Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tipp zur Fehlersuche:

Nicht alle Kabel am LiSchalter anschließen.

  1. Ersma nur die Stromvers. (gn) => messen
  2. Dann BiLux
  3. RüLi
  4. Schnarre
  5. ...

;-)

Geschrieben

Ich bekomme gar keinen Strom mehr nach vorne

Ich glaube es ist mir irgendeine  Lötung aufgegangen, denn wenn ich mit eine Batterie + auf das blaue Kabel (Bremslicht) und - beim Bremslicht anlege leuchtet es wenn ich - auf den Motor anlege leuchtet das Rücklicht und vorne kommt gar nichts an. Außerdem wir das Massekabel warm.

Vorher hatte alles funktioniert nur die Hupe wollte nicht, jetzt geht gar nichts mehr   

 

Vielleicht kannst du mir ja helfen welchen Kabelbaum ich bräuchte und an Lichtschalter kaufe auch gleich

Sip Nr

 

86134000

86125251

86135256

Geschrieben
  Am 5.1.2014 um 18:24 schrieb jochen1507:

Ich bekomme gar keinen Strom mehr nach vorne

Ich glaube es ist mir irgendeine  Lötung aufgegangen, denn wenn ich mit eine Batterie + auf das blaue Kabel (Bremslicht) und - beim Bremslicht anlege leuchtet es wenn ich - auf den Motor anlege leuchtet das Rücklicht und vorne kommt gar nichts an. Außerdem wir das Massekabel warm.

Vorher hatte alles funktioniert nur die Hupe wollte nicht, jetzt geht gar nichts mehr   

...

 

 

Vorsicht!

Mit einer Batterie darfst nicht ohne weiteres einen AC-Stromkreis testen.

Da gehen schnell mal Regler & Spulen kaputt. :shit:

 

 

Warum gleich nen neuen K-Baum?

Geschrieben

Hab ich schon :devil:

 

Wenn ich den Motor starte und bei Masse und AC leuchtet das  Prüflämpchen noch geht,  geht dann noch alles ?

 

So wie es ausschaut kommt beim  Bremslicht und Rücklicht kein Strom ran

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 24.12.2013 um 10:44 schrieb Onetimer11:

Klink mich hier kurz ein.

Hab die Vespower im meinem V50/Malossi136er-Projekt verbaut.

Und muss sagen Passgenauigkeit, Lieferumfang und Montageanleitung überzeugen wirklich.

Mich überzeugt die auch wirklich :thumbsdown: :thumbsdown:

 

Hat es auf der Px zerrissen bei mittlerer Drehzahl

Ich möcht nicht wissen was passiert wenn man die auf eine Sf aufbaut

Leistung kostet die auch noch ein gutes Ps mehr wie der Vespatronic Lüfter :thumbsdown: :thumbsdown:

post-8610-0-72919800-1391176600_thumb.jp

Geschrieben

Ich glaube das reicht

War am Prüfstand und jemand ist auch daneben gestanden

 

Ist meiner Meinung ein Witz was Malossi da abliefert da das Lebensgefährlich ist

Schrauben mit Buchsen waren natürlich noch alle im Lüfterrad drinnen

Geschrieben
  Am 31.1.2014 um 14:11 schrieb rd racer:

Aber sonst nichts passiert

Diese Italiener :shit:

ich sag nur eins vape das ding ist hält wenigstens und hat 120 watt

Die verstellt aber nicht, oder doch?

Für zündap gibt's da auch was in voll programmierbar, das hab ich aber noch nicht für das vespateil gefunden

Geschrieben

Du meinst jetzt aber die vape, richtig? für vt und die ganzen baugleichen Teile gibt's ja ich ein topic im Technik Bereich.

Wenn vape, hast du Lust da etwas mehr drüber zerzähleh?

Geschrieben

Das lüfterrad hatte nach dem verschrauben kein Spiel Patrick? Ist das den auch noch zusätzlich fixiert im polrad wie bei vT? Irgendwo eingehakt kann das lüfterrad nicht sein? Durch aufbiegen oder sowas bei steigender Drehzahl?

  Am 31.1.2014 um 13:57 schrieb Patricks:

Mich überzeugt die auch wirklich :thumbsdown::thumbsdown:

Hat es auf der Px zerrissen bei mittlerer Drehzahl

Ich möcht nicht wissen was passiert wenn man die auf eine Sf aufbaut

Leistung kostet die auch noch ein gutes Ps mehr wie der Vespatronic Lüfter :thumbsdown::thumbsdown:

Geschrieben

Der Lüfter ist auch an 4 Punkten gesichert im Polrad gleich wie die Vesptronic

 

Die Schrauben waren alle noch mit den Buchsen fest im Lüfter verschraubt wo noch kleine Plastikteileteile rund um die Schrauben dran waren

Geschrieben
  Am 31.1.2014 um 13:57 schrieb Patricks:

Mich überzeugt die auch wirklich :thumbsdown: :thumbsdown:

 

Hat es auf der Px zerrissen bei mittlerer Drehzahl

Ich möcht nicht wissen was passiert wenn man die auf eine Sf aufbaut

Leistung kostet die auch noch ein gutes Ps mehr wie der Vespatronic Lüfter :thumbsdown: :thumbsdown:

 

Aber wenn die Befestigung hielt und auch ein Fremdkörper auszuschließen ist, warum sollte sich der Plastiklüfter auflösen?

 

Kann mir nicht vorstellen das der sich von ganz alleine auflöst.....

 

Frag nur nach, da ich grad selber eine aufgebaut habe und die Zündung einen guten Eindruck machte, das einzige was ich nacharbeiten musste war das die 3 Schrauben für den Plastiklüfter zu lange waren und bei den Spulen anstanden, aber das war schnell behoben....lg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.2.2014 um 10:38 schrieb ganja.cooky:

Aber wenn die Befestigung hielt und auch ein Fremdkörper auszuschließen ist, warum sollte sich der Plastiklüfter auflösen?

 

ich war mal dabei, als einst dem pxler sein motor aufm prüfstand beim champ das plastik-lüfterrad (hersteller unbekannt) in tausend teile abhanden gekommen ist... hat sich bei hoher drehzahl nach nem lauten knall mal einfach in staub und kleinteile aufgelöst... vielleicht liegt sowas an einem spröden material..?!

 

edith: war zwar lf, aber ist ja latte..

Bearbeitet von karren77
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi Barnie,

 

kannst Du mir auch weiterhelfen?  Mein Schrauber versucht gerade, die Malossi VesPower mit meinem PX 200 zu verkabeln, und er kommt nicht weiter...... die Anleitung gibt anscheinend auch nichts her. 

 

Hast Du einen Tipp?

 

Danke

Geschrieben

Bernhard, danke für die schnelle Antwort. Ich habe deine genaueren Fragen an meinen Schrauber weitergeleitet -> hoffe, er schick schnell ne Antwort.

 

Hatte gehofft, dass Du einfach mal so einen Schaltplan weiterleiten bzw. die Verkabelung für die PX (mit Batterie) so aufzeigen, wie Du es für die Primavera gemacht hast.  Nach meinem Verständnis ist sein Problem, dass bei der Verkabelung mit der PX ein Kabel übrig bleibt .... :wacko:

 

Danke, Ken

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gestern endeckt, Motor ist Frisch und bin eig. grad dabei den Vergaser einzustellen und jetzt seh ich das! Wollte Patricks eig. erst nicht glauben das der Lüfter wirklich so ein :shit:  ist!

 

Tritt an allen 3 Verschraubungen auf, Schrauben sind "handfest" angezogen.....

 

 

 

 

Gibt es schon irgendwo Alternativen? Alu-Lüfterkränze?

post-43276-0-09652700-1393911609_thumb.j

post-43276-0-55160300-1393911611_thumb.j

post-43276-0-84251400-1393911613_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es nicht

 

Ich habe da einen Vespatronic Kranz genommen wo drei Löcher passten und eines musste ich bohren und ein Gewinde rein schneiden

 

Die Zündung ist wirklich ein Witz :thumbsdown:

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Der Malossi-Deutschland-Mann bittet mich, Folgendes zu antworten: "Wir haben die Vespower Lüfter überprüft. Es scheint als wären von der Produktion her Kratzer an genau diesen Stellen. Diese Kratzer sind aber keine Brüche/Risse. Wir bitten dich daher den Lüfter abzuschrauben und im demontierten Zustand auf Risse zu kontrollieren."

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • O. K., dann mal etwas ausführlicher:   Das sagt erstmal nur aus, daß ich einer Werbung nicht weiter traue, als ein Schwein scheißt!      Das ist ja schonmal ne halbwegs brauchbare Aussage.  Da ich jetzt nicht davon ausgehe, dass Du Deinen Motor (standard? Leicht getunt? Heftig umgebaut?) neu aufgebaut, mit dem Öl 2000km gefahren und dann wieder zerlegt und begutachtet hast, bedeutet das für mich erstmal nur, dass der Motor noch lebt. Ob trotz oder wegen dem Öl, weiß man dennoch nicht. Effektiv sagt das nur, dass das Öl macht, was es soll. Ob es das jetzt gescheiter als andere Öle macht, ist unklar...      Neugier ist der Antrieb der Wissenschaft!      Bis jetzt gibt es nichts, was mich dazu verleitet. Ich fahre sehr gut mit motul710 in dem GT190, Castrol rs 2T und Fuchs silkolene in dem 232er MHR und Motul 800 im 180er Egig.      Das ist mir tatsächlich neu, wusste ich nicht und werde mir daher das Video mal anschauen!        O. K., Du bist ein Trendsetter, verstanden.        Och, komm. Jetzt aufs forum als solches schimpfen, ist billig.  Und standard ist das nu auch noch nicht, obwohl die Scheiben klare Vorteile haben.      Seit 30 Jahren halten meine Kupplungen mit Loctite, aber dennoch herzlichen Glückwunsch!      Gut. Geht aber auch nicht überall     Wenn Du damit zufrieden bist, ist das auch vollkommen legitim.  Ich bin halt über die Aussage "endlich mal ein gescheites Öl" gestolpert, weil das suggeriert, das es bis jetzt nur schlechte Öle gab. Und das ist halt mitnichten der Fall!      Korrekt. Ich auch nicht.  Aber eine Werbung an sich sagt halt gar nix aus. 
    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
    • Winkel so wie es VMC Macht hältst du für keine Gute Idee? Dann kannst beide Gabeln fahren. Legst einfach beide Winkel bei uns gut ist. Spart Lagerhaltung und Variantenvielfalt in der BOM Im Guss wäre das auch kein Stress und die Gewinde an der Position zu fertigen ist eh etwas bescheiden wenn auch möglich.
    • Wir hatten damals  beim Gehäuse die Gewinde für standart Schaltarme  passend gemacht, was beim quattrini nie passte. Dann hat aber frt seine schaltarme passend zum quattrini gemacht und nun hatte ich den Versatz drin. Nun wird die neue Gehäuseserie wieder passend zum frt angepasst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung