Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

puch maxi sind aber auch teurer geworden

 

Dafür haben die meisten O-Lack, gültige Papier und sind keine Re-Importe ;)

Bearbeitet von kruemml
Geschrieben (bearbeitet)

ja, schon klar - angebot und nachfrage...

und dazu kommen emotionen bzw. die sammelwut, da setzt der verstand dann sowieso aus.

 

ich will gar nicht umrechnen, was ich die letzten jahre in das hobby investiert habe. nur: bei mir wird halt auch alles gefahren bzw. fahrbahr gemacht und dann gefahren...

sollte mich ne v98 finden - das ding würd strasse sehen.

 

puch maxi ist auch fein. nur halt nicht so mein ding  :-D

 

lg

tom

 

ps:

c64 hab ich übrigens auch modelle, die es gab. nur der sx64 war/ist mir zu teuer.

aja - amigas liegen auch ein paar rum... :-D  :-D  :-D  

 

edith meint noch: die c64 haben auch alle olack. und patina. und papiere sowieso. und disketten (!!) ...

Bearbeitet von derdomas
Geschrieben

edith meint noch: die c64 haben auch alle olack. und patina. und papiere sowieso. und disketten (!!) ...

 

OT: Das Datasette darf man nicht vergessen. Die Disketten werden wohl nicht mehr lesbar sein ;)

 

Jetzt wird es einige Personen so ergehen:

Geschrieben

ja geil :)

du irrst übrigens. in den weihnachtsferien hab ich dem sohnemann gezeigt was ich in seinem alter (so vor 17!!) jahren so gezockt hab.

jede (!!!) diskette ha funktioniert. war erstaunt, hätt ich so nicht geglaubt.

so, jetzt aber zurück zum thema: wer hat ne v98 für mich?

tausche auch gegen olack roller, gerne auch 2...

  • Like 1
Geschrieben

sollte mich ne v98 finden - das ding würd strasse sehen. ...

Ich Kriege auch jedesmal die Krise, wenn die Leute mit ner PX zum Treffen kommen und man weiß, dass sie die schönsten lu in der Garage haben, die vor sich hinstauben...

  • Like 1
Geschrieben

Wenn ich die Begeisterung für diese blaue Mauritius so sehe.... Ich würde sowieso anregen wollen, dass einer unserer weltallerbesten Teilehändler einen V98 Bausatz anbietet! Das gabs ja schon von Bugatti und Mercedes SLK, dann klappt das auch mit der Urvespa. Ein Riesengeschäft, vor allem wenn man das altbewährt in fernen Osten herstellen lässt. Dort beherrscht man ja auch nur so elementare Techniken wie den Sandguss eines Motorgehäuses.Damit ist dann auch der Ölverlust verbunden, der für die nötige Authentizität am Parkplatz sorgt!

Großer Vorteil einer solchen Replica wäre es auch, dass man endlich die bereits erhältlichen Ersatzteile für die V98 in ausreichender Stückzahl absetzen könnte. Hab mich immer gefragt, wer die Teile aus dem Pascoli- Katalog überhaupt so braucht (außer der Pascoli selber).

Also, wer setzt es um? Wer macht "ES"? Die Piaggio-Frankenstein-Dolly V98 steht gedanklich schon in den Startlöchern -©ptuser®

  • Like 1
Geschrieben

Herrlich, jetzt nimmt das langweilige Topic endlich fahrt auf...

An die Asien replika gehören dann natürlich zeitgenössische 10" auf Basis attraktiver PX Motortechnik .

  • Like 1
Geschrieben

Conversionkickstarter nicht vergessen, genuaso wie der Sprint Schwingsattel inkl, Gepaeckbruecke

Darauf hab ich gewartet, die GSF Fraktion baut sich eine Repro v98 :-D ( Einmal mit Profis arbeiten)

Geschrieben

Herrlich, jetzt nimmt das langweilige Topic endlich fahrt auf...

An die Asien replika gehören dann natürlich zeitgenössische 10" auf Basis attraktiver PX Motortechnik .

Genau, so wie die Paperino mit den asiatischen Mädels drauf.

 

und eine beinschildumrandung die auch ums ganze trittblech geht, mit den dazu passenden

Chrom/Edelstahl trittleisten

Äh sorry, geht gar nicht. Bitte aus verchromten Plastik mit schwarzer Einlage...

 

:-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich entwerfe gerade die aluminiumgraue Plastikabdeckung in echt total originalem V98 Motordesign für den PX Motor. Sie wird 2-teilig und einfach rechts und links über das Motorgehäuse geschoben.

Das mit dem Sandguss ist einfach zu teuer, aber die Ölflecken kriegen wir anders auch hin!

Bearbeitet von ptuser
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

ich hätte auch ne idee:

wie wäre es mit folienbeklebung um die sicke am rahmen zu imitieren? dann wird aus ner stinknormalen lu ein wertvolles sammlerstück.

 

preiswerte idee:

pimpen der massenhaft verfügbaren lizenz-sicken-lu's aus spanischer herkunft mit v98-reproteilen aus der schmiede von pascoli und notari....

da brauchts dann noch nicht mal milchsäure ...

Bearbeitet von andreasnagy
  • Like 1
Geschrieben

Hähä Milchsäure... für Lactoseallergiker (Asien) sehr schwierig in der Verarbeitung! Und ohne Asien geht bei einer richtig guten Retrorepro nix!

Buttersäure tuts auch, ist olfaktorisch betrachtet sogar ein Gewinn und hält bei täglicher Verwendung die Grapscher ab,die jeden Oldie, den sie finden anfingern müssen.

Die 3D-Silikonwurstsicken sehe ich schon vor meinem geistigen Auge, man könnte eine Spritzdüse für Sanitärsilikon für Selbermacher anbieten, oder Meterware auf der Rolle für den Großhandel, ach ich hätte Betriebswirtschaft studieren sollen! ;-)

Geschrieben

Also die Sicke ist ja einfach zu machen. Einfach aufspachteln und mit einem Spachtel, in den die Sicke als Negativform

ausgeschnitten ist, drüberziehen...fertig ist der Sickenrahmen.

 

:wheeeha: :wheeeha: :wheeeha: ...und endlich kann man eine V98 als SF aufbauen... :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha:

  • Like 2
Geschrieben

48k ist der max Preis für eine Super O V98

Aber wenn man bei der Autoscout die I Papiere bedenkt: vllt ist das einem I 15-20T wert

Es gibt da schon reiche Spinner

Wie Super sind dann legale Papiere

Geschrieben

so nochmals im ernst.

für mich als (kleiner) Sammler, wäre die v98 (neben der 6 tage) die absolute krönung.

mir ist auch bekannt, dass nachfrage und Angebot den preis bestimmen, aber wieviel

kostet nun wirklich eine v98 komplett restauriert / zum restaurieren komplett.

 

die letzte restaurierte die ich im ebay beobachtet habe brachte 22000 und die letzte unrestaurierte und unkomplette brachte 9000.- (ist aber schon ein Weilchen her

Geschrieben

Das kann man nicht wirklich beziffern, denke ich. Aufgrund des ziemlich eingeschränkten Angebots kommt es eben darauf an, was einem Sammler so eine V98 gerade wert ist/er zu zahlen bereit ist. Wenn Jay Leno sich eine V98 eibildet, kann er wohl auch mal 50.000 € oder mehr hinlegen, während Max Mustermann vielleicht 10.000 € locker machen kann (wenn es überhaupt seine Frau erlaubt).

 

Im neuen Heft der Oldtimer-Markt "Preise Klassische Motorräder"  wird eine V98 wie folgt angegeben:

- Note 1:  20.000 €

- Note 2:  13.600 €

- Note 3:    9.300 €

- Note 4:    5.000 €

- Note 5:    2.300 €

wobei Note 1-3 einen fahrbereiten Zustand beschreibt! Note 5 ist das, wie viele Rollerimporte hier dann gehandelt werden, nämlich eine nicht zwingend komplette Restaurationsbasis. Wenn also jemand eine V98 mit Note 5 loswerden will, setze ich mich sofort ins Auto... :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

Nach Oldtimer-Markt fehlen bei Note 5 aber auch immer einige (wichtige) Teile und da ist meist auch viel Arbeit dran. Vom Preis her ist man dann schnell wieder bei Note 1 bis 3, je nach Restaurationsehrgeiz.

 

Ich bin schon froh, dass ich mal eine V98 live gesehen habe. Ich denke, es war sogar die aus Imola und natürlich die aus Pontedera. :-)

Bearbeitet von efendi
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin davon überzeugt, dass man für 20tsd Euro ohne viel Glück nichtmal eine halbwegs komplette Restaurationsbasis findet....

Zumindest wüsste ich für das Geld eine Handvoll Leute, die ohne zu überlegen zuschlagen würden!

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben

letzes jahr in reggio emilia hat ein bekannter ne leiche für 10 k gekauft. da fehlten aber motorbacke, motor, kotflügel, gestänge und noch andere teure teile..

das war aber wortlaut "un affare" also ein schnapper...

Geschrieben

letzes jahr in reggio emilia hat ein bekannter ne leiche für 10 k gekauft. da fehlten aber motorbacke, motor, kotflügel, gestänge und noch andere teure teile..

das war aber wortlaut "un affare" also ein schnapper...

 

Hat er sie bereits restauriert? Oder schlummert sie im Keller und wird in paar Jahren um 20K verkauft?

Geschrieben

der is noch auf der teilesuche...

 motorbacke gabs ne modifizierte (also von einer auf stoßdämpfer umgebauten 98) letzen november in novegro um 700.-

aber 98 hat er ja noch eine, mit der er regelmäßig fährt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung