Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit 1:33 machst Du keinen Fehler.

1:50 würde ich offen gestanden nicht empfehlen.

Bin aber aus Köln. Jeder Jeck ist anders....

Geschrieben

Diese Lambretta.com Seite ist doch nicht relevant, die gehört dem Lizenzträger der Marke "Lambretta"

Die sollen lieber Uhren, Hosen, Schuhe und Plastikroller mit dem Logo verunzieren, pffft.... 

 

Lambrettas sollten mit 1:30 gefahren werden, und zwar nicht dem Zylinder wegen, sonder der Kurbelwelle.

Die benötigt leider mehr Öl als bei Vespa oder anderen 2Taktern die mit 1:50 auskommen.

Kann man so machen, oder sich sparen - dann aber nicht über defekte Simmeringe oder Pleuellagerschäden meckern!!

  • Like 2
Geschrieben

Ich lerne ja auch gerne dazu, wie unterscheidet sich denn die Kurbelwelle technisch von ner Vespa KW, die mit 1:50 betrieben werden darf.

Geschrieben

Ich lerne ja auch gerne dazu, wie unterscheidet sich denn die Kurbelwelle technisch von ner Vespa KW, die mit 1:50 betrieben werden darf.

Bei der Vespa lieg die Kurbelwelle im Ansaugstom. Dardurch wird das Lager besser mit "Gemisch" versorgt.

Ist eine Glaubensfrage aber ich hab mich so auf 1:40 eingeschwungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Vergleichbare Vespas (die letzte piston ported war m.W. die 180SS) hatten ein Mischungsverhältnis 5% = 1:20 vorgeschrieben. :wow:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Nicht wirklich. Das untere Pleuellager ist so oder so eher schlecht versorgt. Wie oben geschrieben. Ob nun zu wenig mineralisches oder zu wenig Vollsynthese hinkommt, ist da egal. Jeder, der weniger als 1:33 beimischt, ist entweder mutig, hat das untere Pleuellager noch nicht genau inspiziert oder fährt weniger als 250km im Jahr. (Kombinationen auch möglich.)

Geschrieben (bearbeitet)

Klar, wobei die Bezeichnungen ja nicht groß was über die Schmierqualität sagen.

Bei der Zufallsschmierung des unteren Pleullagers kommt es dann trotzdem auf die Menge an - um die Trefferquote zu erhöhen.

Ich bin bekennender 3 bzw. 4% Fahrer.

Bei einer originalen späten 125er oder 150er die ja für 2% freigegeben waren hätte ich da aber keine Bedenken.

Edit: aber schön das die Frage einmal im Jahr kommt, obwohl die Antwort im Sticky steht.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Was hat es denn mit dieser lambretta.com/de Seite aufsich? Die halten sich

ja scheinbar für die legitimen Sachwalter des einzig wahren Glaubens und pissen

auf ihrer Startseite den Erbauern und Vertreibern diese LN, LT usw. Karren mit

einem Gerichtsurteil ans Bein, wovon diese sich ja scheinbar eher unbeeindruckt

zeigen.

 

Noch eine Gemischfrage: Ändert sich das empfohlene 3% Verhältnis durch das

Verbauen einer Rennwelle?

Geschrieben

Ich scheine ja ein echtes Glückskind zu sein, über 10 Jahre TS1 mit 1:50 gefahren. Unteres Pleuellager war weder angelaufen noch kaputt. Entweder war dann wohl früher die Teilequalität besser oder es hat am guten, alten TTS gelegen.

Heute tue ich aber auch einen kleinen Schluck mehr rein, diese Internetmischungsverhältnisparanoia lässt mich sonst nicht mehr ruhig fahren. ;-)

Geschrieben

Genau so Rosi. Hab ich wohl auch gehabt.

Haben denn dann alle Direkteinlasse 1:20 oder 1:25?

Liegt vllt auch an den moderneren geschlitzten Pleulen? ⇒ Moderne Welle = 1:50

Geschrieben

Da hast Du die letzten 10 Jahre richtig Kohle gespart :-D .

Nein, hab die Ölkostenersparnis durch tanken von ausschließlich Superplus wieder ausgeglichen.

Meine persönliche Glaubensfrage. ;-)

  • Like 1
Geschrieben

welche externe Scheibenbremse ist empfehlenswert, oder tun die sich im Prinzip alle nichts?? gibt ja von bis, unterscheiden sich aber im preis erheblich.

Geschrieben

welche externe Scheibenbremse ist empfehlenswert, oder tun die sich im Prinzip alle nichts?? gibt ja von bis, unterscheiden sich aber im preis erheblich.

Ich kann uneingeschränkt die LTH Plus empfehlen. Ist natürlich im oberen Preissegment aber gerade bei einer Bremse hört bei mir das Vertrauen in Asienteile auf.

Geschrieben

welche externe Scheibenbremse ist empfehlenswert, oder tun die sich im Prinzip alle nichts?? gibt ja von bis, unterscheiden sich aber im preis erheblich.

 

Moin Andi,

 

LTH + Jockey's Bremse kommen ja aus dem selben Hause  ... bei Jockey werden allerdings hochwertigere Teile ( Bremssattel etc.) verwendet.

 

Hab hier allerdings auch noch ne LTH liegen, die auch verbaut wird.

 

In meiner blauen fahre ich ja ne orig. Scheibenbremse, über Seilzug, die auch ganz gut bremst.

 

Das Moped wo ich grade dran bin bekommt auch eine originale allerdings mit Öldruck.

 

In Sachen Asien, da muß ich Rosi recht geben, wäre ich kritisch. Allerdings Tobi + Daniel fahren ja so'n Ding, ich will's nicht.

 

Gruß

Geschrieben

ich fahr die scootrs und bin damit zufrieden. ich habe allerdings einige teile wie leitung, antidive-stange und lager gewechselt und bewege mich dadurch schön langsam im preissegment einer europäischen bremse....

Geschrieben

Genau so Rosi. Hab ich wohl auch gehabt.

Haben denn dann alle Direkteinlasse 1:20 oder 1:25?

Liegt vllt auch an den moderneren geschlitzten Pleulen? ⇒ Moderne Welle = 1:50

 

Geschlitz sind ja auch viele Originalpleuel, Die späteren dann auch mit extra viel axialspiel beim unteren Lager dafür Führung oben am Kolbenbolzen. Die 125er und 150er wurden damit dann ja für 1:50 freigegeben, die "großen, leistungsstarken" nicht...

Geschrieben

ok. dann hab ich vllt nur glück mit meinem rapido. nach knapp 3000km diesen sommer sieht aber alles echt gut aus. also kann ich nix negatives von 1:50 berichten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung