Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schade um den schönen O-Lack. :-)

 

hey, da ich den Roller nun gekauft habe habe ich gleichzeitig die History auch über dieses Topic und da wünsche ich mir keine Beiträge über O-Lack

haste kapiert oder soll ich dich auf Teufels komm raus verklagen 

 

CHRISTOPH  §08/15 absatz übermorgen

 

 

 

 

:-D

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, die Karre heute vom Sandstrahler geholt, Toparbeit von dem Kölner Sandstrahltechniker Fischer in Puhlheim :thumbsup:

 

zwei Stellen die durchgerostet sind werden geflickt und mit Zinn bearbeitet dann gefillert und RAL 9005 mit zwei drei Schichten Klarlack lackiert.

Denke das ich nächstes We mit dem lacken fertig bin.

 

PS

 

Olack retten war Gottseidank nicht mehr möglich...hihihi

:-D

 

post-41610-0-01505100-1383936461_thumb.j

post-41610-0-75150300-1383936451_thumb.j

post-41610-0-60124300-1383936441_thumb.j

post-41610-0-39461000-1383936427_thumb.j

post-41610-0-03444200-1383936414_thumb.j

 

Geschrieben

so, die Karre heute vom Sandstrahler geholt, Toparbeit von dem Kölner Sandstrahltechniker Fischer in Puhlheim :thumbsup:

 

zwei Stellen die durchgerostet sind werden geflickt und mit Zinn bearbeitet dann gefillert und RAL 9005 mit zwei drei Schichten Klarlack lackiert.

Denke das ich nächstes We mit dem lacken fertig bin.

 

PS

 

Olack retten war Gottseidank nicht mehr möglich...hihihi

:-D

 

attachicon.gifIMAG1294.jpg

attachicon.gifIMAG1293.jpg

attachicon.gifIMAG1292.jpg

attachicon.gifIMAG1291.jpg

attachicon.gifIMAG1290.jpg

 

 

ot: watt kost denn so strahlen ?

Geschrieben

ot: watt kost denn so strahlen ?

80.- Euro

 

muss aber auch sagen das die ihr handwerk verstehen, nicht umsonst ist die Halle voll mit Oldies und Vespas

Geschrieben (bearbeitet)

80€ nehmen die mittlerweile....man man man....für die Letzte Karre hab ich noch 50€ bezahlt...und das ist ein 3/4 Jahr her....

 

bei dieser Karre war mehr Spachtel als Lack drauf...zumindest auf den Backen

 

oder war es bei dir ne Smallframe ?

Bearbeitet von Hugger
Geschrieben

Egal was es war, hab nie mehr als 50€ bezahlt....aber is ja auch wurscht....Inflation und so....und vor allem machen die gute Arbeit und sind auch noch recht fix dabei....

Geschrieben

Evtl Morgen Feinschliff spachteln Feinschliff säubern mit Silikonentferner entfetten und den Füller drauf lackieren

 

 

post-41610-0-73964500-1384613714_thumb.j

post-41610-0-43030300-1384613730_thumb.j

post-41610-0-12769600-1384613744_thumb.j

Geschrieben

Egal was es war, hab nie mehr als 50€ bezahlt....aber is ja auch wurscht....Inflation und so....und vor allem machen die gute Arbeit und sind auch noch recht fix dabei....

Ihr seid Pfandleiher... bei uns in der Gegend ruft so ziemlich jeder Strahler 120,- bis 150,- auf, ob mit oder ohne Rechnung.

Geschrieben

Nabend....

da lach ich drüber! Musste für Glasperlstrahlen bei meiner Px 350€ blechen!! (ohne Rechnung)

Gruß Olli

Ihr seid Pfandleiher... bei uns in der Gegend ruft so ziemlich jeder Strahler 120,- bis 150,- auf, ob mit oder ohne Rechnung.

Geschrieben (bearbeitet)

weiter gehts...

EP Primer aufgetragen, Restarbeiten vor dem Füllern erledigen (die Backen müssen nochmal abgespachtelt werden)

Primer wurde mit Walter Pistole 1,6 Düse bei 3bar gespritzt

Finisch Coat wird mit ner SATA NR2000 Jet gespritzt

post-41610-0-19175100-1384983324_thumb.j

post-41610-0-92837800-1384983348_thumb.j

post-41610-0-42452400-1384983371_thumb.j

post-41610-0-19626000-1384983403_thumb.j

Bearbeitet von Hugger
  • 1 Monat später...
Geschrieben

endlich mal dazu gekommen den Filler auf zutragen.

da ich noch nie mit Metalflake gearbeitet habe wird das meine erste Karre zum probieren, ein paar Flammenschablonen müsste ich auch noch haben.

 

Heute mal Gedanklich die Backenflammen und Beinschild durchgegangen wie die Zeichnung der Flammen werden könnte....mal schauen

 

 

bis später...

post-41610-0-87289100-1389887849_thumb.j

post-41610-0-94018600-1389887857_thumb.j

post-41610-0-57036100-1389887869_thumb.j

post-41610-0-83009800-1389887879_thumb.j

post-41610-0-39627700-1389887888_thumb.j

Geschrieben

Danke war sehr unterhaltsam und schön dass es ein Happy End gab...seufz ist ja leider viel zu selten hier 

Metalflake seehr sexy...wobei ja auch ein klein wenig wie Kinderkarrussell/Autoscooter ...aber nachdem das wie Kindergarten anfing trotzdem ne schöne Entwicklung ;)

Und von wegen Anwalt und soo..."better call Saul"

Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Einen eintragbaren 125er Zylinder gibt es doch für 48 mm Hub und erst besser als sein Ruf.  Gruß Thomas 
    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung