Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute

Hat einer vielleicht mal ein paar Bilder zur Vespower auf ner Smallframe (V50 o. Batterie)?

Vor allem ein Lösungsansatz zur Montage des Spannungsreglers und des Blinkerrelais würd mich interessieren.

Auch von der Verkabelung wären Bilder toll.

 

CDI und Regler würd ich per Halteblech direkt am Motor fest machen.....

Geschrieben (bearbeitet)

Auf dem Markt sind viele VesPower Zündungen unterwegs, bei denen es keine Probleme mit den Kränzen gibt. Grundsätzlich ist es daher falsch zu sagen das ALLE alten Lüfterkränze Schrott sind und brechen. Letztendlich melden sich auch nur diejenigen zu Wort die ein Problem damit hatten (verständlich). 

 

Die neuen Lüfterkränze gibt es daher nur als Update. 

Das ist jetzt mal ne Aussage na Hut ab :wacko:  :wacko::wacko:  :thumbsdown:  

 

Mir ist der schrott Lüfter um die Ohren geflogen was jeden passieren kann da kann es schwere Verletzungen geben

Zudem ist der Lüfter auch von der Leistung extrem schlecht wo man sich schon fragt ob Malossi überhaupt was testet

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Das ist jetzt mal ne Aussage na Hut ab :wacko:  :wacko: :wacko:  :thumbsdown:  

 

Mir ist der schrott Lüfter um die Ohren geflogen was jeden passieren kann da kann es schwere Verletzungen geben

Zudem ist der Lüfter auch von der Leistung extrem schlecht wo man sich schon fragt ob Malossi überhaupt was testet

 

Das Material dürfte mittlerweile geändert sein. die neuen Lüfter die ich gesehen hab, schauen von der Oberfläche mittlerweile anders aus.... 

Geschrieben

Das Material dürfte mittlerweile geändert sein. die neuen Lüfter die ich gesehen hab, schauen von der Oberfläche mittlerweile anders aus.... 

Ändert aber nichts an den Schaufeln dass die :shit:  sind

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gibt's hierzu schon Updates? Hat jemand Erfahrungen mit den "neuen" Lüfterrädern - also die, die nach Mai 2014 augeliefert wurden?

 

Noch ne Frage zum Spannungsregler: Wenn man den zusammen mim CDI am Motor huckepack verbaut, läuft man da nicht Gefahr, dass das Ding bei Regenfahrt nass wird und dann die Kontakte nen Kurzschluss haben ... und dann nix mehr geregelt wird bzw. womöglich die ganze Elektrik ausfällt? Ist ja nix dabei, um die Stecker bzw. Kontakte am Spannungsregler abzudichten.

 

Thx. Oli

Geschrieben

Spannungsbegrenzer und CDI hab ich an ein Halteblech angebracht, welches sich in dem Freiraum zwischen Werkzeugfach und Rahmen befindet. Befestigt ist es von unten mit längeren M7 schrauben, die wiederum als Stehbolzen für die Sitzbankbefestigung dienen. Ist zwar alles sehr knapp bemessen aber nach längerer Fummelei passt es.

So ist alles im Trockenen.

Zum Lüfterrad kann ich nix sagen, da ich Vespatronic fahre.

Geschrieben

Hi rider, falls du von deiner Lösung mal ein Foto posten könntest, das wäre super. Interessiert mich mächtig, wo du dein Halteblech festgeschraubt hast und wie das aussieht ... und wie du die Kabel dann vom Motor-Raum in den Vergaserraum geführt hast und zurück (Zündkabel). Danke. Gruß, Oli

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe eine Frage zum Spannungsregler 5515703: Benötigt man den bei allen PXsen, welche eine Batterie haben? Oder muss der nur bei Elestartmodellen rein?

Ich habe ein Modell P80X von 1980 (War dieses Übergangsmodell, welches schon diese Backenverschlüsse unter der Sitzbank hat wie die Lusso). Da ist eine Batterie verbaut, aber die ist nur für die Hupe und den Blinker.

 

Mich irretiert die Beschreibung zum Regler von SIP:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/umrustkit+malossi+zundung_55157030

Da steht, dass der Zusatzregler nur bei Roller OHNE Batterie gebraucht wird...

 

Interessiere mich für die Vespower, gerade wegen dem günstigen Preisniveau. Wenn man aber diesen Regler noch dazu kaufen muss, dann schau ich mir doch noch andere Zündungen an.

Hat sich eigendlich das neue Lüfterrad bewährt, oder gibt es da noch Ausfälle durch Risse? Und ist der 1PS Leistungseinbußen immer noch da beim neuen Lüfterkranz?

Bearbeitet von fozzibaermopped
Geschrieben

Hi fozzibaermopped, die VesPower kommt ja mit Regler ... und auch wenn die Doku das nicht offensichtlich sagt hat der Regler einen DC-Ausgang zum Laden einer Batterie. Dazu das gelbe Kabel an den Spannungsregler (siehe Bild in der Anlage) und dann vom Spannungsregler zur Batterie. Hoffe das hilft (und funzt ;-) Gruß, Oli

post-56706-0-01123700-1422175913_thumb.p

Geschrieben

Hallo V50Schrauber: Ich möchte wenn dann eine 1,2kg Version haben. 

 

Auf der Homepage von Malossi steht diese: 5515610: http://www.malossistore.de/produkte/VESPower-Z%C3%BCndeinheit-Konus-%C3%98-20-polrad-Kg-1-2_5515610?Type=M&Search=Si als einzige für PX. Aber auf dem Foto ist der Regler nicht zu sehen.

Bei den anderen 3 Versionen mit 1,2kg (5515475, 5515684, 5515660) ist der Regler auf dem Foto abgebildet. Bist Du sicher, dass der Regler auch bei der PX-Version dabei ist?

Denn auch auf der Ersatzteilliste steht der Regler nicht mit drauf.

Geschrieben

Habe mal weiter geschaut, das Gleiche scheint auch bei der Polini Zündung zu sein. Bei den Smalframeversionen ist der Regler dabei, bei den Largeframes nicht. Alles in Allem ne echte Abzocke... wo ist denn eigendlich der Unterschied zwischen den PK und PX Versionen?

Geschrieben

Und außerdem bin ich immer noch nicht schlauer, ob ich diesen Regler überhaupt brauche: SIP schreibt ja zum Regler 55157030: "Largeframe Motoren mit PX Kurbelwelle aber ohne Batterie benötigen zusätzlich zum VesPower Zündungskit dieses Umrüstkit. Es beinhaltet einen neuen Spannungsregler und einen speziellen Kabelstrang."

Ich habe ja eine Batterie, brauche ich den jetzt oder nicht???

Geschrieben (bearbeitet)

Gilt das auch für die Polini IDM-zündung? Scootercenter schreibt dazu folgendes: "Die Zündung wird an den originalen Kabelbaum angeschlossen und mit dem originalen Regler betrieben. Dies gilt jedoch nur für Modelle ab Baujahr 1984. Modelle mit Zündschloß auf dem Lenkerdeckel benötigen noch einen neuen Regler (Ideal geeignet ist BGM6690)." ich habe den Zündschlüssel nämlich auf dem Lenkerdeckel...

Bearbeitet von fozzibaermopped
Geschrieben

So, ich habe mal meine Lima gecheckt. Da ist eine drin mit 7 Anschlusskabeln.

3 gehen zur Elektronikzentrale:

- Grün

- Rot

- Weiß

Vom Rahmen (Kabelbaum) kommen 5 Kabel, wovon eines (Grün) nicht zur Lima, sondern zur Elektronikzentrale geht (Meine mich erinnern zu können, das es das Killkabel vom Zündschloss ist). die restlichen 4 gehen zur Lima:

- Schwarz

- Rot

- Gelb

- Lila

Hier mal 2 Fotos (Sorry, habe nur ein Handy parat):

http://www.directupload.net/file/d/3879/uydnzzkj_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3879/ur2b7emx_jpg.htm

 

Kann ich diese Verkabelung nutzen? Ich will auf keinem Fall den Kabelbaum umstricken. Entweder die Zündung passt Plug&Play, oder nicht.

 

Dann muss ich es evtl. mit einer Kytronik und einem leiten LüRa versuchen.

Geschrieben (bearbeitet)

So, habe das mal in Ruhe studiert und den originalen Schaltplan entsprechend den Angaben von ScooterCenter geändert.

Schaltplan original:

Schaltplan mit Vespower:

 

Habe inzwischen festgestellt, das ich also einen Spannungsregler dazu brauche. Aber wenn die Verdrahtung so stimmt, muss am originalkabelbaum nichts geändert werden, sondern nur umgeklemmt und nicht gebrauchte Steckerchen isoliert (So kann man jederzeit zurückbauen).

 

Noch ne frage nebenbei: Ich habe gesehen, das man die Vespower sehr günstig bei Shops in Italoland per Sofortkauf ordern kann. Macht das Sinn? Da gehen die Set's für 250Euro +33Euro versand !Inkl. dem Spannungsregler!!! übern Tisch: http://www.ebay.de/itm/321521641209?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Oder gibt es hier in D-land auch günstig Quellen?

post-9040-0-63794500-1422562031_thumb.jp

post-9040-0-87419600-1422562066_thumb.jp

Bearbeitet von fozzibaermopped

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung