Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Blitzmarathon in Bayern.... Foto gefällig?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt natürlich immer zwei Meinungen, meine und die falsche.

 

Der deutsche Michel im allgemeinen, bisweilen sogar der Schluchtenscheisser (da dürfen diese Schweine nicht nur blitzen, sondern sogar schätzen!!), gibt doch jeder Kontrolle klein bei und schreit nach mehr.

 

Wo kämen wir auch hin, wenn statt Regulierungswut der gesunde Menschenverstand walten würde. Wir hatten schon so Zeiten da wurde noch mehr überwacht und kontrolliert, in den anderen Bundesländern sogar noch nach dem Krieg.

 

Die Blitzerei ist ja nur ein solides Beipiel der fehlgehenden Scheisse in diesem Land. Nur mal die Fusswege der Schul- und Kindergartenkinder in meinem Wohnort betrachtet: Wird da geblitzt? Mitnichten! Wo stehen die Deppen denn dann? Da, wo die Quoten am höchsten ausfallen! Und alle schreien Hurra, sogar hier hör ich die Stimmen... 

Geschrieben (bearbeitet)

Ach stimmt... Godwin fehlte ja noch...

 

Aber mal im Ernst:

Wir reden hier vom Blitzermarathon, einer Aktion, die groß durch die Medien geht, mit angekündigten Standorten. Und zwar um ein Bewustsein für Tempolimits zu schaffen (DAVON kann man echt halten was man will).

Wenn einer HEUTE noch geblitzt wird, bin ich mir nicht sicher, ob dem noch zu helfen ist. So von wegen Verantwortungsbewusstsein und so.

Wenn also einer so beschmiert ist sich ausgerechnet heute erwischen zu lassen, dann ist der Staat, der alte Halsabschneider schuld? Das ist doch pseudoliberale Fickpisse!

Leute die sowas glauben, glauben auch, dass hübsche Frauen selber schuld sind, wenn sie belästigt werden...

Bearbeitet von TÜV
Geschrieben

Es gibt natürlich immer zwei Meinungen, meine und die falsche.

 

Der deutsche Michel im allgemeinen, bisweilen sogar der Schluchtenscheisser (da dürfen diese Schweine nicht nur blitzen, sondern sogar schätzen!!), gibt doch jeder Kontrolle klein bei und schreit nach mehr.

 

Wo kämen wir auch hin, wenn statt Regulierungswut der gesunde Menschenverstand walten würde. Wir hatten schon so Zeiten da wurde noch mehr überwacht und kontrolliert, in den anderen Bundesländern sogar noch nach dem Krieg.

 

Die Blitzerei ist ja nur ein solides Beipiel der fehlgehenden Scheisse in diesem Land. Nur mal die Fusswege der Schul- und Kindergartenkinder in meinem Wohnort betrachtet: Wird da geblitzt? Mitnichten! Wo stehen die Deppen denn dann? Da, wo die Quoten am höchsten ausfallen! Und alle schreien Hurra, sogar hier hör ich die Stimmen... 

Hilf mir mal kurz auf die Sprünge... ich kanns leider aus deinen Texten nicht rauslesen...

 

Bist du generell gegen Geschwindigkeitskontrollen oder nur gegen die Blitzer, die an Orten stehen wo man viel Geld machen kann und nichts mit

Unfallschwerpunkten ect zu tun haben???

Geschrieben (bearbeitet)

Blitzertag? In Deutschland? Vor meinem Fenster versucht gerade ein Mitarbeiter des Landratamtes ein Gerät bei strömenden Regen aufzustellen. Ich wünsche ihm von hier drin alles Gute.

Ist ja nicht so, dass ohnehin schon jeder vorgewarnt ist und mit 40 km/h durchtuckert. 

 

 

Kurzes Update: Der Kasten steht.. (und ja ich habe gerade nichts zu tun bzw. esse nebenher  :-D )

Bearbeitet von oldie-vespa
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Blitzertag? In Deutschland? Vor meinem Fenster versucht gerade ein Mitarbeiter des Landratamtes ein Gerät bei strömenden Regen aufzustellen. Ich wünsche ihm von hier drin alles Gute.

Ist ja nicht so, dass ohnehin schon jeder vorgewarnt ist und mit 40 km/h durchtuckert. 

Ach Mensch,

 

du könntest ihm ja auch kurz helfen bei dem Scheisswetter oder?  Nächstenliebe usw... oder du bringst ihm bei dem Scheisswetter

einfach kurz nen Kaffee raus...

 

Leuteeeeee, werdet doch endlich mal vernünftig!!!

 

 

 

 

 

 

:-D:cheers:

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben

es scheint so, als würde er wieder abbauen  :wacko:

 

das muss mal einer verstehen  :blink:

 

innerhalb von 10 Minuten zu der Erkenntnis gekommen, dass in dieser Straße nichts zu holen ist? Man muss dazu sagen, normalerweise wird hier teilweise mit 70 km/h durchgefegt... Aber bei der Vorankündigung  :censored:


Ach Mensch,

 

du könntest ihm ja auch kurz helfen bei dem Scheisswetter oder?  Nächstenliebe usw... oder du bringst ihm bei dem Scheisswetter

einfach kurz nen Kaffee raus...

 

Leuteeeeee, werdet doch endlich mal vernünftig!!!

 

 

 

 

 

 

:-D:cheers:

 

Kaffee gibt´s nicht, nur Bier  :cheers:

Geschrieben

Blitzertag? In Deutschland? Vor meinem Fenster versucht gerade ein Mitarbeiter des Landratamtes ein Gerät bei strömenden Regen aufzustellen. Ich wünsche ihm von hier drin alles Gute.

Ist ja nicht so, dass ohnehin schon jeder vorgewarnt ist und mit 40 km/h durchtuckert. 

 

 

Kurzes Update: Der Kasten steht.. (und ja ich habe gerade nichts zu tun bzw. esse nebenher  :-D )

 

sag ihm mal das er zu spät ist. die aktion hätte heute morgen ab 6 laufen sollen. kein terminbewusstsein mehr heutzutage..

 

Geschrieben

Hä, wieso nichts zu holen?

Der hat doch zehn minuten gearbeitet, dann noch die Zeit für auf und abbauen,

Die an und abfahrt noch dazu, der hat doch heute mehr gearbeitet wie seine Kollegen

In der ganzen Woche, oder nicht ?

Schlosser

Geschrieben

Naja,

Ich weiß ja net ob ich noch jemand brauchen kann der nur Frisst, Schläft, Scheißt,

Und dazu noch arrogant ist, dann wär ich ja Arbeitslos hi hi hi

Ach ja wer hat denn jetzt den High Score?

Schlosser

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der Effekt sein sollte, dass sich heute ganz Deutschland mal zur Abwechslung an bestehende Geschwindigkeitsvorgaben hält, dann war das ja wohl ein voller Erfolg.

 

Was ich davon halte, steht aber auf einem ganz anderen Blatt :-D

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben

Wäre heute von nem gischtspritzenden 18-Tonner mit geschätzten 80 Sachen in nem kleinen Dörfchen schiergar in ein Gartentor massiert worden... DAS wäre mal ein Fall für den Blitzdingser gewesen... Aber neee, nix wars...

  • Like 1
Geschrieben

Ich finde es eigentlich recht angemessen, wie und in welchem Umfang in Deutschland geblitzt wird. Ich bin, ohne dass ich jetzt der große Schleicher wäre, auf meinen bisherigen ca 600.000 Km genau zweimal mit moderatem Überschuss geblitzt worden. Hat nicht wirklich weh getan. In meinem Bekanntenkreis sieht das überwiegend ähnlich aus.

Wenn man so oft beim Blitzen vorne dabei ist, dass einem Blitzer auf den Sack gehen, sollte man vielleicht mal seine Fahrweise überdenken.

Geschrieben

Ich finde es eigentlich recht angemessen, wie und in welchem Umfang in Deutschland geblitzt wird. Ich bin, ohne dass ich jetzt der große Schleicher wäre, auf meinen bisherigen ca 600.000 Km genau zweimal mit moderatem Überschuss geblitzt worden. Hat nicht wirklich weh getan. In meinem Bekanntenkreis sieht das überwiegend ähnlich aus.

Wenn man so oft beim Blitzen vorne dabei ist, dass einem Blitzer auf den Sack gehen, sollte man vielleicht mal seine Fahrweise überdenken.

Servus,

Da hasst du grundsätzlich schon recht, allerdings wird für meinen Geschmack zuwenig an

Stellen geblitz wo es sinn machen würde z.b. Vor dem Kindergarten, der Schule, um und

Am Bahnhof. Es wird vielmehr auf der Autobahn die aufgrund von schlechter Fahrbahn

Geschwindigkeitsreduziert ist oder was ich neulich hatte: Autobahn die normalerweise unbeschränkt

Ist, dann kommt ein 120er schild, dann 100, dann 80 und zu guter letzt 60, 20 meter nach nach dem 60er

Schild steht ein Blitzer danach wird das 60 er wieder aufgehoben. Keine baustelle, keine kontrolle

Nichts erkennbares in der nähe, das müsste meiner meinung nach nicht sein.

Schlosser

Geschrieben

Ach stimmt... Godwin fehlte ja noch...

 

Aber mal im Ernst:

Wir reden hier vom Blitzermarathon, einer Aktion, die groß durch die Medien geht, mit angekündigten Standorten. Und zwar um ein Bewustsein für Tempolimits zu schaffen (DAVON kann man echt halten was man will).

Wenn einer HEUTE noch geblitzt wird, bin ich mir nicht sicher, ob dem noch zu helfen ist. So von wegen Verantwortungsbewusstsein und so.

Wenn also einer so beschmiert ist sich ausgerechnet heute erwischen zu lassen, dann ist der Staat, der alte Halsabschneider schuld? Das ist doch pseudoliberale Fickpisse!

Leute die sowas glauben, glauben auch, dass hübsche Frauen selber schuld sind, wenn sie belästigt werden...

 

 

Hilf mir mal kurz auf die Sprünge... ich kanns leider aus deinen Texten nicht rauslesen...

Bist du generell gegen Geschwindigkeitskontrollen oder nur gegen die Blitzer, die an Orten stehen wo man viel Geld machen kann und nichts mit

Unfallschwerpunkten ect zu tun haben???

Selbstverständlich bin ich prinzipiell gegen die Blitzer! Aber zumindest könnte ich sie tolerieren und nachvollziehen, wenn gewisse Randbedingungen bei der Aufstellung derselben beachtet werden würden.

Mir gehts sicher auch nicht ums erwischt werden, wenns mal passiert, Wayne. In aller Regel passierts nichtmal, da ich kein Raser bin.

Ich find nur die Quoten- und Abzockmentalität daneben, die Bevormundung durch den Staat generell, und diese typische Eigenheit vieler Mitbürger, wie bei der Madame in Leder devot "Mehr, mehr, mehr,...." zu schreien. Seid ihr eigentlich nicht in der Lage, mit angemessener persönlicher Freiheit verantwortungsbewusst so umzugehen, dass kein anderer eingeschränkt wird?

Alles verbieten! Und den Rest kontrollieren!! Und was man nicht kontrollieren kann überwachen!!! Und es finden sich immer Heerscharen von Blockwarten, Denunzianten, usw. die mit spielen!!!

Geschrieben

 

 

 Seid ihr eigentlich nicht in der Lage, mit angemessener persönlicher Freiheit verantwortungsbewusst so umzugehen, dass kein anderer eingeschränkt wird?

 

 

Also als ich das letzte Mal auf einer bundesdeutschen Autobahn unterwegs war hätte ich die Frage jetzt mit "nein, sind wir nicht" beantwortet. Vielleicht ist Freiheit im Sinne von Freiheit des Denkens, der Rede, der Lebensgestaltung für mich aber auch wichtiger als die Freiheit meinen Müll Donnerstags raus zu stellen und nicht wie die Wichser von der Müllabfuhr meinen Mittwochs. Oder auch wichtiger als die Freiheit meine Reisegeschwindigkeit selbst wählen zu können (was du im übrigen ja auch kannst, in meine Karren sind zumindest keine auf den Kopf gerichteten Selbstschußanlagen instaliert). Keine Ahnung, gibt's nix wichtigeres im Leben?

Geschrieben

 

So langsam versteh ich warum der weg ist. Als bestens ausgebildeter und geübter Fahrzeugführer habe alleine ICH zu entscheiden welche Geschwindigkeit wo angemessen ist!

 

Diesen Halsabschneidern sollte man mal ihr Spielzeug (Geschwindigkeitsüberwachungseinrichtung) wegnehmen und richtige Arbeit zuteilen!

 

Und wenn ich die Gutmenschen höre, die diesem Überwachungsaktionismus noch nach dem Mund reden geht mir erst recht das Messer in der Tasche auf!! Übergebt die Verkehrüberwachung am besten auch gleich den Geheimdiensten und lasst eure Bürgerkäfige per GPS 24/7 triggern!

 

Es ist noch nicht mal 0700 und ich kann schon nicht mehr so viel fressen wie ich kotzen muss....

 

 

Moralapostel hin oder her, aber so was hier in ein Rollerforum zu schreiben finde ich jetzt mal gelinde gesagt nicht so richtig intelligent. In Zeiten, in denen die Straßen gefüllt sind mit Kleintransportern, die mit zwei Europaletten lose reingestellt immer noch 180 km/h fahren können, 2,5 Tonnen SUV, die derartig komfortabel sind, daß man selbst bei 200 km/h noch ganz entspannt gleichzeitig rauchen, telefonieren und Latte Machiato trinken kann oder Mittelklasselimousinen mit 250 PS (oder mehr) und Automaitk, bei denen der gut situierte Pensionär jenseits der 80 Lenze gerne mal Gas und Bremse verwechselt (diese Liste erhebt noch lange keinen Anspruch auf Vollständigkeit) sollte man als Fahrer untermotorisierter 2-Räder ohne Knautschzone eventuell nicht gerade für Anarchie im Straßenverkehr oder das Recht des Stärkeren plädieren. 

 

Diese ewige Leier mit der Abzocke und den "falschen" Blitzerstandorten ist doch auch nur ein gerne angeführtes und abgedroschenes Totschlagargument von Leuten, die einfach nix mitkriegen. Ich vertrete das eher einen anderen Ansatz. Jeder soll überall so schnell fahren, wie er will. Steht irgendwo ein Blitzer muß er halt bremsen. Wenn man so aufmerksam fährt, das man auch bei hoher Geschwindigkeit Blitzer, Polizisten mit Laserpistole u.s.w. rechtzeitig sieht und bremst, so das man nicht mehr geblitzt wird, der bremst auch bei Gefahrensituationen rechtzeitig. Wer Geschwindigkeitskontrollen nicht erkennt, der kriegt wohl auch nicht (rechtzeitig) mit, wenn ein Kind auf die Straße läuft, ein Radfahrer einen Schlenker macht oder auf der Autobahn ein Kleinwagen die Spur wechselt. Also, wer schnellfahren kann, kann dies auch tun, wer es halt nicht kann, sollte es besser auch bleiben lassen.

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

bin grad am überlegen, job zu wechseln. steht moment. in unserem amtsblättle

 

 

 

 

Messbedienstete/-r Straßenverkehrsamt
Landkreis Tuttlingen - Tuttlingen

 

Das Landratsamt Tuttlingen hat auf seiner Webseite folgende Ausschreibung veröffentlicht (Hinweis: Der Originaltext dieser Stellenausschreibung enthält keine konkreten Angaben zur Wochenarbeitszeit. Die hier abgebildeten Angaben sind von Interamt eingegeben worden und unverbindlich.):

Das Landratsamt Tuttlingen sucht für das Straßenverkehrsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Messbedienstete/n

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentliche:


  • Durchführung von mobilen Geschwindigkeitskontrollen nach Vorgabe
    • Durchführung von stationären Geschwindigkeitskontrollen Wir erwarten insbesondere:
      • Inbetriebnahme und Wartung von stationären Messanlagen
      • Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf
        • Zuverlässigkeit und gute Umgangsformen
          • Hohes Maß an Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität
            • gute EDV Kenntnisse (MS-Windows)' Wir bieten:
              • Führerschein der Klasse B
              • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 13.10.2013 an das Landratsamt Tuttlingen, Hauptamt, Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen.
                • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD

 

 

 

 

:-D 

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

Pfarrer zum Messdiener:

 

Ohhhh mein kleiner, DU hast ja eine besonders schöööne groooße Kerze :blink:

 

Bischof zum Messdiener (auf dem Schoss):

 

"In dir steckt ein guter Christ!"

Geschrieben

An Messdienern wird es in Zukunft nicht mangeln. Die katholische Kirche steckt ja eine Menge in ihren Nachwuchs...

Das bekommen bei uns schon die Putzfrauen..... fast!  :-D

Naja, der Job ist ja ansich auch sehr ähnlich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nee, da hörst Du nichts. Was oft falsch gemacht wird - denke ich - ist, dass die Schraube am Anfang komplett geöffnet sein muss, die Flüssigkeit läuft dann im Grunde auch ohne Pumpen durch. Erst später arbeitet man tatsächlich mit der Kugel.   Aber zur Beruhigung für alle, die da am Verzweifeln sind: ich hab echt schon alles Mögliche entfüftet, Bremsen, Kupplungen usw., manchmal geht das wie von alleine und manchmal muss man alle Register ziehen. Umdrehen, über Nacht Druck drauf lassen, Gegenhämmern, alles... Aber irgendwann machts Klick und der Druckpunkt ist da...
    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung