Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So hab getestet ...

Kytronik Smart Booster ausgebaut auf 18 Grad geblitzt und HD wieder 145 verbaut.

läuft perfekt in jeder Drehzahl.

Bin begeistert :-)

 

Verbaute Zündundgrundplatte original Piaggio aus 1992 und originale Ducati CDI.

 

Viele Versuche, mit einer weiteren original Zündgrundplatte aus 1991 und einer weiteren Ducati CDI, alle Komponenten laufen perfekt egal wie ich tausche.

 

Mit Kytronik gleiches Bild wie vorher verstellt beim abblitzen, aber beim fahren dreht es mal aus, mal ist zwischen 5000-6000 Umdrehungen nur Gestotter und kein weiterdrehen.

 

Nach diesen Erfahrungen und allem was ich hier  über Kytronik Smart Booster so gelesen habe ist meine Entscheidung gefallen.

 

Zündung statisch 18 Grad und ein gutes Gefühl haben. 

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habt ihr mal eine Auslassform und -breiten Empfehlung, 30 VA nötig?

Malossi Sport auf 62 Hub noch jungfräulich mit 54% Breite

200° Einlasszeit, 30 phbh

SZ 129/183

Bearbeitet von Matz01
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin in die Runde,

ich habe seit Kurzem auch einen Elron RH erstanden und auch gleich montiert. Im Vergleich zu meiner PD S BOXIII Plus läuft der MHR aber deutlich schwächer auf dem Elron und jetzt begebe ich mich auf Optimierungssuche.

Man dazu sagen, dass der Motor als Tourer voll auf die Box abgestimmt war und eher auf Drehmoment ausgelegt war und ich den Elron jetzt einfach mal druntergebaut habe, bei sonst gleicher Peripherie wie bei der Box, also noch nichts angepasst.

 

Folgendes Setup ist verbaut:

  • MHR (nichts bearbeitet, nur Gehäuse angepasst)
  • 60 Glockenwelle
  • V Force 4
  • PHBH30 (145 HD, X2, AS266, ND55)
  • Kulu 24/65
  • 2mm Kodi (126/188)

Was mir im Vergleich zur Box positiv auffällt, ist der angenehme Klang (im Vergleich zur Brüllbox) und der absolut vibrationsarme Lauf und die grandiose Passform sowie Verarbeitung (und die geile Optik :)

 

Ich habe bereits Falk angeschrieben, er hat mir daraufhin zu einer 22 Kulu geraten. Hat hier jemand mit dieser Abstimmung in Kombo mit dem Elron Erfahrungen?

 

Habt Ihr sonst noch Empfehlungen für mich?

 

Dank euch und Grüße

:cheers:

 

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Moin in die Runde,

ich habe seit Kurzem auch einen Elron RH erstanden und auch gleich montiert. Im Vergleich zu meiner PD S BOXIII Plus läuft der MHR aber deutlich schwächer auf dem Elron und jetzt begebe ich mich auf Optimierungssuche.

Man dazu sagen, dass der Motor als Tourer voll auf die Box abgestimmt war und eher auf Drehmoment ausgelegt war und ich den Elron jetzt einfach mal druntergebaut habe, bei sonst gleicher Peripherie wie bei der Box, also noch nichts angepasst.

 

Folgendes Setup ist verbaut:

  • MHR (nichts bearbeitet, nur Gehäuse angepasst)
  • 60 Glockenwelle
  • V Force 4
  • PHBH30 (145 HD, X2, AS266, ND55)
  • Kulu 24/65
  • 2mm Kodi (126/188)

Was mir im Vergleich zur Box positiv auffällt, ist der angenehme Klang (im Vergleich zur Brüllbox) und der absolut vibrationsarme Lauf und die grandiose Passform sowie Verarbeitung (und die geile Optik :)

 

Ich habe bereits Falk angeschrieben, er hat mir daraufhin zu einer 22 Kulu geraten. Hat hier jemand mit dieser Abstimmung in Kombo mit dem Elron Erfahrungen?

 

Habt Ihr sonst noch Empfehlungen für mich?

 

Dank euch und Grüße

:cheers:

 


Fahre fast das gleiche Setup wie Du, nur wie Falk schon empfohlen hat mit 22/65.

Läuft top im Vergleich zu vorher 23/65.

