Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

Hab schon im Nur mal schnell ne Frage Topic gepostet, aber keine Antwort bekommen :-(

Mal ne kurze Blinkerschalterfrage.

Welchen Schalter nimmt man am besten ohne zu bohren und zum montieren unterhalb des Lichtschalters?

Ich hab schon ab und an mal Leute gesehen die sich einen Zusatzschalter an den Lichtschalter montiert haben um die Blinker zu bedienen.

Hintergrund ist ff. Ich will fürn Tüv Blinker an die VNB machen um den grossen Motor eingetragen zu bekommen.

Danach fliegen die Blinker sofort wieder raus.

Hat da jmd nen Tip für nen Schalter und wie der begestigt wird?

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal bei Conrad, da gieb es kleine wippschalter.

Hab mir auch einen besorgt und unten an den lichtschalter geklebt.

Bearbeitet von supermoto
Geschrieben (bearbeitet)

Und wo lässt die kabel rauskommen?

Haste maa ein Foto bitte?

Mit was hast du verklebt?

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

Serwas,

 

ich hab alles, also Licht/Fernlicht, Schnarre, Kill und Blinker links/rechts über nen normalen Schalter laufen...

Hab dafür keinen extra Schalter hergenommen oder benötigt... wennst paar Bilders brauchst dann mach mal Meldung,

dann mach ich welche...

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben

Servus,

Das wäre super wenn du da ein paar bilder hättest. Hab ich gestern auch drüber gegrübelt.

Quasi Blinker auf den Wippschalter mit drei Stellungen der eigentlich fürs Licht ist und Licht und Fernlicht über den zweifach Wippschalter der eigentlich für Fern und Abblenlicht ist.

Das blöde ist nur das dann halt immer Licht an ist :-)

Geschrieben

Genau, hab den Blinker auch übern Wippschalter gelegt... musst halt mittig mit der Kugel und Feder drinnen bissl bastln... ist bissl tricky...

 

Ähhm, ich glaub mein Lichschalter hat auch 3 "Stellungen"... ich habs Licht eigentlich immer an deswegen fummel ich da nicht oft dran rum...

 

Verdammt, hier gabs letztes Jahr mal ein Topic dazu, da hab ich auch meine Senf dazugegeben... und da hat Barnie auch geile Tipps kabt...

ich such nochmal...

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal die Bilder.

 

Ist jetzt nicht die schönste Lösung, aber für´n TÜV hats gereicht.

Das Loch für die Kabel war eigentlich für den Taster vom SIP Tacho.

post-23845-0-14025700-1381173825_thumb.j

post-23845-0-73730200-1381173858_thumb.j

Bearbeitet von supermoto
Geschrieben

Ah ok. So hab ich mir das vorgestellt.

Man könnte die Kabel auch original von oben kommen lassen. Müsste man halt ne kleine Kerbe in die Lichtschalterabdeckung machen.

Mit was hast du geklebt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information