Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Forengemeinde,

Habe beim Scootercenter einen -01er Gasschieber für den SI bestellt.

Da ich noch immer Probleme mit dem zurotzen meines Motors bei Mittelgas habe, verspreche ich mir vielleicht eine verbesserte Einstellbarkeit und Kompensation meiner zu langen Einlasszeit (85 n.OT).

Ist ein Versuch, vielleicht kommt ja ein akzeptables Ergebnis dabei raus.

Nun zu meiner Frage: der gelieferte Gasschieber hat auf seiner Oberseite Taschen die ausgespart wurden.

Ich glaube solche durchaus schon hin und wieder gesehen zu haben, dachte jedoch dass der -01er Schieber ein völlig ordinärer Klumpen Metall ohne jede Aussparung sei.

Wofür ist das also gut und hat es überhaupt eine Auswirkung auf den Motorlauf/Einstellbarkeit ?

Besten Dank und viele Grüße !

Geschrieben

Hallo radiergummientchen,

 

bau ihn ein und mach ein Bild vom eingebauten Schieber in völlig geschlossenem Zustand durch den Vergaser und stell es hier ein. Ich wette wir werden von den Vertiefungen nichts sehen. Wennn das so ist wäre meine Vermutung der Materialeinsparung bestätigt.

 

Gruß, Klaus

Geschrieben

Die Vertiefungen sind meiner Meinung nach völlig + absolut egal für die Funktion, da (s. #3 von kmetti) sie in einem Bereich des Schiebers liegen, der keinen Einfluß auf die Funktion (weder Schieber noch Versager) hat.

 

Es geht tatsächlich nur um die Fertigung (Ausziehrichtung des Gussteils) und Materialeinsparung in Verbindung mit Verringerung des Verzugs durch Vermeidung einer Materialanhäufung.

Geschrieben

zurotzen heißt zu fett, richtig?

normalerweise ja.

 

 

Warum soll dann ein Schieber ohne Cut besser sein? Sollte sowas nicht eher zum Ziel füheren: http://wiki.germanscooterforum.de/images/b/bb/Gasschieber_SI_24-24_E_PX200_R%C3%BCckseite.jpg

Das sind dann ganz individuelle Probleme.

Wenn er bei Teillast zu fett ist, dann musst Du dafür sorgen, dass er abmagert, zB mittels Schieber mit Aussparung an der Unterseite.

der xxxx.8er Schieber hat zB eine noch größere Aussparung.

 

Ich kenne eher das Problem, dass er bei Teillast abmagert.

Geschrieben

Ohne Cut lässt sich besser und vor allem in jeder Schieberstellung KONTROLLIERTER abstimmen

Bevor ein Schieber mit Cut verbaut wird empfehle ich alle anderen SI Maßnahmen

Obwohl ich bei 85• gleich auf 30er Dello gehen würde: Feinabstimmung ist vertane Zeit mit dem SI

Geschrieben

So, bin soeben die PX zum TÜV gefahren, 2 km durch den Ort.

Eine traurige Performance, ich bild mir ein dass sie noch deutlich schlechter als beim letzten Test (bei 30 Grad Sommertemperatur, heute gute 10 Grad) lief.

So richtig Dampf will sie nicht entwickeln, im Schiebebetrieb ruckelt sie, beim Beschleunigen gibt's so ganz kurze Aussetzer (hier denke ich seit heute über eine andere ZGP testweise nach) und insgesamt ist der Motorlauf recht rau, das geschmeidige des Vespamotors fehlt irgendwie.

Von der Logik her deutet diese Temperaturabhängigkeit ja eher Richtung zu mager, bzw. Falschluft hin, was denkt Ihr ?

Nach dem TÜV wird der Motor gespalten, dann wird die zu lange Einlasszeit vom Kobold auf ein vernünftiges Maß gebracht, dann Zylindersteuerzeiten mal nach Empfehlung (suche ich mir hier zusammen) optimiert und letztlich der SI von Grund auf ( mit dem neuen Schieber) neu bedüst.

Dem Problem sollte doch irgendwie beizukommen sein, ist ja nix besonderes, GS-Polini, LHW, ovalisiert und SIP Road hinten dran.

Eigentlich ein Brot- und-Butter- Motor.

Geschrieben

normalerweise ja.

 

 

Das sind dann ganz individuelle Probleme.

Wenn er bei Teillast zu fett ist, dann musst Du dafür sorgen, dass er abmagert, zB mittels Schieber mit Aussparung an der Unterseite.

der xxxx.8er Schieber hat zB eine noch größere Aussparung.

 

Ich kenne eher das Problem, dass er bei Teillast abmagert.

 

reden wir nicht vom Selben?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung