Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Es ist soweit! Abrollern 2013 in Lübeck!

Der Treffpunkt ist in diesem Jahr der Plaza Parkplatz in der Ziegelstraße. Von dort geht es dann knapp 40km über Land nach Schattin in den Hof alte Zeiten.

http://www.hof-alte-zeiten.de/...

Treffen ab 13:30. Abfahrt um 14:00.
Wir sollten dann gegen 15 Uhr am Ziel sein. Der Hof ist sehr familienfreundlich und auch für die Kleinen gibt es dort viel zu entdecken!

Freue mich auf eine schöne Tour mit euch :-)
Geschrieben

Jo, fahre von Nortorf aus....

Die Kieler treffen sich um 12 an der Shell Tanke am Theodor Heuss Ring. Ich würde mich mit denen gerne in Bornhöved treffen und dann schön die Schleichstrecke nach Lübeck rollern.

Treffen für uns um 12 an der SVG Tanke Kieler Strasse/Ilsahl in NMS?

Gruß Matthias

Geschrieben

Wir Oldesloer treffen uns vorher in Oldesloe bei der ARAL, wer aus der Umgebung nicht alleine

nach Lübeck fahren möchte, kann sich gerne anschließen.  :cheers:

 

12.30 Uhr treffen bei Aral

13.00 Uhr Abfahrt zur Ziegelstraße Plaza

letzte Tankung wird vor Ort nochmal kurz besprochen

 

Bis Sonntag

Geschrieben

Vielen Dank an die Veranstalter dieser Ausfahrt. Hat sehr viel Spaß gemacht die Tour mit zu vielen Rollern zu fahren.

Mich persönlich haben die Schotterpisten nicht so sehr gestört. Ich fand die Strecke war wirklich gelungen.

Aber wie bei so vielen Dingen ist das immer Ansichtssache.

Geschrieben

auch wenn ihr mich jetzt steinigt aber ich fand die tour nicht so toll, also die feld und schotterpiste war echt das letzte aber treffpunkt und ziel war top

LG

schließe mich deiner Aussage an...

Geschrieben

Als Neu-Lübecker freue ich mich ja über jede Gelegenheit, andere Leute und Roller zu sehen und zu schnacken. Die Anzahl der Fahrzeuge fand ich beachtlich. Die Strecke war nicht ganz das, was ich erwartet hätte, war aber ok. Sicher ist es nicht leicht, nach Jahren oder Jahrzehnten noch was Neues aus der Kiste zu zaubern, wo nicht jeder gleich brüllt "immer die selbe Strecke!".

 

Was ich anders kenne und besser erwarten würde, ist die Organsisation des Ablaufs der Tour. Bspw. gehören die langsamsten Fahrzeuge nach vorn und geben dort das Tempo an (wem das dann zu langsam ist, der sollte nicht an einer gemeinschaftlichen Ausfahrt teilnehmen). Weiter sollten 3-5 Fahrer als Streckenposten ernannt werden, idealerweise mit Warnweste. Diese sichern dann an Kreuzungen und Ampeln die Straßen und ermöglichen die Überfahrt aller anderen, so dass (wie leider schon nach wenigen 100m geschehen) der Pulk nicht auseinander gerissen wird.

 

Ich ziehe auch gern mal am Seil und ja, meine kleine SF mit Bananenauspuff geht auch locker jenseits der 100km/h, aber bei so'nem Corso sollte man sich ein bisschen im Griff haben, damit alle Spaß haben und die Geschichte nicht in Kleingruppen zerfällt.

 

Ansonsten geiler Saisonabschluss, hat Spaß gemacht! :cheers:

Geschrieben

Organisation mit warnwesten und am besten mit Schild "abrollern" ist wohl ein bisschen viel für ein illegales Zusammentreffen und -fahren. lief doch alles gut so.

war ne nette tour. vielen dank an Philipp.

Geschrieben

Schön wars.

Grosser Dank noch mal an die Orga!

"Steiniger Weg" zwar, aber ganz tolles Zielgebiet. :thumbsup:

 

 

 

 

 

 

(Dank geht hier auch an die "Ortskundigen" für die Rückführung aus dem Outback. :cheers: )

Geschrieben

Vielen Dank an den Orga!

Die Schotterpiste war nun nicht so dramatisch lang. Daher ist das zu vernachlässigen.

Top, dass sehr wahrscheinlich wieder die 100 geknackt wurde!

Geschrieben (bearbeitet)

Als Neu-Lübecker freue ich mich ja über jede Gelegenheit, andere Leute und Roller zu sehen und zu schnacken. Die Anzahl der Fahrzeuge fand ich beachtlich. Die Strecke war nicht ganz das, was ich erwartet hätte, war aber ok. Sicher ist es nicht leicht, nach Jahren oder Jahrzehnten noch was Neues aus der Kiste zu zaubern, wo nicht jeder gleich brüllt "immer die selbe Strecke!".

 

Was ich anders kenne und besser erwarten würde, ist die Organsisation des Ablaufs der Tour. Bspw. gehören die langsamsten Fahrzeuge nach vorn und geben dort das Tempo an (wem das dann zu langsam ist, der sollte nicht an einer gemeinschaftlichen Ausfahrt teilnehmen). Weiter sollten 3-5 Fahrer als Streckenposten ernannt werden, idealerweise mit Warnweste. Diese sichern dann an Kreuzungen und Ampeln die Straßen und ermöglichen die Überfahrt aller anderen, so dass (wie leider schon nach wenigen 100m geschehen) der Pulk nicht auseinander gerissen wird.

 

Ich ziehe auch gern mal am Seil und ja, meine kleine SF mit Bananenauspuff geht auch locker jenseits der 100km/h, aber bei so'nem Corso sollte man sich ein bisschen im Griff haben, damit alle Spaß haben und die Geschichte nicht in Kleingruppen zerfällt.

 

Ansonsten geiler Saisonabschluss, hat Spaß gemacht! :cheers:

 

Vielen Dank an Scooterist,

der soweit ich weiß, dass ganze Abrollern in Eigenregie organisiert hat. :thumbsup:  Diesen Mut haben nur ganz wenige.

Die "Wünsche" von Spiderdust würden sicherlich zur Verbesserung beitragen, sind aber sehr schwer umsetzbar. "Streckenposten" hat es ja zum Teil gegeben und die "langsamen" waren doch gleichmäßig verteilt.  :-D

Selbst auf einem Sonntag eine Truppe von über 100 Rollern durch Lübeck zu lotzen ist fast unmachbar.

Trotzdem ist die Streckenauswahl aufgrund der Feldwege auf jeden Fall zu toppen.

Dafür fand ich das Ziel super.

 

Schöne Weihnachten

Bearbeitet von Berno
Geschrieben

Der Weg nach HL hat sich absolut gelohnt! Viele Leute getroffen und am Ziel schön Kuchen vertilgt...

Danke für die Orga und bis nächstes Jahr...

Matthias

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung