Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus der eigentlichen Idee für meinen QM Motor ein Ersatzgehäuse zu fräsen, ist nun doch wieder eine Beschäftigungstherapie geworden.

Also wird das Gehäuse erstmal mit anderen Teilen gefüllt. :-)

 

  • 80er Getriebe
  • 57er Vollwangenwelle (abgedreht auf gleiche Wangendurchmesser)
  • M1X aus meinem Straßenroller (hat bei 57 mm Hub gerechnet 130°/198°)
  • angepasster Parmakit Zylinderkopf
  • 34er Mikuni SS oder 38er TMX auf CR 125 Boyesen Rad Valve

 

Der Zylinder bringt auf meinem Straßenroller bei SZ von 128°/192° mit 62 Hub und orginal Breite ca. 36 PS.

 

Scooter Center Open Day 2013 - M1X, 62mm, Nordspeed, 35TMX Vespatronic.pdf

 

Ziel ist es, möglichts viel Leistung über die Drehzahl zu holen. Als Peakdrehzahl ist 11 bis 12.000 Umdrehungen angedacht.

 

post-26764-0-89050400-1380304105_thumb.jpost-26764-0-07452000-1380304130_thumb.jpost-26764-0-17752700-1380304154_thumb.jpost-26764-0-49519600-1380304173_thumb.j

 

Morgen fange ich dann mit dem Membrankasten an.

 

 

 

 

 

Scooter Center Open Day 2013 - M1X, 62mm, Nordspeed, 35TMX Vespatronic.pdf

post-26764-0-10485700-1380303539_thumb.j

Scooter Center Open Day 2013 - M1X, 62mm, Nordspeed, 35TMX Vespatronic.pdf

  • Like 1
Geschrieben

hach endlich mal ein mann, der auch ne tonne kaltmetall verbastelt.

die dichtung ist gestern rausgegangen!

 

das wird ja wieder ne lustige prüfstandsgaudi :wheeeha::wheeeha::wheeeha:

Geschrieben

Moritz, dann hau mal rein, wenn Du soweit fertig bist, bekommst Du die noch fehlenden

Teile für den 34er. Reindüsen machen wir dann zusammen!

Geschrieben (bearbeitet)

ich auch, ich auch.

 

ach ja, der zylinder vom moritz muß erst noch auf elfie.

bitte mal kurzfristig im jetzigen zustand testen!!!!!!

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Du natürlich auch, Cheffe darf natürlich nicht fehlen......

 

Und wir sollten Deinen Zylinder echt vorher noch auf Elfie testen!

Geschrieben

ich auch, ich auch.

 

ach ja, der zylinder vom moritz muß erst noch auf elfie.

bitte mal kurzfristig im jetzigen zustand testen!!!!!!

 

Darf ich meinen Zylinder vielleicht vorher noch ein bisschen im Alltag fahren? :blink:  Bitteeeeeeeeee

  • Like 2
Geschrieben

Moritz, Du hast auch nicht alle Latten am Zaun :thumbsup:

 

Das mit der Welle würde ich nochmal überdenken, das wird ne Engstelle!

wenn der ansauger weit genug vorne und steil angestellt ist, dann ist die vollwange die beste variante an welle.

 

der moritz ist rprt und die sind alle ein bischen verstrahlt, solltest du aber wissen :-D

Geschrieben

Der Kopf muss noch angepasst werden. Der Brennraum wird in die Zylinderlaufbahn reingeschoben und durch abdrehen der Quetschfläche passe ich die Verdichtung an.

 

post-26764-0-64066100-1380371132_thumb.jpost-26764-0-17246100-1380371156_thumb.j

 

Ich bin da guter Hoffnung, dass der Querschnitt ausreichend ist. :-)

 

Späne habe ich heute auch reichlich produziert, wurde aber durch einen defekten Spindelantrieb ausgebremst. :wallbash::shit:

 

 

post-26764-0-15930100-1380371107_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
    • @killer verkauft gerade eine NOS Gepäckfachbacke in Bavaria Blue. So wie ich ihn kenne liegt irgendwo auch noch die farblich passende Motorbacke rum    Grüße aus Augsburg  BABA'S
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung