Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Es ist soweit! Abrollern 2013 in Lübeck!

Der Treffpunkt ist in diesem Jahr der Plaza Parkplatz in der Ziegelstraße. Von dort geht es dann knapp 40km über Land nach Schattin in den Hof alte Zeiten.

http://www.hof-alte-zeiten.de/...

Treffen ab 13:30. Abfahrt um 14:00.
Wir sollten dann gegen 15 Uhr am Ziel sein. Der Hof ist sehr familienfreundlich und auch für die Kleinen gibt es dort viel zu entdecken!

Freue mich auf eine schöne Tour mit euch :-)
Geschrieben

Jo, fahre von Nortorf aus....

Die Kieler treffen sich um 12 an der Shell Tanke am Theodor Heuss Ring. Ich würde mich mit denen gerne in Bornhöved treffen und dann schön die Schleichstrecke nach Lübeck rollern.

Treffen für uns um 12 an der SVG Tanke Kieler Strasse/Ilsahl in NMS?

Gruß Matthias

Geschrieben

Wir Oldesloer treffen uns vorher in Oldesloe bei der ARAL, wer aus der Umgebung nicht alleine

nach Lübeck fahren möchte, kann sich gerne anschließen.  :cheers:

 

12.30 Uhr treffen bei Aral

13.00 Uhr Abfahrt zur Ziegelstraße Plaza

letzte Tankung wird vor Ort nochmal kurz besprochen

 

Bis Sonntag

Geschrieben

Vielen Dank an die Veranstalter dieser Ausfahrt. Hat sehr viel Spaß gemacht die Tour mit zu vielen Rollern zu fahren.

Mich persönlich haben die Schotterpisten nicht so sehr gestört. Ich fand die Strecke war wirklich gelungen.

Aber wie bei so vielen Dingen ist das immer Ansichtssache.

Geschrieben

auch wenn ihr mich jetzt steinigt aber ich fand die tour nicht so toll, also die feld und schotterpiste war echt das letzte aber treffpunkt und ziel war top

LG

schließe mich deiner Aussage an...

Geschrieben

Als Neu-Lübecker freue ich mich ja über jede Gelegenheit, andere Leute und Roller zu sehen und zu schnacken. Die Anzahl der Fahrzeuge fand ich beachtlich. Die Strecke war nicht ganz das, was ich erwartet hätte, war aber ok. Sicher ist es nicht leicht, nach Jahren oder Jahrzehnten noch was Neues aus der Kiste zu zaubern, wo nicht jeder gleich brüllt "immer die selbe Strecke!".

 

Was ich anders kenne und besser erwarten würde, ist die Organsisation des Ablaufs der Tour. Bspw. gehören die langsamsten Fahrzeuge nach vorn und geben dort das Tempo an (wem das dann zu langsam ist, der sollte nicht an einer gemeinschaftlichen Ausfahrt teilnehmen). Weiter sollten 3-5 Fahrer als Streckenposten ernannt werden, idealerweise mit Warnweste. Diese sichern dann an Kreuzungen und Ampeln die Straßen und ermöglichen die Überfahrt aller anderen, so dass (wie leider schon nach wenigen 100m geschehen) der Pulk nicht auseinander gerissen wird.

 

Ich ziehe auch gern mal am Seil und ja, meine kleine SF mit Bananenauspuff geht auch locker jenseits der 100km/h, aber bei so'nem Corso sollte man sich ein bisschen im Griff haben, damit alle Spaß haben und die Geschichte nicht in Kleingruppen zerfällt.

 

Ansonsten geiler Saisonabschluss, hat Spaß gemacht! :cheers:

Geschrieben

Organisation mit warnwesten und am besten mit Schild "abrollern" ist wohl ein bisschen viel für ein illegales Zusammentreffen und -fahren. lief doch alles gut so.

war ne nette tour. vielen dank an Philipp.

Geschrieben

Schön wars.

Grosser Dank noch mal an die Orga!

"Steiniger Weg" zwar, aber ganz tolles Zielgebiet. :thumbsup:

 

 

 

 

 

 

(Dank geht hier auch an die "Ortskundigen" für die Rückführung aus dem Outback. :cheers: )

Geschrieben

Vielen Dank an den Orga!

Die Schotterpiste war nun nicht so dramatisch lang. Daher ist das zu vernachlässigen.

Top, dass sehr wahrscheinlich wieder die 100 geknackt wurde!

Geschrieben (bearbeitet)

Als Neu-Lübecker freue ich mich ja über jede Gelegenheit, andere Leute und Roller zu sehen und zu schnacken. Die Anzahl der Fahrzeuge fand ich beachtlich. Die Strecke war nicht ganz das, was ich erwartet hätte, war aber ok. Sicher ist es nicht leicht, nach Jahren oder Jahrzehnten noch was Neues aus der Kiste zu zaubern, wo nicht jeder gleich brüllt "immer die selbe Strecke!".

 

Was ich anders kenne und besser erwarten würde, ist die Organsisation des Ablaufs der Tour. Bspw. gehören die langsamsten Fahrzeuge nach vorn und geben dort das Tempo an (wem das dann zu langsam ist, der sollte nicht an einer gemeinschaftlichen Ausfahrt teilnehmen). Weiter sollten 3-5 Fahrer als Streckenposten ernannt werden, idealerweise mit Warnweste. Diese sichern dann an Kreuzungen und Ampeln die Straßen und ermöglichen die Überfahrt aller anderen, so dass (wie leider schon nach wenigen 100m geschehen) der Pulk nicht auseinander gerissen wird.

 

Ich ziehe auch gern mal am Seil und ja, meine kleine SF mit Bananenauspuff geht auch locker jenseits der 100km/h, aber bei so'nem Corso sollte man sich ein bisschen im Griff haben, damit alle Spaß haben und die Geschichte nicht in Kleingruppen zerfällt.

 

Ansonsten geiler Saisonabschluss, hat Spaß gemacht! :cheers:

 

Vielen Dank an Scooterist,

der soweit ich weiß, dass ganze Abrollern in Eigenregie organisiert hat. :thumbsup:  Diesen Mut haben nur ganz wenige.

Die "Wünsche" von Spiderdust würden sicherlich zur Verbesserung beitragen, sind aber sehr schwer umsetzbar. "Streckenposten" hat es ja zum Teil gegeben und die "langsamen" waren doch gleichmäßig verteilt.  :-D

Selbst auf einem Sonntag eine Truppe von über 100 Rollern durch Lübeck zu lotzen ist fast unmachbar.

Trotzdem ist die Streckenauswahl aufgrund der Feldwege auf jeden Fall zu toppen.

Dafür fand ich das Ziel super.

 

Schöne Weihnachten

Bearbeitet von Berno
Geschrieben

Der Weg nach HL hat sich absolut gelohnt! Viele Leute getroffen und am Ziel schön Kuchen vertilgt...

Danke für die Orga und bis nächstes Jahr...

Matthias

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung