Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und Steuerzeiten? Oder hab ich die übersehen! Habe meinen fertig, Steuerzeiten 180/122, bin noch am bedüsen aber irgendwie fehlt generell Leistung und eben im vierten auch nicht über 105-110 kmh. 

Geschrieben

Habe nur das Vergasersetup geändert, siehe Signatur.

Steuerzeiten habe ich nicht gemessen, kommt so Out of the Box.

Auslaß ist auch jungfräulich..

 

 

..der Rest siehe Signatur...

Geschrieben (bearbeitet)

 

Bearbeitet von qwertz
Geschrieben

Hab bei meinem Elron/MHR-DS-Setup letzte Woche (neben nochmaligem ÜS bzw Boostport überarbeiten+DS-Einlass erweitern +23er Ritzel gegen 22er getauscht) den 28er Keihin gegen einen 33er getauscht. Bin jetzt bei HD 150, ND 42, Nadel original, Clip 2.Raste v.Oben gelandet (kein Luftfilter/Schlauch).Jetzt läuft die Kiste ansich sehr gut, hab keinerlei Probleme mehr im 4 bezügl. ausdrehen o.ä. Nur bei ca 1/8-1/4 Gas rotzt sie noch etwas rum. ND 45 hab ich schon probiert, da brauchts ewig bis die Kiste wieder auf Standgas abfällt.

Hat jemand einen Rat?

Geschrieben

Das Stottern bei 1/4 Gas bekomme ich irgendwie nicht in den Griff (TM35, 6er Schieber, ND20, HD 290, 6EN11-55 zweite raste von oben, Rahmengesaugt über 80er Pulpurschlauch).

Andere Nadel ? Schieber ?

Grüße

qwertz

Kenn mich ja mit den Mikunis nicht so gut aus, aber die 55er ist wohl etwas zu mager. Das ist magerruckeln bei dir. Nimm mal ne 56er.
Geschrieben

122/ 180 Ergäbe einen VA von 29.... VA von 30 sollte schon sein ;-)

Wenn ich lese, dass hier viele mit weniger VA ordentlich unterwegs sind....

Ich werd wohl versuchsweise ne 0,5 FuDi verbauen für mehr SZ.

Geschrieben

Wenn ich lese, dass hier viele mit weniger VA ordentlich unterwegs sind....

Ich werd wohl versuchsweise ne 0,5 FuDi verbauen für mehr SZ.

Dann geht der VA aber gleichzeitig auch noch einweng runter...

  • Like 1
Geschrieben

Leute Leute, bitte nicht immer so welche Werte verallgemeinern...

 

Basti du fährst z.B. M1X und hast einen 177er Elron.

Tobi fährt einen 200er Sport und hat einen 200er Elron.

 

Erstens sind die 177er und 200er Anlagen nicht identisch und unterscheiden sich.

Zweitens ist das Motorkonzept nicht identisch, geschweige denn die Auslegung.

 

Von daher bitte: Steuerzeiten messen und nicht irgendwelche Fußdichtungen verbauen.

Genau so wenig wie man exakt irgendwelche Düsenwerte übernehmen sollte. Jeder Motor ist anders.

 

Achja: Polini macht Drehmoment und Malossi macht Drehzahl (Achtung Mythos :-D )

  • Like 2
Geschrieben

Leute Leute, bitte nicht immer so welche Werte verallgemeinern...

 

Basti du fährst z.B. M1X und hast einen 177er Elron.

Tobi fährt einen 200er Sport und hat einen 200er Elron.

 

Erstens sind die 177er und 200er Anlagen nicht identisch und unterscheiden sich.

Zweitens ist das Motorkonzept nicht identisch, geschweige denn die Auslegung.

 

Von daher bitte: Steuerzeiten messen und nicht irgendwelche Fußdichtungen verbauen.

Genau so wenig wie man exakt irgendwelche Düsenwerte übernehmen sollte. Jeder Motor ist anders.

 

Achja: Polini macht Drehmoment und Malossi macht Drehzahl (Achtung Mythos :-D )

 

Welche Steuerzeiten empfiehlst du denn für den M1X, macht das auf 57mm Hub also mit ca. 122° grad Sinn? Auf wie viel Grad Auslaß soll man dann Fräsen für Sport-Touring, sprich Musik zwischen 6000 und 8000u/min.

Geschrieben

Achja: Polini macht Drehmoment und Malossi macht Drehzahl (Achtung Mythos :-D )

 

:inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: :inlove:

Geschrieben

Möchte am 06.06. nach Zell am See fahren. Leider habe ich meinen Elron aber noch nicht eingetragen.

Weiß jetzt noch nicht, ob mein Rollerhändler meines Vertrauens bis dahin Zeit hätte.

 

Bekommt der Rollerhändler zudem der TÜV kommt nicht leichter de Elron eingetragen, als wenn ich privat zum TÜV hier in der Nähe bei mir selber hinfahre?

 

Wie macht Ihr das? Könnte ich auch evtl. selber zum TÜV fahren?

Geschrieben

Ach ja

Könnt Ihr mir einen Link schicken mit was man

Am Besten den Auspuff zwecks Lautstärke wickelt

Habe einen MRP ESD

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hinten gewaltig tief die Karre.

Würde dem Stoßdämpfer hinten vielleicht noch eine 2-3cm längere Verlängerung spendieren.

Dann kommt der Krümmerbereich zumindest höher unters Trittblech.

 

Mit der Kurvenlage würd ich das vorher mal checken, also die Karre mal auf die Seite legen.

Wobei, wenn ich mir deine Pellen angucken, fährst du vermutlich nicht gerne Kurven :-D

  • Like 1
Geschrieben

Hinten gewaltig tief die Karre.

Würde dem Stoßdämpfer hinten vielleicht noch eine 2-3cm längere Verlängerung spendieren.

Dann kommt der Krümmerbereich zumindest höher unters Trittblech.

 

Mit der Kurvenlage würd ich das vorher mal checken, also die Karre mal auf die Seite legen.

Wobei, wenn ich mir deine Pellen angucken, fährst du vermutlich nicht gerne Kurven :-D

 

Ist ja noch nicht entgültige Position, da gehört wie du schreibst noch ein wenig nachgebessert. Zum Kurvenfahren hab ich mein Motorrad ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Grad mein Roller vom Leistungsprüfstand mit Elron abgeholt.(Leider ist mir dabei vom Übergang von dünn nach dick irgendwie a der Schweißnaht der Auspuff gerissen)

 

Nun ja, aber anbei meine Leistungkurve.

Was sagen die Experten. Mit Sip Road hatte ich 19PS. Mit der HD von 148 hatte ich bei Vollgas noch eine hellbraune Kerze.

Mal runter auf 145 gehen? -> da ich im vierten ewig brauche um in den Reso zu kommen und Drehzahl steigt auch nur sehr sehr langsam an, ganz im gegensatz zum dritten Gang. Könnte hier die HD145 verbesserungen bringen oder doch kurzer vierter?

 

Anbei das Diagramm

post-23266-0-88446800-1401453934_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information