Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

für mich sieht die reuse auf den fotos erstmal gut aus

allerdings ist kein einziges wichtiges foto dabei

alles typische verkaufsfotos ohne aussage auf den zustand

wer weiss was unter dem lack ist

fahr hin und schau dir die kiste an

und NIMM EINEN MAGNETEN MIT um zu prüfen wie dick womöglich spachtel drauf ist

die problemstellen der vespa kennst hoffentlich

preislich wenn die resto gut gemacht ist und die origi teile dran sind geht die kiste sicher um die 2800K weg

Geschrieben (bearbeitet)

Wie schauts mim Motor aus?

Trittbrettfotos von oben und unten... wie sehen die Streben aus?

Wie schaut das Rahmenblech im Spritzbereich hinterm Kotflügel aus?

Wie schaut Stoßdämpferaufnahme aus?

Wie sieht das Bodenbelche der linken Backe aus?

Tank rostig?

Hat oder hatte der Lenker Ausbrüche?

 

:-D Das würd mir auf die schnelle mal einfallen!

 

Meines Erachtens schaut die Kiste aber ziemlich gut gemacht aus...auf den ersten Blick zumindest mal!!!

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben

Wenn es gut gemacht ist, ist eine gespachtelte Stelle ja nicht gleich sichtbar

 

deshalb der magnet

wo viel spachtel da wenig magnethaftung

da du aber eher unerfahren zu sein scheinst würde ich dir dringend raten jemanden mitzunehmen der sich auskennt

es geht schliesslich um fast 3K...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich trau mir schon zu den Roller selbst anzuschauen

Ich fahr ja bereits seit Jahren eine Px

Die allgemeinen Punkte sind mir klar..

Mir ging es eigentlich um generelle Problemstellen an einer VNB, die mir aktuell nicht bekannt sind

Bearbeitet von derjan
Geschrieben

ja, aber Vorstellungen gehen ja immer auseinander.

 

Nicht umsonst stehen ja auch XL 2 für 1200 drin oder PK 50S im naja sagen wir einmal 3er Zustand für 1600.

 

Letztens passiert, ungelogen:

 

älterer Herr (kenn ich ich) vorm Netto: du Heiko, ich hab meine Vespa für 2,5 verkauft

ich: wie? DAS Teil? Willst mich verarschen, oder?

er: nein, der XXX hat die für mich eingestellt mit 2,8 und eine Frau kam vorbei, hat sie gesehen und sie mitgenommen.

ich: gibt's nicht, realistischer Wert war bei 700 € (überlackierte PX80)

er: und für die andere hab ich 1,4 bekommen (et2)

ich:  :aaalder:  :aaalder:  :aaalder:  (und ab, weil ich mich nicht ärgern wollte, dass meine Traveller hier keinen Abnehmer findet, außer Tauschangebote)

Geschrieben

die traveller würde ich auch nicht unter 2K hergeben

der nächste frühling kommt bestimmt

auch wenns noch etwas dauern wird

 

danke denke der Preis ist auch jetzt schon realistisch genug. 

 

Im Frühjahr steht die hier nicht mehr drin...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Leider aktuell anscheinend nirgends Lieferbar daher die freundliche Frage ob mir hier jemand aushelfen kann.   Danke
    • Habt ihr den Heckträger hinter nem Bus oder Womo, also im "Windschatten" ?    Ich habe nix dazu gefunden, ob hinter nem Pkw, hinter dem die Räder doch ein Stück weit im Freien hängen, eine Plane erlaubt ist.  Aber ich glaube, bevor das Zeug dann auf der Autobahn liegt, lasse ich das lieber bleiben und decke nur irgendwie den Motor ab. Da habe ich so kleine Hüllen im Netz entdeckt. 
    • Mal wieder was, das mich absolut fassungslos gemacht hat. Bin gespannt darauf, wie ihr reagiert! Ich habe mir eine alte Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren gekauft und bin gerade mit der Kernsanierung zu Gange  Meine Nachbarn der anderen Hälfte scheinen ganz nett zu sein. Die Frau betont aber immer wieder, dass ich zuviel bezahlt hätte und ihre Hälfte ja viel billiger war usw. Neulich war ich auf dem wirklich großen Dachboden und habe überlegt, was ich wohl mit dieser Fläche machen soll (ca 50qm und auch hoch). Bei einem Plausch übern Gartenzaun habe ich sie gefragt, ob sie ihren Dachboden eigentlich ausgebaut haben. Da druckste sie rum und sagte, dass das nicht ginge und deswegen hätten sie das Haus ja auch so billig bekommen, denn der Vorbesitzer hat bei denen den GESAMTEN Dachboden VOLLSTÄNDIG mit Bauschaum ausgeschäumt. Ich habe noch 2mal nachgefragt von wegen ob ich mich verhört habe. Aber nein....er ist komplett dicht . Da hab ich lieber mehr bezahlt und einen wunderschönen, heilen und leeren Dachboden. Ich frage mich, wie der Typ das gemacht hat und vor allem warum?
    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung