Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... ja grade, alles neu zusammengesteckt - Kurzer ist nu weg - nur warum war der überhaupt da ? komisch das Dingen... Morgen weiter Fehler suchen...  mitm Vergaser bin ich auch immer noch nicht 100 % sicher ob das wiiirklich alles stimmt...

 

Der isset nit.

ja is klar... nur warum auf einmal kurzer am kontakt ?!

Geschrieben

.. hab ich erst vermutet - nur daran habe ich nichts geändert... einfach nur nochmal das Kabel Kondensator/Spule neu angeschraubt...mein ori Kontakt schaut wirklich ( ja schaut) noch gut aus... würde ungern geg nen billig repro Teil tauschen... ausser wenn nötig... besser wenn ich einen ori nos bekommen würde... dann kann ich ruhig schlafen... will ja nix verschlimmbessern...

Geschrieben (bearbeitet)

wenn der unterbrecher das macht was er soll, unterbrechen (was man 1a messen kann), die kontaktflächen blumenwiese sind und er keinen masseschluß bei geöffneten zustand hat, dann kann er bleiben. ist ja nix anderes als der schalter der dem geladenen Kondensator beim öffnen sagt: Junge, ist zeit für funke.

Bearbeitet von zochen
Geschrieben

jo das hat er ja, bis auf die kleine gestrige Ausnahme, getan... deswegen sollte er ja bleiben...und wird wohl auch - denke es lag am ´Monteur´ und nicht am U selber...  :rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)

hör mit der schwarzmalerei auf, carsten. bei dir wars wirklich ne extreme verkettung von zusammenhängen...

aber ein blick darauf,ob die kulumutter fest sitzt und der korb gerade sitzt, kann ja nicht schaden...

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

hör mit der schwarzmalerei auf, carsten. bei dir wars wirklich ne extreme verkettung von zusammenhängen...

aber ein blick darauf,ob die kulumutter fest sitzt und der korb gerade sitzt, kann ja nicht schaden...

 

 

ist das mit der Kulu ernst gemeint ?

Geschrieben

Andreas, Schatz, ich sehe nicht schwarz, ich fühle mit. Das ist ein Unterschied.

Aber ist ja schon merkwürdig, bei mir hatte der Kontakt einen wegbekommen (etwas, was gemeinhin ja eher ausgeschlossen wird) und jetzt lese ich auch hier so etwas. Im Oldtimerbereich bei den Vierradlern ist die Qualitätsdiskussion gerade der Repro-Zündungskomponenten  Verteilerfinger und Zündkontakt sehr aktuell, beispielsweis gibt es schon Werkstätten, die diese Komponenten nur dann verbauen, wenn die der Kunde selber mitbringt um nicht am Ende den schwarzen Peter zu haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Beim Carsten war zwar die Mutter nicht lose, aber Unwuchten im Korb haben zu extremen Vibrationen geführt, was wiederum die Spulen kaputtgerüttelt hat und zu ähnlichen Symptomen geführt hat. Verrückt aber wahr!

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

urrgh, hoffe mal nicht, daß das bei mir zutrifft... :wacko:  bei höheren Drehzahlen halten sich, mM nach die Vibrationen in Grenzen - Welle ist neu gewuchtet... hoffe das passt... Kulu sah ansonsten ok aus...

Geschrieben (bearbeitet)

jo mach ich, danke...

 

Morgen erst mal ´neuer Kondensator´ die 2. und ev neuer U-brecher... - dann freuen oder ko... :wheeeha: / :thumbsdown:

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

urrgh, hoffe mal nicht, daß das bei mir zutrifft... :wacko: bei höheren Drehzahlen halten sich, mM nach die Vibrationen in Gtrenzen - Welle ist neu gewuchtet... hoffe das passt... Kulu sah ansonsten ok aus...

Die Kurbelwelle ist nicht neu ausgewuchtet, sondern nur gerichtet

Geschrieben (bearbeitet)

Die Kurbelwelle ist nicht neu ausgewuchtet, sondern nur gerichtet

ja stimmt - aber die sollte doch wohl rund genug laufen... bei dem Aufwand wg neuem Pleuel usw ?!... :satisfied:

 

 

.... Editha meint noch: WIESO NICHT ? :censored::censored:

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

soo, weiter im Thema:

 

Heute neuer Kondensator - U Brecher geprüft - der ist wirklich ok... alles wiede rzusammen - selbes Spiel... fährt wie ´abgesoffen´ bis Motor aus...

 

komme nochmal auf die Anmerkung von Andreas... Schwimmernadelventil/Nadel ? ... als ob das überläuft... - mal auf Verdacht beides neu geben ?!... ansonsten bleibt nicht mehr viel... Zündung würde ich nun (fast) ausschliessen wollen...

 

Gruß

 

PS wenn Jemand ne GS haben mag, melden..... :-(

Geschrieben

nochmal ne andere idee: wie schnell fährst du im 4. gang, wenn sie anfängt "gegen die wand läuft"??

kontakt, kondenser, hd 103 sehe ich nicht als probleme an. es könnte die übelaufende schwimmerkammer wegen nadelsitz sein. ist ein häufiges problem beim ub23s...

 

 

ich glaube HIER liegt der Hund begraben...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

kann mir Jemand den O-ring nennen der bei der Gs auf dem Ansaugstutzen sitzt ? der im Center dafür angebotenen passt def. NICHT !! wäre super, hoffe das letzte fehlende Puzzleteil...

 

danke

 

Gruß

 

H

Geschrieben

Hier die Masse:

Viton (ölresistent)

Dicke: 2,5

Durchmesser: 21

Gruß

Andreas

P.s.

Problem beseitigt ??

 

 

DANKE... :thumbsup:

 

Problem wollte ich erst angehen wenn der Ring neu ist... im Moment ist keiner dort weil der besagte ´aus dem Center´ direkt defekt war nach Montage des Vergasers... will aber zum We eeendlich wissen, obs lüppt...

 

werde direkt berichten

 

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, da bin ich wieder. Ich habe gerade mal eben die Kupplung gezogen.  Ich habe mal so wie von dir geschrieben aufgebaut.  Welches Maß ist nun relevant. Von der Scheibe auf die Messingbuchse oder von der Scheibe zum Zahnrad? An der Scheibe ist leicht die Farbe runter. Man spürt aber keine Vertiefungen etc. Ist auch erst 200km alt. Das Ritzel der Kupplung sieht auch gut aus würde ich sagen.      
    • Die Bedenken der zwei unterschiedlichen Materialien, hauptsächlich wegen der Wärmeausdehnung sind unbedenklich. Der GG- Ring wird mit 2/100mm Vorspannung eingezogen. Andere Instandsetzer verwendeten auch Messing oder Lagerbronze da hier die Wärmausdehnung sehr identisch zum Alu ist. Hier gab es aber sehr viele Probs.   Aber, das Grauguss hält deutlich höheren Temperaturen stand. Wie schon geschrieben, wirklich über Jahrzehnte erprobt   Der abgebildete Zyli, ein YPVS Yamaha 350ccm ist zwar ne Kombi aus Alu mit GG Buchse, aber die Anforderungen sind die gleichen
    • suche rohrrahmen s1-3 mit oder ohne frameloop (rahmenbogen), brauche auch keine papiere, es können auch alle floorboard streben fehlen.  
    • krass, hatte ja auch schon 1-2 Stehen  aber das war noch nie dabei. 
    • Soweit ich das verstanden habe, wird da nicht neu beschichtet und der Preis vom Helmut schreckt mich gar nicht. Zur Problematik mit den zwei unterschiedlichen Materialien kann ich nichts sagen. Der Helmut sieht das scheinbar entstpannt.  Der Nitro muss übrigens auch teilweise am Fuß abgedreht werden, damit er ins Gehäuse passt, hatte ich vergessen. Klar sind diese Anpassungsarbeiten dem Martin sicher egal, das macht der ja für Kunden auch... Für mich wäre der Knackpunkt, ob die Beschichtungsqualität letztlich dauerhaft ausreicht.   Edit ergänzt: Helmut war schneller
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung