Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben

Hersteller is glaube ich ignitech ?!

Bin aber nicht ganz sicher ...

 

nö, idm-Italia. Das ist alles "eher billiges" Zulieferzeugs für 50er Automaten-Motörchen.

Geschrieben

Lieferumfang, keine niete am konus (wenn ich das auf den bildern richtig erkenne), die gewichte zum spielen (wär prima wenn die auf andere idm derivate auch passend würden) und der preis, also ich find das kann man schon kaufen.

Geschrieben (bearbeitet)

Oh. Schön. Noch ein Morini-Zündungsderivat.

"Monkeys see, monkeys do."

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 1
Geschrieben

Auch im Grunde dasselbe. Magnete sind angeblich besser verarbeitet. Originaler Abzieher passt auch.

Wobei ich jetzt die IDM Zündungen an sich nicht schlecht finde. Der große Vorteil für mich liegt am leichten Schwung (einen abgedrehten PK-Schwung bekommt man nicht so leicht) und an der Zündverstellung.

Geschrieben

Lieferumfang und vor allem die Leistungsstarke, von MALOSSI Ingenieuren entwickelte CDI, machen diese Zündung zur absolut Ersten Wahl

Damit ist dann ja das Hauptproblem der anderen Zündungen gelöst 8-(

Geschrieben (bearbeitet)

die idm zündungen sind nicht wirklich drehzahlstabil und daher werfen die automatenjungs die direkt beim tunen runter.

aber wenn malle da ihre ingenörs drann gesetzt hat, wird ja alles gut

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Könntest du mal bilder machen? speziell wie die konus polrad verbindung gelöst ist und wie die magnete aussehen.

wäre super, bei sip kann man ja kaum was sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

kann ich gerne machen

liegt aber grad noch beim sip im laden ;)

wird erst noch zugestellt...

 

 

frage ist nur vorab ob die einer auch dementsprechend testen kann?

 

gegenüber vespatronic 150g mehr gewicht?

und dann gibts noch zusatzgewichte die drauf gepackt werden können

ist aber noch nicht lieferbar...

http://www.sip-scootershop.com/de/products/zusatzgewicht+malossi+zundung_17157150

Bearbeitet von SMarco

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi Dirk, ich hatte den Helm gestern schon auf, aber nachdem ich den Roller aus der Garage auf die Straße geschoben habe ist er nicht mehr angesprungen. Der neue Kicker ist schon krumm vom antreten. Falschluft: Ich habe den kaputten Ansaugschlauch gegen neu getauscht, das Loch für das Blinkerkabel verschlossen, ein Loch auf dem Luftfilterkastendeckel verschlossen, die Schachtabdeckung untern dem Tank angebracht (war vorher nicht vorhanden). Der Roller lief im Stand gestern, qualmte zwar ordentlich, aber lief. Nachdem ich ein paar mal Gas gegeben habe ging er aus ... wäre ja möglich das ich ich hier mit der zu großen HD die Kerze geflutet habe. Ich bekomme morgen eine 120er HD zum Test geliehen, damit werde ich einen neuen Versuch starten.    
    • Hey Leute, heute ist sie BGM Welle bei mir eingetroffen. Wie schon von euch vermutet ist diese Welle noch kleiner als die Mazzuchelliwelle. Die Maße füge ich in Bildern bei. Da es ja anscheinend keine Alternative zur Originalwelle gibt bin ich am überlegen die originale Welle einfach wieder einzubauen. Würde sie natürlich morgen erst auf Rundlauf prüfen. Ist es zwingend erforderlich die Welle zu verschweißen? So ist kein Spiel im Pleul vorhanden sie klingelt halt nur etwas.      
    • Servus ich mal wieder,    hat jemand von euch eine Idee an was es liegen kann, dass ich den Leerlauf meiner Pk50 XL nur im Rollen einlegen kann und nicht im Stand ? Wäre für jede Hilfestellung dankbar ☺️. Schöne Grüße.
    • Vor allem steht man im Mini vor Kurven noch voll auf dem Gas während die Eisenschweine schon den Anker werfen.
    • Du kannst mit einem Kreuzschraubendreher die Dichtung etwas zurechtrücken wenn der Block noch nicht ganz zusammen ist und dann gleich den Bolzen platzieren. So has tdu nicht etwas luft die Dichtung zu verschieben und das Gewinde am Bolzen reibt dir die Dichtung nicht auf wenn sie nicht in Position wäre.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung