Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 8 Monate später...
Geschrieben
Am 15.11.2015 um 21:57 schrieb nlz:

Moin 

 

hat schon jemand einen Elron auf einen 221er Polini geschnallt? 

verträgt sich das? 

 

Fahre ich auf der MV mit 26er SI, alles Pnp, nur der Übergang Gaser gehäuse und Einlasszeit einwenig angepasst, Treckermotor. Steuerzeiten und Auslass sollen folgen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Falk, schon gesehen? Bevor die Kurve hier im MHR-Tread unter geht.

 

Ich finde ne sehr geile Kurve vom Samstag die der Primavera da mit gestecktem MHR - 1mm FUDI und 1mm KODI Kombi da in die Rolle gedrückt hat.

Die neuere MHR Serie kommt dem Elron wohl entgegen, schöner Resoeinsatz um 5,2k, habe ich, obwohl komplett ohne FUDI bei meinem MHR nie hinbekommen und nochmal knapp 2Ps mehr als ich seinerzeit, cool!

Aber krass wie fett es der Elron untenrum braucht, ND52 und CGL Nadel :aaalder:

 

 

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb primavera27:

image.jpeg

 

bis is jetzt noch keine Probleme gehabt. Notfalls den Dämpfer etwas verlängern. 

Nicht mit dem Dämpfer rechts sondern mit der Blase links !

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb primavera27:

image.jpeg

 

da da ist bei mir ausreichend Platz. 

 

Dann biste aber nicht aufm Knie  :-D:wheeeha:

 

Sieht schön aus die Rübe....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb primavera27:

3clip also mittig

Wenn du nochmal was anpasst von deiner Bedüsung darfst hier gerne Bescheid geben. Ist immer gut so etwas zu wissen und zu vergleichen.

Grüße

P.S. Hab mit meinem RH Elron auch genügend Platz zur Straße

 

Bearbeitet von Olly
Geschrieben

Felix, das wird wohl noch ein Elron aus der allerersten Charge sein, die hingen minimal tiefer.

PS: Ich sehe da noch Gummipuffer verbaut. Da gehören besser PTFE Buchsen hin.

Schreib mir nochmal ne PM, dann schick ich dir die zu.

 

:cheers:

Geschrieben

Hat jemand schon mal verschiedene Kurven der Kytronik mit Elron auf MHR (mit Membrane) getestet und oder/sogar Diagramme davon übereinander gelegt?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb FalkR:

Ja, hab ich mal getestet.

Am besten liefen die Kurven 6, 7 und C.

Wobei die 7 die besten Ergebnisse brachte und am stabilsten lief.

 

Echt Kurve 7, da bin ich überrascht, nicht Kurve 6, 7 wäre ja dann identisch mit der VT Kurve?!

Kannst du sagen wo Kurve 7 der Kurve 6 überlegen war? Die Zündung wird bei Kurve 6 ja später zurückgenommen, ist Kurve 7 auf Elron besser wegen Overrev? 

Geschrieben

Kurve 6 ist wohl am ehesten die Vespatronic-Verstellkurve (verstellt ja von 4000-8000upm).

Wie gesagt, extrem viel hat sich da nicht getan zwischen 6 oder 7.

 

Aber unter realen Lastbedingungen lieber mit etwas weniger VZ im Anstieg. 7 lief da einfach deutlich stabiler.

  • Like 1
Geschrieben

Also so ein direkter Vergleich der Kurven 6, 7, B und C wäre schon was feines. Fahre Momentan Kurve 6, laut Popometer kein Unterschied zu Kurve 7. Aber auf nem Diagramm alle Kurven zu sehen wäre ein Traum. Verstehe ich es richtig, Zündung ist auf 25° (Kurve 0) geblitzt und somit verstellt sie bis 17°, meine Kiste geht bei ca. 7000 1/min in Reso (finde ich ein wenig spät, ist aber so), wenn ich dann Kurve 7 einstelle bin ich dann genau dann bei 17° wenn der Reso kommt. Ist das Sinnvoll oder wäre eine Längere Verstellung besser?

Hier mal zur Veranschaulichung ein Diagramm und eine Tabelle:

2016-08-11 07_22_42-Microsoft Excel - KYTRONIK-Kurven_17_grad.jpg

2016-08-11 07_23_14-Microsoft Excel - KYTRONIK-Kurven_17_grad_.jpg

Hoffe es sind keine Fehler drinnen :wacko:

 

  • Like 1
Geschrieben

Das was du bei 7000 merkst, ist nicht dein Resobeginn, sondern der Anfang vom Drehmomentplateau.

Merkt man deutlicher als den eigentlichen Beginn.

 

Kurven 6 und 7 nahezu deckungsgleich, nur Kurve 7 hat einen ticken mehr Spitzenleistung

Kurve C und B im Anstieg etwas stärker, dafür weniger Spitzenleistung und weniger Drehzahlüberhang nach dem Peak.

 

Nimm einfach die 7 und gut :-) 25-26° bei Kurve 0 und fertig.

  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung