Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Flammen....echt jetzt?

 

so einfach wirds wohl doch nicht Flammen und Flakes zu vereinen denke gerade über Blattgold rot geflämmt mit Flakes nach ... mal recherchieren wie man Blattgold nach dem Auftrag mit Haftöl   Anlegemilch versiegelt, ob das überhaupt mit HS Klarlack geht, warte da noch auf Info von Petzold

Bearbeitet von Hugger
Geschrieben (bearbeitet)

Nach guter Trocknungszeit für die Füllspachtel wurde der Karren heute mit 800 und 1000 Nassschleifpapier glatt geschliffen.

 

Den Basislack lackier ich am Sonntag...

 

 

 

Nächste Woche sollten dann die Flakes drauf kommen

post-41610-0-54583700-1390572862_thumb.j

post-41610-0-55850500-1390573795_thumb.j

post-41610-0-52761000-1390573934_thumb.j

post-41610-0-63447400-1390574033_thumb.j

post-41610-0-12058000-1390574050_thumb.j

Bearbeitet von Hugger
  • Like 1
Geschrieben

aus Langeweile heute schonmal den Basislack auf getragen.

Vorher alles mit Staubbindetuch ab gewischt, man klebt das Zeug.

Dann mit der Sata 2000 Jet 1.3 Düse den Lack RAL 9005 auf gespritzt.

 

Bin zufrieden...nur eine Rotznase :-D

 

 

post-41610-0-97493300-1390656324_thumb.j

post-41610-0-73230500-1390656342_thumb.j

post-41610-0-00582100-1390656360_thumb.j

post-41610-0-38844900-1390656372_thumb.j

post-41610-0-50731800-1390656389_thumb.j

post-41610-0-95315800-1390656406_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

was das ein Spass macht Flakes zuspritzen...

 

Schritt 1.

 

Kotflügel mit Staubbinde Tuch abgewischt

 

Schritt 2.

 

mit Silikonentferner die Griffspuren (Fett) abgewischt

 

Schritt 3.

 

anrühren des Klarlack 2:1:1 Lack,Härter,Acrylverdünnung

 

Schritt 4.

 

einrühren der Flakes, 150ml Lack mit 7gr Flakes

 

Schritt 5.

 

Lackierpistole Walter mit 1,6 Düse auf 2 bar einstellen und im Abstand von 30-40cm Flächendeckend lackieren

 

Ergebnis...

 

 

wow gefällt :-D Pornoqueen bekommt ihr Kleidchen

 

 

 

Edit macht die 25gr weg und schreibt 7gr laut briefwaage hin

post-41610-0-76375600-1391075622_thumb.j

post-41610-0-04943300-1391075638_thumb.j

post-41610-0-79919800-1391075655_thumb.j

post-41610-0-21039800-1391075676_thumb.j

post-41610-0-32872200-1391075691_thumb.j

Bearbeitet von Hugger
Geschrieben

heute den Rest durch lackiert, am Wochenende kommen nach dem Zwischenschliff die ersten Schichten Klarlack drauf und die Backensicken sowie Kotflügel werden noch mit Grünen Flakes lackiert. Beinschild bekommt ebenso Grün und Darksilver Aplikationen.

post-41610-0-01223400-1391174258_thumb.j

post-41610-0-84201200-1391174218_thumb.j

post-41610-0-94405600-1391174240_thumb.j

post-41610-0-00505500-1391174182_thumb.j

post-41610-0-21377200-1391174199_thumb.j

Geschrieben

heute den Rest durch lackiert, am Wochenende kommen nach dem Zwischenschliff die ersten Schichten Klarlack drauf und die Backensicken sowie Kotflügel werden noch mit Grünen Flakes lackiert. Beinschild bekommt ebenso Grün und Darksilver Aplikationen.

attachicon.gifIMAG1943.jpg

attachicon.gifIMAG1947.jpg

attachicon.gifIMAG1945.jpg

attachicon.gifIMAG1934.jpg

attachicon.gifIMAG1948.jpg

....sehr cool, voll Autoscooter :-D

Wieviele Schichten Klarlack machst Du ? Ich bin nicht der Lackierprofi, aber ich habe den Klarlack immer nass in nass gemacht, also nur ca. 20 Minuten anziehen lassen und dann die nächste Schicht. Aber halt normal auch immer nur 2 Schichten.

Geschrieben

Man kann aber auch noch 1 - 2 Zwischenschliffe machen und weiter klarlacken. Ich würde so viel wie möglich machen, gibt mehr Tiefe. Wie es aktuell aussieht kann man anhand der Bilder schwer sagen. ..

Geschrieben

ich werde noch drei bis vier Schichten drauf lackieren....mit zwei Zwischenschliffe

 

Morgen erstmal noch maskieren um die Sicken auslackieren und das Beinschild noch mit grün und silber lackieren.

 

Das ist erst der Anfang da liegen noch etliche Lackiervorgänge und Maskieren dazwischen aber die roten Flakes knallen schon richtig in der Sonne

 

 

post-41610-0-11755400-1391206028_thumb.j

post-41610-0-74872200-1391206090_thumb.j

Geschrieben

Ich würde mit den Schichten vorsichtig sein....das kann beim Zusammenbaun am Ende ärger machen.....also jetzt bei Teilen wie Lenker etc. wo noch Schalter und ein Tacho rein soll.

Wurden die Bremmstrommeln auch geflaked? Das Zug trägt ja relativ dick auf.....und da wo nun aber eben nich so viel Platz is, passt das am Ende nimmer so, wie es soll..

 

Ich kann da ein Lied von singen.....hab ich im Sommer nämlich auch nich dran gedacht :whistling:

Geschrieben

ja hast Recht..ich hab eininges immer wieder abgeblebt wie zb Motorbolzen,Bremsenlöcher,und hebelaufnahme sowie Lagerschalen.

 

Bremstrommel werden nur zum Teil Lackiert, ich weis allerdings noch nicht wie das ist für mich das erstemal Flakeslackieren da lass ich mich einfach treiben :-D

 

Hattest du 1 oder mehr Zwischenschliff gemacht.

Geschrieben

Respekt vor der Arbeit. Sieht sauber aus....

 

Aber ich bekomm von dem Geflinkel Augenkrebs, sorry. Is nicht meins.

 

Aber es ist dein Projekt. Weiter so.... bleib dran.

Evtl. siehts ja komplett anders aus wenn sie fertig da steht.

Geschrieben

Ui ui ui...gewagte Farbkombi. Kommt noch gold dazu?

ne aber silberne Flakes Rahmen um die grünen Flakes :-D

 

 

huijuijiu das glitzert aber  :blink:

dafür kann ich nix das machen die Flocken

 

Respekt vor der Arbeit. Sieht sauber aus....

 

Aber ich bekomm von dem Geflinkel Augenkrebs, sorry. Is nicht meins.

 

Aber es ist dein Projekt. Weiter so.... bleib dran.

Evtl. siehts ja komplett anders aus wenn sie fertig da steht.

jo das mach ich auch und hoffe das es gut ausschaut ist echt ne Menge Arbeit die unterschätzt wird :blink:

Geschrieben

ist echt ne Menge Arbeit die unterschätzt wird :blink:

Das kannste laut sagen...

Ok mit silbernem Rahmen kann ich mir das schon eher vorstellen. Wie machst du die Kaskade?

Geschrieben

Das kannste laut sagen...

Ok mit silbernem Rahmen kann ich mir das schon eher vorstellen. Wie machst du die Kaskade?

keine Ahnung hast du ne Idee? :-D Vlt grün mit rot oder silber? und die Lecknerabdeckung auch grün?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Einen eintragbaren 125er Zylinder gibt es doch für 48 mm Hub und erst besser als sein Ruf.  Gruß Thomas 
    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung