600-1382093890_thumb.png

Geschrieben

Datenvolumen und Schnittstellen berücksichtigen:

 

Bruttoübertragung:

USB 2.0: 480Mbit (musste aber zweimal machen)

Netzwerk: 100Mbit/s

Netzwerk 1Gbit: 1Gbit/s

eSATA: 3Gbit/s

Geschrieben

Kurzer Zwischenbericht,

langsam macht die mühle spaß

soweit ist nach meinem empfinden alles allmählich eingerichtet.

jetzt grad noch über ccsm aktive ecken vergeben zum alle fenter anzeigen und alle arbeitsflächen anzeigen und so, so hatte ich das beim mac auch.

 

sehr fein

 

 

Nächstes Thema Backupstrategie.

habe gesehen ubuntu hält ein integriertes programm zur sicherung meines home ordners bereit.

ok

aber habe ich die möglichkeit auch das system zu sichern?

oder so

 

ein festplattencrash am macbook war ja dank time machine mit 3 clicks erledigt...

Geschrieben

ich selber nehme immer fsarchiver qt live und mache nen image der kompleten platte auf externen datenträger, damit könntest deinen homeordner auch wegsichern..komplett mit fsarchiver oder clonezilla

Geschrieben

was anderes

 

muss in naher zukunft eine diashow machen.

hab mal ffdiaporama installiert.

soweit ich das verstanden habe kann das das ergebniss aber nur als film speichern.

 

mir wäre ein Programm lieber was einfach auf die irgendwo gespeicherten bilder zugreift und die dann so wiedergibt wie ichs halt will.

ohne große videodateien zu erzeugen...

Geschrieben

Wenn Du auf Musik, Untertitel und Gedöns verzichten willst/kannst, tut es auch Shotwell. Einfach alle zu zeigenden Bilder in eine Bibliothek legen und Abfahrt. http://www.yorba.org/shotwell/help/share-slideshow.html

 

Wenn es komplexer werden soll, wirst Du wohl kaum um einen Film herum kommen.

Haste das wiki mal durchforstet? Da gibt es eine recht gute Übersicht zum Thema Diashows: http://wiki.ubuntuusers.de/Diashows_erstellen

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin gerade daran gescheitert vom Androiden per Bluetooth was zu empfangen oder was ans Handy zu senden.

bekanntes Problem?

 

muss wohl mal google anschmeißen

 

edit hat grad den Topictitel geändert, können ja auch andere benutzen das Topic

Bearbeitet von Werner Amort
  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gude,

habe evtl. vor bei meinem "neuen" Laptop X100e Ubuntu, wegen der geringen Rechenpower und Speicherkapazität auf ihm zu installieren. Wollte ihn eigentlich als Musiklaptop nehmen, aber ist mir aufgefallen, dass ich ihn auch in die Uni nutzen kann.

Nur hängt es derzeit von einem Faktor ab, ob ich Ubuntu oder W7 auf der Krücke installiere, gibt es ein Programm, womit ich sowohl auf Windows 7 (Normaler Laptop und PC) als auch auf Ubuntu C++ für die Uni programmieren kann?

Derzeit benutze ich Visual Studio, fällt aber ja aus auf dem Linux rechner.

Bearbeitet von Hassla
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hm gibs ne möglichkeit wie ich mein System auf eine andere Festplatte bekommen.

 

möchte mir ne andere Festplatte einbauen in mein T410. das ubuntu ist aber grad recht schön konfiguriert.

möchte gerne das System mitnehmen, ohne alles neu aufsetzen zu müssen.

Geschrieben (bearbeitet)

hmmmm danke

werde es mir ansehen

 

und Backups im Allgemeinen.

 

momentan sichere ich den Home Ordner per jedadup auf eine externe Platte und gut.

bin aber nicht sicher ob das reicht.

 

wollte mir anstelle des DVD Laufwerks eine 2te Platte in das Thinkpad stecken und vielleicht per Dejadup automatisch den Home ordner sichern lassen.

ab und zu dann noch das komplette System per acronis true bootbar auf eine externe platte und gut?

 

oder wie mach ich das am besten

Bearbeitet von Werner Amort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung