Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute habe ich es endlich geschafft, eine der Leihgaben vom Tim Ey zu testen.

 

Von der Spitzenleistung konnte die Anlage nicht gegen die NSR R2 anstinken. Allerdings habe ich weder Zündung noch Vergaser auf die Anlage optimiert. Die Vorresoleistung ist der Hammer. :inlove:

 

post-26764-0-43517100-1393614508_thumb.j post-26764-0-22771000-1393614525_thumb.j

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zwischenstand.

Auf dem Motor wurden bisher 2 Anlagen von Tim Ey, 2 Protos von FalkR und ein paar Anlagen von Nordspeed getestet. Von Tim und Falk sind jeweils die bessere/stärkere Anlage auf dem Diagramm.

 

post-26764-0-89285600-1394368923_thumb.j

 

Gestern hatte ich die Möglichkeit die NSR Race M1X zu testen. Eignet sich mit meinem 80er Getriebe sicher sehr gut zum Rodeo reiten. :-D

 

post-26764-0-34255700-1394368888_thumb.j

Geschrieben

Sieht gut aus Moritz.

Wir bekommen auch nochmal was Neues.

Zur Zeit sind aber sonst alle Protos unterwegs. Wenn die wieder da sind lässt sich da ja auch bestimmt noch was machen!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

In Vorbereitung auf die DBM Saison habe ich nun meine 64er Welle in das Gehäuse mit dem gedrehten Ansauger gesteckt. Ich dachte, das wäre der Bringer....

 

 

Falsch gedacht. Meine alte Boyesen mit angeschweißtem Krümmer läuft viel besser. Um die Plättchen auszuschließen, habe ich die von der Alten an die Neue geschraubt. Brachte keinen Unterschied. Der aufälligste Unterschied zwischen den Membranen, vom Krümmer mal abgesehen, ist ein Trenner bei der neuen 2002 Boyesen Membran.

 

 

Von der alten Membran habe ich noch keinen Abdruck gemacht.

 

 

post-26764-0-87219900-1395430507_thumb.j

post-26764-0-06009600-1395431023_thumb.j

Geschrieben

So, habe mir nun endlich ein Schnüffelstück gebaut um meine schon etwas verstaubte V-Force 2 testen zu können. :-)

 

 

Hat vielleicht noch einer von euch eine V-Force 3 oder 4 liegen die er mir für einen Membranvergleichstest zu Verfügung stellen würde? :sigh:

 

 

post-26764-0-81861900-1396028143_thumb.j

Geschrieben

3 würde ich leihen können ( RD 350 ) boyesen alt ( nicht carbon ) auch - 4 bleibt hier  :-D . - falls interesse gib bescheid

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

 

Hallo,

 

auf der Suche nach einem neuen Motorenprojekt und inspiriert durch die DBM Motoren von Truls und Gerhard, habe ich mich dazu entschlossen, meinen M1X auf Kolbensteuerung umzubauen. Die Verwendung meines alten Zylinders hat für mich die Vorteile, dass ich schon weiss was der Zylinder unter optimalen Bedingungen kann und ich nur relativ wenig Neuteile für das Projekt brauche.

 

post-26764-0-96137200-1426799139_thumb.p

Kurve vom Zylinder mit 60 mm Hub und Membraneinlass

 

Setup:

  • M1X
  • Schmiedekolben Wössner
  • Mikuni TMXX 38mm
  • Nordspeed Racing R2 für M1X
  • Angepasste Mazzuchelli Vollwangenwelle mit 62 mm Hub
  • PVL oder Vespatronic

DSC_0030.thumb.JPG.1e70518d2ebf33ae16fa7

Vorbereitung des Zylinders

DSC_0034.thumb.JPG.429080155c679962acbc2

 

DSC_0041.thumb.JPG.34a171b99c111a53bfc95

 

DSC_0042.thumb.JPG.ba3426eb582f7e81d5ce7

 

DSC_0052.thumb.JPG.7abb3535cb64fec6d786b

Verschließen des Boostports mit Uhu Endfest. Nachdem mir nicht klar war was mit der Verbindung Boostportfenster im Zylinder und Einlass passiert, habe ich zu dem Thema Gehard befragt und mir ein paar Bilder von Lambretta Zylindern angeschaut. Die Fenster sind jetzt mit Kaltmetall verschlossen.:-)

 

DSC_0046.thumb.JPG.e39f52d5d8e0a25d4990a

Anpassen des Zylinderkopfs an den Wössner Kolben.

 

DSC_0092.thumb.JPG.ac0cba5312bebcf6ca2cd

Neue Kolbenfenster und anfasen der Kurbelwangen. Der Koben hat 3 mm weniger Kompressionshöhe als der M1X Kolben und ist ca. 8 mm länger. Ohne die Fasen hätte der Kolben trotz 110 mm Pleuel gekürzt werden müssen. Aus diesem Grund musste auch noch eine 3 mm Fussdichtung gefertigt werden.

 

DSC_0093.thumb.JPG.106ec462d13210e17b23f

 

DSC_0094.thumb.JPG.9b92e362d54b8eb78156d

 

DSC_0095.thumb.JPG.402e441b870ef580a07d0

Danke Bernard. Schön geschweißt.:cheers:

 

DSC_0097.thumb.JPG.94efb9d467620f188e438

 

Zwischenstand nach etwa 10 Prüfstandsläufen. Als nächste Schritte sind die Erhöhung der Einlasssteuerzeit und eine kürzere Übersetzung (90/90-10 Reifen) geplant.

  • Like 9
Geschrieben (bearbeitet)

Geiler Scheiß!

Die erste Kurve ist der Stand als Membraner und die letzte das gleiche Setup (mit mehr Hub) als Schlitzi?

Wie hast du den Ansauger Treppenstufenmäßig ausgedreht? Stück für Stück mit manueller Verstellung?

 

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

das verschlußstück des gehäuseenlasses ist echt der hammer.

deine sauberen arbeiten machen uns immer alle zu pfuschern, das solltest du dir echt mal abgewöhnen :-)

  • Like 1
Geschrieben

dein glück.

und jetzt weiter machen mit dem schlitzer!!!!!

 

ähm, wieso hast du eigentlich in den kolben fenster gesetzt?

Geschrieben

öhm, ja! :-)

wie gehts jetzt weiter?

idee vom tim umsetzen, oder hast du schon was anderes ins auge gefasst?

 

Geschrieben

nein.

die schlitzgesteuerten fahren in der klasse 5

klasse 5 ist die drehschieberklasse, oder besser die klasse ohne flatterventile

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Rüpel:

Sauber für den ersten streich. Da geht noch was!

wir sollten jetzt unseren pfusch einstellen und die anfallenden arbeiten den moritz überlassen :-)

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information