Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab auch noch das selbe Problem 

 

Im 4. geht das Ding nicht über 7000 und max 109 Kmh 

 

Hab en 30er Phb 140er HD

 

muss jetzt erst mal größere Düsen besorgen

Geschrieben

 

Hab auch noch das selbe Problem 

 

Im 4. geht das Ding nicht über 7000 und max 109 Kmh 

 

Hab en 30er Phb 140er HD

 

muss jetzt erst mal größere Düsen besorgen

 

berichte mir mal bitte wo Du dann gelandet bist

 

hab bei mir folgende Wurfbedüsung eingebaut:

ND42 JJL 2.Clip (von oben) HD148 auf meinen Kehin PWK28

 

Konnte bis jetzt aber nur die ND einstellen, zwecks Zeitmangel

Geschrieben

Komme über die 28 nicht rüber mit dem M1X ... Habe alles an SZ was der Falk vorgibt probiert... Naja ...

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal eine elron Kurve mit einem 177 polini auf 24 si vergaser!

Restliches Setup

Pinasco langhubwelle

Mmw Kopf

Hauptdüse 145 ( noch zu klein)

Nebendüse 2,5

Luftdüse 150

Mischrohr BE1

Quetschkante 1,8 wird auf 1,5 verringert

Rote Kurve ist mit gezogenem choke!

Was kann man noch optimieren? post-27918-0-32778700-1399199655_thumb.j

Bearbeitet von Thorsten.S
  • Like 1
Geschrieben

Ich würde sagen,den Vergaser mal optimieren.Hauptdüse von 145 scheint doch arg gross,der Rest ist auch merkwürdig.Hast Du den Kanal von der Schwimmerkammer zur Hauptdüse aufgebohrt?Falls nicht,sollte es danach mit der Abstimmung besser funktionieren. 

Geschrieben

Hier mal eine elron Kurve mit einem 177 polini auf 24 si vergaser!

Restliches Setup

Pinasco langhubwelle

Mmw Kopf

Hauptdüse 145 ( noch zu klein)

Nebendüse 2,5

Luftdüse 150

Mischrohr BE1

Quetschkante 1,8 wird auf 1,5 verringert

Rote Kurve ist mit gezogenem choke!

 

Auf welcher Kiste hast Du denn einen Elron?

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von qwertz
Geschrieben

Fährt sich auch sehr schön....

Dieses Wochenende 400km auf meinem T5-Motor geschrubbt und mit einem Grinsen wieder auf der Couch :)

Cheers

Geschrieben

Chris, probier mal hinten eine etwas längere Distanzmutter auf den Stoßdämpfer zu schrauben, dann kommt er vorne auch was höher.

Da gibts schonmal Unterschiede in der Länge.

 

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Bearbeitet von qwertz
Geschrieben

Nee nee, is nicht so einfach für jemanden der kein Schweißgerät hat um den Hauptständer zu verlängern... :-D

 

Cosa Block, längere Stoßdämpferlasche und dieser Dämpfer. Da ist das ganze schon so hoch das aufgebockt der Reifen vorne Bodenkontakt hat. :rotwerd:

 

Grüße

 

qwertz

Wie viel hat das bandagieren gebracht? Find den schon recht blechern.

Wundert mich, dass der Auspuff vorne so viel Luft hat. Bei meiner PX musste ich den Hauptständer bearbeitet, weil er sonst beim klappen anging. Okay ich habe aber auch die längste Distanzmutter drin.

Geschrieben

...so da la..

..jetzt rennt der Elron auch bei mir wie er soll..

..keinerlei Ganganschlussprobleme vom dritten in vierten mit orig 23/65..

 

..Vergaserabstimmung passte überhaupt nicht und die HD mit 155 war Anfangs scheinbar auch viel zu fät...

Geschrieben

...so da la..

..jetzt rennt der Elron auch bei mir wie er soll..

..keinerlei Ganganschlussprobleme vom dritten in vierten mit orig 23/65..

 

..Vergaserabstimmung passte überhaupt nicht und die HD mit 155 war Anfangs scheinbar auch viel zu fät...

Lag es bei Dir nur an der vergaser Abstimmung

Geschrieben

Ja, hatte vorher ND50 JLJ 3. Clip und bin von HD 148 auf 155 nachdem ich von SIP Straße auf Elron gewechselt bin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information