  • Like 1
Geschrieben

Ich bin bis vor kurzen  den Elron (LH)  auf einem T5 Malossi mit LHW und 28er Keihin auf Drehschieber gefahren.

 

Als ich unlängst meinen Sip Road 2.0 T5 angeschraubt habe (unter gleicher Bedüsung) hatte ich das Gefühl, dass das setup zu mager ist. (3/4 bis Vollgas)

 

Hiesse der Road braucht mehr Bedüsung...

er ging auf gleiche Bedüsung schon gefühlt gleich gut wie der Elron.

 

Ich dachte ich täusche mich, aber der Thread hat mich jetzt zum Nachdenken gebracht 

 

Geschrieben (bearbeitet)

24/65 ist wohl zu lang wenn 22/65 empfohlen wird ist doch alles klar. 23/65 wird mit Sicherheit auch schon besser. Kurzen vierten Gang verbaut? Wenn ja 36 oder 37 Zähne? Der läuft nicht schwächer sondern anders, was dreht die Box im Vergleich zum Elron?

Bearbeitet von schnapsverächter
Geschrieben
vor 1 Stunde hat ANDY81 folgendes von sich gegeben:


Fahre fast das gleiche Setup wie Du, nur wie Falk schon empfohlen hat mit 22/65.

Läuft top im Vergleich zu vorher 23/65.

Danke für die Rückmeldung, dann gehts morgen wohl nach Bergheim....

grüsse 

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten hat schnapsverächter folgendes von sich gegeben:

24/65 ist wohl zu lang wenn 22/65 empfohlen wird ist doch alles klar. 23/65 wird mit Sicherheit auch schon besser. Kurzen vierten Gang verbaut? Wenn ja 36 oder 37 Zähne? Der läuft nicht schwächer sondern anders, was dreht die Box im Vergleich zum Elron?


moin moin, 

ja das mit den 22/65 gehe ich an. Habe keinen kurzen 4. drin, da ich bei meinem tourensetup das bewusst nicht wollte, habe ich hier sogar liegen.... naja:rotwerd:

 

gerade im vorreso läuft die Box deutlich kräftiger, was ja an sich kein Wunder ist, nur fand ich den Kraftunterschied doch sehr deutlich. 
 

Die Box dreht sehr weit aus, hatte bei meiner letzten GPS Messung knapp 133 auf der Uhr, bei unglaublicher schüttelei und einem Gekreische, das ich Angst um die Autofahrer auf der Bahn hatte, das geht gar nicht. Das macht der Elron bereits jetzt um Dimensionen besser! 

Geschrieben
vor 16 Minuten hat ANDY81 folgendes von sich gegeben:

Denk auch, mal 22/65 rein und Du wirst begeistert sein.


Meiner läuft mit kurzem vierten und 22/65 mit Elron 138, kommt aber eher selten vor :-D werde alt.

Ei! Aber mal ehrlich, alles jenseits der 100 ist auf 10 Zoll irgendwie Crazy :-D

Geschrieben
vor 2 Stunden hat foxping folgendes von sich gegeben:

Ich bin bis vor kurzen  den Elron (LH)  auf einem T5 Malossi mit LHW und 28er Keihin auf Drehschieber gefahren.

 

Als ich unlängst meinen Sip Road 2.0 T5 angeschraubt habe (unter gleicher Bedüsung) hatte ich das Gefühl, dass das setup zu mager ist. (3/4 bis Vollgas)

 

Hiesse der Road braucht mehr Bedüsung...

er ging auf gleiche Bedüsung schon gefühlt gleich gut wie der Elron.

 

Ich dachte ich täusche mich, aber der Thread hat mich jetzt zum Nachdenken gebracht 

 

 

Dann hast du aber noch irgendwo anders ne mächtige Drossel verbaut wenn die Box genau so geht wie der Elron :sigh:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Ei! Aber mal ehrlich, alles jenseits der 100 ist auf 10 Zoll irgendwie Crazy :-D

Käse! 

Die 10Zöller stabilisieren sich ja erst ab 120...

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Käse! 

Die 10Zöller stabilisieren ich ja erst ab 120...

Genau, px läuft auch schön mit 140 geradeaus...

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

 

 

Folgendes Setup ist verbaut:

  • MHR (nichts bearbeitet, nur Gehäuse angepasst)
  • 60 Glockenwelle
  • V Force 4
  • PHBH30 (145 HD, X2, AS266, ND55)
  • Kulu 24/65
  • 2mm Kodi (126/188)

 

 

Sicher das deine Steuerzeiten so passen?

31° VA ...126/188°...unbearbeitet?

Geschrieben
vor 16 Minuten hat GT DRIVER folgendes von sich gegeben:

Sicher das deine Steuerzeiten so passen?

31° VA ...126/188°...unbearbeitet?

Öhhhm eigentlich ja..hab’s dreimal gemessen mit schielehre und mit gradscheibe...Kamm pi mal Daumen das gleiche raus....und das vor Zeugen :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Öhhhm eigentlich ja..hab’s dreimal gemessen mit schielehre und mit gradscheibe...Kamm pi mal Daumen das gleiche raus....und das vor Zeugen :whistling:

57er oder 60er Version?

Wenn 3 mal gemessen, wirds schon stimmen...

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

57er ...aber sag ma, was wäre denn normal unbearbeitet?

Setz mal den Zylinder auf vernünftige Überströmzeiten hoch...mind 130° Üs ...eher mehr;-)

 

Hatte immer beim 57er Mhr und 60er Welle mit Fudi von 1,7 - 2mm 136° Üs und ca. 28° VA!

Keine Ahnung welcher Steuerzeitenrechner funktioniert, müsste man dann ausrechnen...

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben

Wie belegst du denn dass der Elron überhaupt so viel ÜS Zeit braucht :-) ?

Der einzige Grund warum viele die Zylinder so hochlegen, ist einzig der Gewinn an Auslasszeit ohne zu fräsen.

Da die Überströmer beim MHR aber ziemlich gut funktionieren, verzeiht es die hohen Zeiten besser.

Brauchen tut man die nicht.

 

Die 188/126 würd ich erstmal genau so lassen.

Ggf. mal ne 0,5mm Dichtung drunter. Mehr braucht's nicht für gesteckte ~35PS.

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt eigentlich...belegen kann ich es persönlich nicht.

Zwei Kumpels fahren einen Elron auf Mhr und da brachte das höher setzen auf 130 - 132° Üs ( beide mit bearbeitetem Auslass) sehr gute Leistung und Band.

Du wirst aber eindeutig besser wissen mit welchen Steuerzeiten deine Anlagen funktionieren:cheers:

 

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben

Welche Auslasssteuerzeiten waren das denn dann bei deinen Kumpels?

Ich tippe mal auch auf knapp unter 190°.

 

Wie gesagt, gegen das Höherlegen spricht grundsätzlich nichts.

Aber in dem Fall vom Dudenhofenssohn wäre Höherlegen bei den gegebenen aktuellen Steuerzeiten zu viel des Guten.


Letztendlich ist jeder Motor leicht anders, auch mit gleichen verbauten Komponenten. Daher bietet es sich immer an individuell das beste Setting rauszufahren :thumbsup:

Steuerzeiten bleiben halt auch nur ein grober Anhaltspunkt.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Ei! Aber mal ehrlich, alles jenseits der 100 ist auf 10 Zoll irgendwie Crazy :-D

Das macht wohl die Jungs mit friesierten 8" Mopeds legendär... :whistling:

Geschrieben
vor 1 Minute hat greenfrog folgendes von sich gegeben:

Das macht wohl die Jungs mit friesierten 8" Mopeds legendär... :whistling:

 

Geht so, die haben ja keinen Platz für gescheite Abgasanlagen :-D

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
    • Also ich habe jetzt nochmals entlüftet, weil ich sich die Bremspumpe noch etwas weich angefühlt hatte. Es kamen noch kleine Luftblasen raus. Nun ist es besser, aber ich habe eine sehr schlechte Bremswirkung. Hatte zuvor neue Malossi rot Beläge reingemacht. Kann es sein das die sich noch einschleifen müssen? Fühlt sich so an, als ob die Scheibe fettig wäre. Ist sie natürlich nicht. Da ist die Bremstrommel hinten viel bissiger.
    • Danke, aber dann bin ich raus. Hatte da so eine Vermutung, passt aber nicht...  Aber sehr schick
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung