Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 16.12.2015 um 20:55 schrieb swissscooter:

Die waren schwarz, schießen aber ab und wirken darum weiß. Zerleg mal eine originale Bank. Alle Teile der Fäden welche nicht Arschwasser, UV etc. ausgesetzt waren sind schwarz. Habe noch eine originale DL Bank mit Überzug. Belege das gerne. Ist übrigens kein reines DL Phänomen.

Du hast aber keine DL mehr oder?

Preisvorstellung bitte per PM

:-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.12.2015 um 11:36 schrieb Schmied:

Du hast aber keine DL mehr oder?

Preisvorstellung bitte per PM

:-)

Doch, da gibt es noch eine zerlegte DL125 ;-) Bearbeitet von swissscooter
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 16.12.2015 um 17:13 schrieb M210:

Nochmals recherchiert, was per Handy nicht sehr komfortabel ist. Die Gelehrten scheinen sich zu streiten. Dass es weiße Nähte an DL Stühlen gab, ist klar. Offen bleibt scheinbar wann und wo. Von daher: guten Bezug kaufen und die restaurierte Bank vollenden.

attachicon.gifScreenshot_2015-12-16-18-09-17.png

 

 

  Am 16.12.2015 um 20:55 schrieb swissscooter:

Die waren schwarz, schießen aber ab und wirken darum weiß. Zerleg mal eine originale Bank. Alle Teile der Fäden welche nicht Arschwasser, UV etc. ausgesetzt waren sind schwarz. Habe noch eine originale DL Bank mit Überzug. Belege das gerne. Ist übrigens kein reines DL Phänomen.

M210 hat recht (sagt Sticky)!

Ich habe es zufällig auf Seite 184 (oben rechts) gefunden..."Originals should have white stitching but most of the remade covers have black"...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo am alle, 

Ich habe zeit kurzen eine 1961 Li 125 series 2 mit Giuliari Sitzbank. Das Leder ist etwas kaputt und ich habe am Internet eine neue Bezug gesucht. Nach reserche habe ich heraus gefunden das Giuliari zwei Sorten angeboten haben, der classische 'Coke Bottle' und ein 'wide back' Version die etwas breiter und länger war. Hier ist ein link von Scooterlab.uk,

Giuliari Wide Back

Leider sind nirgendwo Abmessungen von den zu finden. Ich habe Scooter center und Rimini Lambretta ein email geschickt und gefragt was der Standard Länge und Breite ist, bzw. wie lang und breit die Wide Back ist. Bis jetzt keine Antwort.

Ich hab meine abgemessen (mit Bezug von oben) und messe  ungefähr  25cm Breite mal 63cm Länge. Hier ein par Fotos;

image.thumb.jpg.bde49a73c41f9c2f8c8f3eaeaa3d0467.jpgimage.thumb.jpg.92267868e2053157d90f81f8a037cabd.jpgimage.thumb.jpg.cb74e9dcdbe2a17680cd641633b718b6.jpgimage.thumb.jpg.51bc286459bafe70f19ac3442548250a.jpgimage.thumb.jpg.0c5f2ed9fca1ee207b4c38e3faa66b8a.jpg

In letzte Foto sieht man das die Nähte aufgeht und innen ist es gepolstert mit ein weiches Gummi.

Ich Schätze ich habe eine 'Wide Back' aber bis ich nicht genauerer weiß von Rimini oder SC werde ich nichts bestellen.

MfG

Lucas

 

Geschrieben

Ich habe folgende info gefunden von lambrettaclubusa.net;

  Quote


A Giuliari TV/2 and TV/3 'coke bottle' seat should be 600 x 240mm. These measurements are taken from original Giuliari literature and cross-checked against 3 TV 'coke bottle' seats I own. Later Series 3 Giuliari seats have different measurements. For example, Giuliari model 1425 (Special) measures 640 x 240mm and model 1876 (various) measures 640 x 230mm.

 

The seat in the picture above is not a 'coke bottle' type. It appears to the be later (and longer!) Series 3 type, as it doesn't have the central bar. It could have been swapped by a previous owner or it could have been fitted with the later type (model 1425 or 1876) Giuliari seat from the factory (never say never with Innocenti). 

 

As mentioned above, both Tutto Lambretta and Casa make nice covers, just make sure you order the correct one for your frame.  

Aufklappen  

Hier ist ein link zu gesamte Thread.

TV175 seat cover advice 

 

MfG

Lucas

 

 

Geschrieben

Lucas,

 

The post you reference from the LC-USA forum is mine. The measurements were taken from original '60s Giuliari literature I have. The TV/2 and early TV/3 seat (possibly other models, depending on market and dealers) is often referred to as a 'Coke bottle' (US) or a 'wide-end' (UK and RLC). These seats differ from Giuliari model 1425 (as fitted to the Special, and possibly others) and Giuliari model 1876.  From the pictures you posted above, your seat is a 'Coke bottle'/'wide-end' seat. The central flat bar across the middle of the seat, the flared shape, the 2 central springs, and the screw in rubber buffer are all unique to this Giuliari. RLC are selling covers for these seats, which I believe, are made for Casa by Dante.

 

If you want to donate that old cover to me, I have a German mailing address I can share :-D

 

          

Geschrieben

Wow, thanks for that info! I can now order my new seat cover with confidence. I will however hold on to the old one and see if I can get it stitched up. 

Could you post Fotos of that Giuliari literature for prosterities sake?

Bitte um endchuldigung für die englische Invasion.

MfG

Lucas

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

68er LIS 125, Giuliari: War der Halteriemen auch blau und wie blau war das Leder? Finde da nichts gescheites :???: Würde meine Sitzbank gerne neu beziehen lassen. 

Bearbeitet von Albert Preslar
Geschrieben

Habe ich diese Bank schon gezeigt? Originale frühe Schweizer TV3 175. 
 

Das besondere, die in den Bezug eingearbeiteten Aussparungen für den in der Schweiz typischen E-Rad Halter. 
 

Dieser Bezug verschwand meiner Meinung nach aber sehr schnell wieder.

77E2EC6B-BD04-41F9-88A1-0A9237802C7A.jpeg

33CC9923-7709-4D64-AA33-0EB74D8AEB7D.jpeg

96B3DB02-0255-401E-A93E-7D155C31060E.jpeg

  • Like 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hat jemand eine Bezugsquelle für die Federn in der Wide Back Sitzbank? Alternativ, irgendwas vom Meter sollte sich doch passend machen lassen...

Hat das schonmal jemand gemacht und da Erfahrungen?

 

:cheers:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn du nur ein solides Alltagsfahrzeug brauchst und selber nichts schrauben kannst/ willst wäre es auf lange Sicht günstiger ein modernes Fahrzeug zu kaufen.    Wenn du aber bereit bist selbst Hand anzulegen und Platz zum Schrauben hast, dazu reicht meist ein kleiner Schuppen,  machst mit einer PX nichts falsch. Wenn du gewillt bist was neues zu lernen würde ich eine PX suchen bei der der Rahmen in Ordnung ist und dann die Technik selbst herrichten, dann weißt du was verbaut ist und kannst dir im Notfall dann selbst helfen. 
    • Schau mal hier für die Trommel vorne: meinst du so was?  
    • Bei 1 wegen dem Gammel am Trittbrettfalz und dem komischen Chromkotflügel.
    • +- 3000 für eine ordentliche PX kann man schon einplanen. Ob es jetzt Nr. 1),2) oder 3) werden sollte, kann man aus der Ferne eh nicht entscheiden und hängt ja auch vom persönlichen Geschmack ab. Ich persönlich würde die von der Substanz her (Blech etc.) solideste/beste erwählen. Fahren sollte sie natürlich auch einigermaßen gut. Wie aber die Vorschreiber auch schon bemerkten, sind das in die Jahre gekommene Fahrzeuge, die bei entsprechender Wartung generell zwar recht zuverlässig sind, aber dennoch dann und wann etwas Pflege brauchen und durchaus manchmal zicken (Beispiel Zündung, Kupplungszug …). Die Mehrheit hier schraubt ja selbst, dann sind die Kosten echt überschaubar, auch wenn mal was größeres wie Schaltkreuz/Simmerring etc. fällig wird. Wenn aber alles in der Werkstatt gemacht werden soll, werden ob der Rechnung u.U. die Augen groß.
    • Danke dir! Die 3.2.0 befindet sich aktuell noch in der Testphase. Sollte aber eigentlich alles bereits funktionieren, ich werde sie dann heute Abend oder spätestens morgen im Laufe des Tages hier auch als offizielles Release veröffentlichen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung