Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Zu der 90° Drehung erübrigt sich ja jeder Kommentar :uargh:

Fakt ist, das es so ist  :-D

weis garnicht was ihr so meint,,

ich hatte gestern einen 90° gaydrehten Polini 130ccm direcktangesaugten Zylinder in der hand gayhabt!

der war doch bei eGay drin!! hab ihr den nicht gesehen!

gruss Bayman

Geschrieben

Mit nem passenden Kolben könnte man den Zylinder auch 90° drehen :-D

Muss eben Auslass gut genug verschließen und Ringpins müssen passen... Sieht sicher interessant aus! Grundsätzlich gehts, Aussenborder haben z.B. oft um 45° gedrehte Zylinderachsen... spart denen eben Platz...

Geschrieben

@karoo:

Am besten gar keine Pins, dann kann man den Zylinder schneller drehen:

Montag 0°, Dienstag 45°.... :-(

Ausserdem wenn man den Zylinder dreht und den kolben nicht, kannsapassieren, dass man die Kolbenringe zerstört, ohne Pins wäre das endlich vorbei: Ich spreche aus Erfahrung :-D:-( :uargh:

Jetzt is aber Schluss :veryangry: :-(

Geschrieben
Ich täte einen Teufel und einen selten gewordenen ETS-Serienzylinder für sowas zu mißbrauchen. Da lohnt sich eher der Malossi 136...

Also an dem Zylinder sollte es nicht scheitern..

Ist der ganze normale PK125XL/2 Zylinder, selbst der Kopf ist identisch.

:-D

Olli

Geschrieben
Es ist eigentlich das gleiche Prinzip wie beim Fallstromvergaser. Der ist ja auch deswegen so gut, weil die Luft da reinfällt.

nur mit dem großen Unterschied das beim Ansaugen ein Gemisch aus Luft und vergastem Treibstoff angesaugt wird. Die vergasten Sprit Tröpfchen sind imho träger als das Abgas und sollten auch nicht, mehr als unbedingt nötig, mehrfach durch den Venturi wandern... Auspuffgase sollten deutlich homogener sein (Gas halt....)

war das jetzt zu sehr *ontopic* :-D:-(

:-(

Geschrieben

Achtung: ON-TOPIC Beiträge werden ohne Vorwarnung gelöscht (aber nur in diesem Topic!) :-D

Um nochmal auf die Spülungssache zurückzukommen. Die Spülung kann man NUR ändern wenn man an den Kanälen und vor Allem den Kanalaustritten optimiert (portet). Man kann den Zylinder auf den Kopf stellen und schütteln, die Spülung ändert sich dadurch nicht.

Wenn sich mal einer bereit erklären würde den Simonini gedreht zu vermessen dann hätten wir wohl Klarheit was die 12,5k rpm anbelangt... na, wer mag? :-(

Geschrieben

ihr mit eurem drehen...

...ich kenn nur nippel drehen

...tüte drehen

ok ich hab das topic gefunden da guckt ihr :-D also sonen aprilla 250 endtopf... hm

olli also ich glaub irgendwo fährt in erkelenz sowas rum... :-(

ach ja ihr könnt wieder on topic drehen!

fangt euch nix ein wo ihr alimente für zahlen müsst oder was mann nicht mit einer grossen penizilinspritze weg bekommt...

Geschrieben

Zum Thema Zylinder drehen: Ab und zu sollte man sich mal von erfahrenen Leuten wie Gerhard und karoo was sagen lassen und nicht alles "was man mal gehört hat" und das man selber vernünftig erklären kann als letzte Weisheit anpreisen :-(

Komischerweise hab ich auch weder hier noch sonstwo von gedrehten Zylindern gehört, die unglaubliche Leistung bringen. Obwohl, irgendwas war da doch in Stockach mit nem gedrehten 136er :-D

Geschrieben
Wenn man an einer SF den Zylinder dreht, dann zeigt der Auslass des Zylinders mit starkem Gefälle nach unten; zwar kein rechter Winkel, aber nu doch recht deutlich. Normalzustand ist ja fást waagerecht. Öffnet nun der Auslass ist der Widerstand für das Altgas fast Null, da es ja schon fast von alleine den Zylinder verläßt. Selbiges gilt für das Frischgas. Es kann in kürzerer Zeit eine bessere Füllung erreicht werden.  :plemplem: Haltet mich nicht für doof, aber so habens ir Leute erklärt die damit Geld verdienen...

das ist wohl nicht ganz richtig!

der widerstand der altgase ist wohl mehr vom auspuff abhängig, als von dem, von dir hier aufgezeigten freien fall, den kannst du nämlich schnell vergessen bei drehzahl!!! (und voher auch schon)

wenn der kolben den auslaß freigibt und drauf wartet, daß die altgase von selber rausgehen, dann wirst du lange auf den nächsten knaller aus dem puff warten müssen! ich würd mich eher auf die spülung verlassen die verleiht dem ganzen den nötige druck - und auf den auspuff auch natürlich!

und nun les ich das ganz zu ende!

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Das ist auch meine Vermutung. Beim drehen verläuft die Leitkurve etwas "weicher".-> Weniger Widerstand und Turbulenzen. DIe hohen Drehzahlen kommen wohl eher daher, dass die 180° Puffs halt alle sehr kurz sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung