Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt schon genug todgebastelte Roller mit dem Vergaser auf der falschen Seite etc. Ein paar schöne Exemplare dürfen ruhig original bleiben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo erstmal.

 

Habe mir eine Lambretta gekauft und heute die erste Probefahrt gemacht.

Anscheinend ist sie zu lang übersetzt, denn sie zieht den 4. nicht.

Mit dem dritten dreht sie schön aus 100 (laut Tacho), dann in den 4. und dort geht nix mehr bzw die Geschwindigkeit fällt.

laut Vorbesitzer: gp 150 getriebe mit 20/46 und 82er Kette.

 

nun zu meiner Frage: wieviel zähne soll ich beim front sprocket weniger machen?  

Geschrieben (bearbeitet)

 laut Vorbesitzer: gp 150 getriebe mit 20/46 und 82er Kette.

OAR 4,2 :wacko:

Die Kette muß aber arg gelängt sein. Kann ich mir kaum vorstellen.

 

Wie ist die Karre motorisiert? Welcher Auspuff? Welchem Zweck dient die Karre (Stadt, Land, Sozius .....)?

Ohne derartige Angaben ist Deine Frage nicht sinnvoll zu beantworten.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Das Getriebe hat einen eher "unschönen" Gangsprung vom 3. auf den 4.Gang.

Probier mal 17/46 (=> OAR 5,0) mit ungelängter 81er Kette.

Geschrieben

Dafür das du ne Lambetta gekauft hast und wahrscheinlich die erste, weißt aber viel... IMHO erübrigt sich deine Fragen, kannst dir wohl selber beantworten, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

M., hast Du auch etwas sachdienliches beizutragen oder willst Du hier bloß lamentieren. :satisfied:

Lamentieren? zu Deutsch: jammern

Lach...

aber vielleicht kannst du ja deine IRIS/Iwis Theorie belegen

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

zum kettenthema könnte ich folgendes beitragen.

 

teuerste jwis kette gekauft wo gibt. (mehrmals)  längte sich bei minderleistungsmotoren nach wenigen kilometern extrem.

laut händler sind da wohl minderwertige versehentlich in den handel gekommen.

mit den preiswerteren iris hatte ich bisher keine probleme.

 

deine erfahrung rainer?

Geschrieben

Auf die Gefahr hin das ich Eulen nach Athen trage:

Ich fahre auf meiner 1000 Laverda (ca. 80PS) seit ca. 6000km als Primärkette ne gekürzte und danach neu vernietete iwis-Duplex-Steuerkette von nem Mercedes-Diesel, keine Probleme, keine Längung. Original hat die Laverda übrigens ne Triplexkette drin :whistling: . Die iwis ist eine bis ins Detail durchgestylte Hülsenkette bei der u.a. Eigenspannungen aus dem Umformprozess der Hülsen beim Design berücksichtigt wurden. Was besseres ist definitv für diese Anwendung nicht am Markt. Wenn mich nicht alles täuscht hat die Kette die selbe Teilung wie bei euren Lamperzenketten.

 

Auf der iwis Website ist irgendwo nen Download mit deren OEM-Listen für KFZ-Steuerketten, wo sich Bauform und Kettenlänge aufschlüsseln lassen. Ob die nen Schloß haben oder vernietet oder endlos sind steht auch da drin. iwis verteibt diese Ketten nicht direkt, aber man kann dort ein Auto raussuchen wo ne passende Kette verbaut ist, dann Kette für dieses Auto als Ersatzteil besorgen. Ist oft  sogar erstaunlich günstig. :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

von iwis gibt es verschiedene qualtiäten.

wenn beim "händler" was falsches in den handel gelangt ist hat der händler einfach falsch bestellt.

ich hab bei mir die "beste" verfügbare qualität (vorgereckt etc.) der iwis kette beim iwis vertriebspartner (früher ketten wild und jetzt ludwig meister) bestellt/vernieten lassen und hab damit bisher keine probleme. die kette längt sich auch nur minimalst. angeblich  ist das auch eine kfz steuerkette.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

JWIS-Antriebs-Kette (Industrietechnik)  vs. JWIS-Steuer-Kette (Automotive) wird ab HIER diskutiert.

Leider habe ich DAS noch nicht hinter mich gebracht. Ich habe aber auch keinen dringlichen Grund dazu (siehe Post vom Gravedigger). :whistling:

Geschrieben

Mit nem richtigen rear Frame badge wäre n vielleicht 88 drin

 

 

Muss ich das verstehen?

 

Du hast ein falsches Badge am Pöker!

 

Dieses ist richtig:

 

post-46421-0-39970400-1427358482_thumb.j

Geschrieben

Seid ihr sicher? Das kann ich mir bei dem Roller kaum vorstellen. Kommt aus Ersthand aus Italien und ist quasi "unberührt". Da hat also niemand dran rum gefummelt oder so. Würde mich stark wundern.

Geschrieben

brauchte ein badge für meine silver Special, hab das schwarze genommen, weil es einfach am besten zum neuen lack passte....mir persönlich ist es egal was original ist....wenn´s gefällt oder besser aussieht.....

Geschrieben

brauchte ein badge für meine silver Special, hab das schwarze genommen, weil es einfach am besten zum neuen lack passte....mir persönlich ist es egal was original ist....wenn´s gefällt oder besser aussieht.....

 

Du bist aber auch so'n echter kinskiesker Rebell!

Geschrieben

Es gibt schon genug todgebastelte Roller mit dem Vergaser auf der falschen Seite etc. Ein paar schöne Exemplare dürfen ruhig original bleiben.

 

Wie wär es mit nem Vergaser auf jeder Seite ? :-D

Geschrieben

Sie sind sicher und haben recht.

Das Special badge war auf der Golden und Silver.

Bei Dir gehört das o.g. drauf.

Einspruch! "Sie" haben nicht Recht!

Entweder krieg ich hier was nicht richtig mit oder ihr habt an zuviel Eierlikör am LCD Stand genascht:

Bei dem Roller handelt es sich um ein späte 125er Special, ugs. auch schon mal als "Blue Special" beszeichnet, obwohl es den Namen offiziell nie gab.

Und an dieser gehört - identisch zu Sx150 & 200 - das weiße Badge dran.

100%

Der Roller oben ist sehr schön und meiner Meinung nach korrekt "beschriftet". Und ich muss es wissen. Sonst wüsste ich es ja nicht.

Logisch.

Geschrieben

Einspruch! "Sie" haben nicht Recht!

Entweder krieg ich hier was nicht richtig mit oder ihr habt an zuviel Eierlikör am LCD Stand genascht:

Bei dem Roller handelt es sich um ein späte 125er Special, ugs. auch schon mal als "Blue Special" beszeichnet, obwohl es den Namen offiziell nie gab.

Und an dieser gehört - identisch zu Sx150 & 200 - das weiße Badge dran.

100%

Der Roller oben ist sehr schön und meiner Meinung nach korrekt "beschriftet". Und ich muss es wissen. Sonst wüsste ich es ja nicht.

Logisch.

Seid euch nun klar das jede Wiederrede sinnlos ist denn der HERR ist ein Präsident ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung