Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

-Lambretta auf 190 GT umbauen

-T5 Gespann fertig machen

-Evtl damit beginnen, die Braune mit dem verstärken Rahmen zum TTS Custom umzubauen (Arbeitstitel "smells like teen spirit") 

Geschrieben

- M1X PX auf Rahmensaugung umbauen.

- PX 200 Gabel kürzen und auf vollhydraulische Scheibenbremse umrüsten.

Mal sehen, wie weit ich komme.

Geschrieben

Ich baue aus der T5 den Motor aus und der kommt in eine PX Alt rein. Die wird dann eine Vespa zum hier rumfahren. Weil ich da keine Scheibenbremse brauche. SIP Tacho noch einbauen und das EGT, soll einfach hübsch werden

 

In die T5 kommt ein 244er rein samt Posch Prototyp Box und die wird weiter zum Tourenmoped umgebaut. Eine Halterung für das Navi anbauen. 

 

Einige Eintragungen machen

IMG_20220825_094136.jpg

IMG_20221102_151528.jpg

Geschrieben

Hallo,

 

mein Winterproject ist es, dies hier zu Ende zu bringen. Das Fahrgestell ist,bis auf Kleinkram, fertig.

Jetzt ist der Motor dran.

Soll ein 177er Polini( wegen dem Gutachten) mit 60 Hub und Primär 23/65 werden. Block und Getriebe sind PX 150 alt.

 

Gruß Thomas

20221015_185540.jpg

20221001_144501.jpg

20221112_153136.jpg

20221112_153155.jpg

Geschrieben

#1 

 

wp2022-1.thumb.jpg.bc62048e944e05f7b0f2ed5f754f13ea.jpg

 

Nach "Nur schnell für den TÜV zusammenfrickeln" dann doch den Motor spalten und auch die kompletten Züge wechseln, nachdem man teilweise die Innenzüge schon durch die Hüllen sehen kann (Siehe Schaltzüge) :rotwerd:

 

#2

 

wp2022-2.thumb.jpg.9e9aef5537dc5119a529e02ea54744e0.jpg

 

Den "Largeframe"-Motor im Hintergrund endlich fertig machen. Typ3 1500 Umbau auf Typ1, Zylinder 1  hat angefangen zu klackern kurz nachdem die Mühle wieder zusammengeschraubt war :whistling:

 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat nop folgendes von sich gegeben:

#1 

 

wp2022-1.thumb.jpg.bc62048e944e05f7b0f2ed5f754f13ea.jpg

 

Nach "Nur schnell für den TÜV zusammenfrickeln" dann doch den Motor spalten und auch die kompletten Züge wechseln, nachdem man teilweise die Innenzüge schon durch die Hüllen sehen kann (Siehe Schaltzüge) :rotwerd:

 

Ist aber doch nochmal bei den Spanierinnen, oder?

ich hab auch eine TX.

Geschrieben

Dass die gefahren werden bis sie in der Mitte auseinanderbrechen, und das nur mit "ereignisorientierter Wartung"?

 

Ja. 

 

:satisfied:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Winterprojekt 1 abgeschlossen.

 

PX 80 nach 25 Jahren Stillstand minimalinvasiv wiederbelebt.

 

Projekt 2 folgt am Wochenende. 
(Kabelbaum-Tausch an der 84er PX 125)

 

Projekt 3 soll bis Ostern geschafft sein: Motovespa Iris mit 210er Malossi…

70BE2A44-FDDD-4491-8269-7CB1E49BDE96.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.11.2022 um 21:03 hat steven77er folgendes von sich gegeben:

221er Polini mit GS Kolben von 60er auf 62er Welle umbauen.

Getriebe / Primär komplett neu 

DS Einlass auf neue KW anpassen und erweitern ( SI 26 )

 

So !! Habe Färtisch :cool:

 

Is dann doch mal wieder etwas ausgeartet wegen akutem Spieltrieb aber das gehört halt dazu. 
 

Motor wie oben beschrieben und noch ne Vape dran geklemmt, Vesptec Venturi und Box, Schaltrastenumbau vom @Han.Fund ne BBT V2

E6358AAF-BB3E-42E4-A4F3-A7EF3A5DAFDA.thumb.jpeg.1f60ea174d4876d8e416769a6884efdd.jpeg

 

Dann dem Unterboden und dem Scharnier der Streamline noch etwas „Farbe“ verpasst. Sieht kein Schwein aber fährt im Kopf mit - ihr wisst schon..

AAA3456E-9D8F-4FA0-B1B4-E27F62706CA8.thumb.jpeg.f20d2e52ad179b954cddc336cb417f5d.jpeg
 

Alles soweit fast fertig und Motor läuft - hat gut Druck und es kann bald los gehen. :wheeeha:
 

69906021-9288-430F-B803-C4B6951F4E1D.thumb.jpeg.4541d862028f7e3a26ff90133d82050e.jpeg

 

 

 

Bearbeitet von steven77er
Doppeltes Foto
  • Like 4
Geschrieben

Die PX mit T5 Motor ist fertig, warte nur mehr auf schönes Wetter für Testfahrten zur Entscheidung welcher Auspuff ran kommt. 

 

Die T5 bekommt noch einen 244er Motor, da warte ich nur noch auf die Kulu Mutter, dann ginge es da weiter. Und halt TÜV dann noch überall machen

 

IMG_20230127_154853.jpg

IMG_20221102_151528.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Minuten hat Grubi_67 folgendes von sich gegeben:

Die PX mit T5 Motor ist fertig, warte nur mehr auf schönes Wetter für Testfahrten zur Entscheidung welcher Auspuff ran kommt. 

 

Die T5 bekommt noch einen 244er Motor, da warte ich nur noch auf die Kulu Mutter, dann ginge es da weiter. Und halt TÜV dann noch überall machen

 

IMG_20230127_154853.jpg

IMG_20221102_151528.jpg


was ist das für ein Braunton bei der T5 ?

Geschrieben
vor 6 Minuten hat steven77er folgendes von sich gegeben:


was ist das für ein Braunton bei der T5 ?

Braun ist von VW 

Gelb ist Piaggio 933

IMG_20230216_225818.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung