Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja ich hab prinzipiell bei neugebauten Motoren immer die Hand an der kulu :)

war gleich gezogen.

kompression genau wie vorher,Leistung auch .Glück gehabt.

also war deine kurve nicht mit av 266 sondern av 264 ?

Geschrieben

nur mal zur Sicherheit bevor der Elron montiert wird wenn ich ihn habe

 

Gravedigger "MMW" Kopf mit 12:1 Verdichtung und 1.2mm QK sollte zu mein restliches Setup passen

oder ist evtl. die QK zu klein?

Geschrieben

Wie gesagt, ich fahr den 213er Pinasco nach O-Tuning geöffnet!

Der braucht wenig und lässt sich nicht mit der "üblichen" Bedüsung vergleichen!

Geschrieben

Kletti, für dich waren die Bedüsungstipps ja auch nicht gedacht. Ich denke, dass du weißt, was da zu tun ist. Ich erinnere an Falks Aussage:

 

Vorsichtig bitte mit so Behauptungen wie: der Elron braucht es magerer etc., nicht das sich einer nachher zu sehr drauf fixiert und sich den Motor kaputt macht.

Also bitte ins Vergaserbedüsen einlesen und gescheit von zu fett nach optimal runterbedüsen :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Bin bei 'ner 130er HD gelandet.

ND 50, Nade X2, zweiter Clip von oben.

Ganz im Gegensatz zu den meisten Erfahrungen, braucht der Elron bei mir eine deutlich größere Bedüsung als der RZ!

Der lief sogar auf HD 115, ND 48, Nadel X5, zweiter Clip von oben. Laut Popometer ideal, laut Prüfstand SCK eventuell in der ND etwas zu fett!!!

Der Elron hat auch auf 'nem "der kann eh nix- Pinasco 213" Potenzial.

Die 4 PS+ halte ich für realistisch. Aus dem Keller raus hat er, auch mit noch nicht 100%er Abstimmung, bislang am meisten Druck.

Geschrieben

Video hab' ich leider nicht, aber schöne Bilders vor dem Gebäude der ehemaligen Hoffmannwerke in Lintorf:post-13778-0-22707500-1392219332_thumb.jpost-13778-0-96655300-1392219398_thumb.jpost-13778-0-86975900-1392219448_thumb.jpost-13778-0-94181300-1392219498_thumb.j

Irgendwie dreh'n die Bilder sich nur immer wech!!!

Geschrieben

Ich werde den Elron heute Abend wieder abschrauben.

Wer ihn testen möchte sollte den FalkR anmailen, ich könnte ihn dann direkt weiter versenden.

Aber bitte mit dem Falk bequatschen.

Geschrieben

Mein Auslaß ist bei meinem Malle alt noch "jungfräulich" und unberührt.

habe mich damals zwecks Nikasilbeschichtung nicht herangetraut.

 

In welchen Bereichen und wieviel wird's mir ca. "mehr" bringen?

 

Mit was für ein Werkzeug und in welcher Form sollte der Auslaß gestaltet werden? - gibt's Tipps?

Geschrieben (bearbeitet)

wird's ein deutliches an Mehrleistung geben? lohnt sich der aufwand?

 

schick mir halt bitte die Links

Bearbeitet von 12er
Geschrieben

dachte mir ich frag mal und bekomme gleich die richtigen tipps und anregungen

aber werde die Suchfunktion nutzen müssen

Geschrieben

dachte mir ich frag mal und bekomme gleich die richtigen tipps und anregungen

aber werde die Suchfunktion nutzen müssen

Sei jetzt bitte nicht angepisst, du solltest auch die die sich damit auskennen verstehen,

denn es nervt in jedem 2. Topic ein und die selbe Frage 5 x zu beantworten!

Wenn du dich richtig ins GSF einließt wirst du bald mehr wissen als jeder "gewöhnliche" Mechaniker!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wie sind denn mitlerweile die Erfahrungen bezügl. Vorauslass beim MHR I.V.m dem Elron?

Mir fehlts irgendwie bissl an Drehzahlen...bin meiner Meinung nach entweder zu fett bei der HD oder es fehlt an Vorauslass

Setup ist

- MHR Zylinder unbearbeitet, Kolben komplett bearbeitet, mit 1, 5er Kodi

- 60er Polinisten DS-Lippe

- 28er Keihin auf Scoot-Rs Ansauger (Hd140, Nd 50, Clip mitte)

- Zündung auf 24 Grad I.V.m 6000er Agusto

Gruß

Marc

Bearbeitet von Marczx
Geschrieben (bearbeitet)

Grad net im Kopf...was hat man denn mit dem MHR mit 60er Welle und 1, 5er Kodi erfahrungsgemäß?

Warum, hast du mitlerweile einen Elron I.V.m einem MHR und kannst mir diesbezüglich mit Erfahrungen helfen?

Bearbeitet von Marczx

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung