Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Alter Arztschrank... Baisch, Mauser, Maquet & Co.


Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ist ein Mauser...meine den schon einmal gehabt zu haben...also das Modell. Kann später in meinen alten Mauser Katalogen mal nachschauen.
Platte ist wohl schwarzes Resopal.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin,

 

gibt's Quellen für Ersatzteile der üblichen Verdächtigen? Also Baisch, Mauser, Maquet usw? Ich habe hier eine Vitrine, der müsste ich wohl mal neue Schlösser gönnen - sind solche kleinen Steckschlösser – keine Ahnung ob's da eine korrekte Bezeichnung für gibt?

 

Ausserdem habe ich an meinem kleinen Schreibtisch (vermutlich Maquet – habe da aber noch keinen exakten zweiten von gesehen) einen Griff zerdöppert – das würde mich freuen, wenn ich da einen besseren Ersatz finden könnte.

 

Bei Bedarf kann ich auch Fotos machen.

Grüße

Christoph

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

So denn – mir ist etwas neues über den Weg gelaufen – ich vermisse aber mal wieder ein Bauteil. Hilfreich bei der Suche – bevor ich mir da selber eine Lösung basteln muss – wäre ein Hersteller. Ich habe keine Ahnung, denke nicht mal, dass da etwas Namhaftes dahinter steht – aber man weiß ja nie. Das Ding ist komplett aus Blech, Plattenkante ist verchromt, Arbeitsfläche ist ein von unten lackiertes Glas auf einem Blechträger.

 

Hat jemand eine Ahnung?

 

Grüße
Christoph

 

Schreibtisch.thumb.jpg.6d2afd97bc666dedb137d84757a08b27.jpg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dein Kopf wurde nicht um 1,2 abgedreht, sondern sollte nach dem Abdrehen zu einem Quetschspalt von ca. 1,2mm führen. Du musst soviel per Spacer unterlegen, bist du in etwa auf den Wert kommst. Fußdichtung die originale nehmen, glaube die ist 0,2mm dick, gern mit etwas Dirko (dünn auftragen!) montieren.   Kannst du bitte mal den Durchmesser des Brennraums des Kopfes messen (sind es ca. 65mm oder 55mm)? Am Zylinder sind oben Kohlespuren zu sehen, dabei sollte da eigentlich nichts sein. Nicht dass da ein Kopf für den 172er Malossi auf nen Standard 125er Zylinder montiert wurde. Sieht seltsam aus, wie das Ding ausgedreht wurde, vielleicht täuscht das aber auch nur.
    • Weil wir um 18 Uhr keinen Sitzplatz bekommen und um 19 Uhr noch weniger Sitzplatz. Das war das einzig gute am KK, da waren wir am Freitagabend die einzigen Gäste. Jede normale Kneipe ist um 19 Uhr ausgbucht.
    • Hab jetzt mal bis zum Lichtschalter alles auseinandergenommen keinen Fehler gefunden wieder zusammengesteckt und das Licht funktioniert wieder. Muss die Tage zum TÜV mal schauen ob’s dann immer noch leuchtet.   Ja,  bis später?!
    • Ich für meinen Teil mag PHBH, egal ob 28 oder 30 mm. Bin mit dem Vergaser alt geworden. Ich mache keinen Unterschied. Meistens passt das AS264 in Verbindung mit der X2 Nadel. Habe mir letztes Jahr einen M244 auf Drehschieber gebaut.  Begonnen habe ich mit einem 28er weil eingetragen. Schnell vom AV264 auf AS 264 gewechselt. Nach 2tkm dann auf den 30er gewechselt. Bedüsung 1:1 übernommen. Im vergangenen Winter auf Membran umgebaut. Bedüsung wieder übernommen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung