Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hi

hab jetzt solangsam die faxen dicke,...

 

hab folgendes problem:

bei mir hat sich jetzt schon zum 2.mal die kupplungsmutter gelöst...

Ausführung kupplung bgm superstrong (basis cosa2)

 

 

1. variante

wellscheibe mit quetschmutter mit bund

hat ca 400km gehalten

 

2. variante

drt mutter mit sternscheibe

hat ca 700km gehalten

 

setup

polini 210 alu ,57mm welle,leichtes lüfterrad 1700gr,kupplung bgm

 

jetzt hab ich mal wieder die variante 1 verbaut (natürlich alles neuteile die verwendet wurden !!) und zusätzlich loctite verwendet

 

angezogen mit 60nm

 

hat wer nen besseren dauerhaften vorschlag??

 

wer kennt das problem ????

Bearbeitet von funthomas
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte die o.g. Probleme auch. Nehme seitdem immer Loctite 270 (hochfest) und 70Nm.

Mach ich auch so. Ich habe nichts unterlegt.

Edith sagt Bundmutter.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

hi

hab jetzt solangsam die faxen dicke,...

 

hab folgendes problem:

bei mir hat sich jetzt schon zum 2.mal die kupplungsmutter gelöst...

Ausführung kupplung bgm superstrong (basis cosa2)

 

 

2. variante

drt mutter mit sternscheibe

hat ca 700km gehalten

 

 

angezogen mit 60nm

 

wer kennt das problem ????

 

kack kombi !

 

100 nm geht bei den bgm-naben,  bzw. allen cnc 2 -version selbst 120, wenn eine kingwelle mit feingewinde im block sitzt. 

bei den alten cosa naben würde ich nicht über 80 gehen.

 

ich habe bisher um 80 genommen hält bei ü 30 bis zur nächsten revision - und amit meine ich nicht 100 km, sondern schon etliche 1000.

 

ich nehme an der stelle immer hoch- oder endfest - je nach produkt ( petec / loctite etc )

Geschrieben (bearbeitet)

Ja da will ich noch was anfügen!

Hab im Montageständer den Motor mit der Kupplung nach oben liegend zum Kupplung einsetzen gehabt. Loctite auf die Kulumutter und gut.

Beim kuluwechsel kam die Misere dann ans Licht, etwas loctite lief wohl am Keil entlang in die Passung zwischen kurbrlwellenstummel und kupplungsinnenteil. Es hat gereicht um die Kupplung die nicht wirklich abgezogen werden kann zu einem riesen Problem werden zu lassen.

Seit dem achte ich auf die Menge Loctite (a bissle mit Hirn ;-) ) und montierte wieder in normal Motor Position :-)

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben (bearbeitet)

Die gequetschte Mutter ohne! Bund (O Piaggio) kann mehr

wie die mit Bund (ziehen das Gewinde auf weil Druckpunkt weiter weg von Mittelachse)

Melanie: Sternscheibe ist nix bei gehärteten Teilen

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Oh ja, das vergnügen hatte ich ebenfalls, macht gar keinen Spaß so eine Aktion

Ja da will ich noch was anfügen!

Hab im Montageständer den Motor mit der Kupplung nach oben liegend zum Kupplung einsetzen gehabt. Loctite auf die Kulumutter und gut.

Beim kuluwechsel kam die Misere dann ans Licht, etwas loctite lief wohl am Keil entlang in die Passung zwischen kurbrlwellenstummel und kupplungsinnenteil. Es hat gereicht um die Kupplung die nicht wirklich abgezogen werden kann zu einem riesen Problem werden zu lassen.

Seit dem achte ich auf die Menge Loctite (a bissle mit Hirn ;-) ) und montierte wieder in normal Motor Position :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hab die Tage mal am Kupplungshebel ins Leere gefasst, als ich an der Ampel anhalten wollte...

So genau weiss ich leider auch nicht, was da jetzt passiert ist.

 

Klar, die U-Scheibe (original Piaggio PX alt) der Kulu ist gebrochen. Aber warum ist der Druckpilz und die Andruckplatte durch den Motor gewandert??? Kulu-Mutter war fest, hatte sich nicht gelöst. Bin so auch mehrere hundert km gefahren.

 

MMW v.2 m. knapp unter 30 PS Hinterradleistung, 70NM mit Quetschmutter, Wellscheibe und Loctite hochfest (glaub 270 oder so)

 

Anmerkung: NEIN, es handelt sich nicht um den Motor, der unten beschrieben ist, sondern um einen Membranmotor

 

post-31024-1380268902,466_thumb.jpg
post-31024-1380268951,0773_thumb.jpg

Bearbeitet von OFFI
Geschrieben

Was ist denn mit der Fase an der U-Scheibe: die hast du selbst gedreht oder ist das eine DRT/S&S ? O Piaggio ist das nicht

Das dir beim Bruch auch noch die Andruckplatte stiften ging ist sicher ein Sechser

Oder beim Bruch hat der Korb sich verkantet und der Pilz hat dann die Feder abgetrennt

Geschrieben

Als ich damals (90er) das erste mal ne Cosa-Kulu verwendet habe, habe ich die 1:1 ersetzt.

Soll heißen: U.-Scheibe zw. Kulu & Lager, Kulu drauf, Sicherungskäfig, Kronenmutter. Hält seit eh und je und hat sich noch nie gelöst. Hab zwar schon Kupplungen zerlegt, aber die Mutter ist noch nie losgegangen. Mittlerweile liest man, dass das aber nicht der richtige Weg ist.

 

Warum?

Geschrieben

Was ist denn mit der Fase an der U-Scheibe: die hast du selbst gedreht oder ist das eine DRT/S&S ? O Piaggio ist das nicht

Das dir beim Bruch auch noch die Andruckplatte stiften ging ist sicher ein Sechser

Oder beim Bruch hat der Korb sich verkantet und der Pilz hat dann die Feder abgetrennt

 

Die Fase an der U-Scheibe hab ich selber drangezaubert...

 

Die Scheibe ist die originale ursprüngliche U-Scheibe aus dem P200E Motor von Bj.80. Hab ich extra eingebaut wegen Originalität und so.

 

 

 

 

Nee, ich hatte grad keine andere zur Hand und hab da schnell mittels Schleifstein ne schnelle Fase drangeschliffen, weil die Kupplung anfangs nicht sauber trennte (Ritzel schliff an U-Scheibe).

 

Ich schätze, der kleine Federbügel von der Andruckplatte hat sich irgendwie verabschiedet, dadurch ist die Andruckplatte aus der Kupplung gerutscht und hat sich irgendwie zwischen Kupplung und Deckel verkantet. Der Druckpilz lag auch daneben, da ich den ja einfach -mangels Druckplatte- in die Kupplung gedrückt habe... Dementsprechend sieht ja auch die Führung in dem Deckel aus.

 

Dass die U-Scheibe gebrochen ist, habe ich nur gesehen, weil ich die Kulu rausgenommen habe, um sie auf Schäden zu kontrollieren. Ausserdem muss der Motor eh auf... Mir fehlt da noch ein Teil der U-Scheibe...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung