Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Sohn meiner Nachbarin ist gestorben, in der Garage steht jetzt seine seit Längerem nicht mehr bewegte 3,5er Morini Sport. Vom Zustand sieht das für mich auf den ersten Blick manierlich, aber jetzt nicht irre aus. Hat jemand eine von-bis Idee für so'n Stuhl? Eine Solex steht auch noch nebendran, und was himmelblau übergejauchtes von Miele. Wenn zu der Solex im ordentlichen Originalzustand jemand was einfällt preislich, dann bitte auch äußern,

 

danke im vorraus.

Geschrieben

Das ging jetzt aber flott. OK, die sieht vom Zustand, würde ich sagen, besser aus als die Karre hier. Bei der hier weiß man halt auch nicht, was innen drin nach der Steherei geboten ist. Der Preis ist aber auf jeden Fall schon mal deutlich höher als ich das erwartet hätte. Die Leistung aber auch. Ich hatte die so mit kurz vor 30 im Kopf. Danke auf jeden Fall.

Geschrieben

In Deutschland waren die oft auf 27PS gedrosselt. Drehmoment ist wohl nicht so prall eher drehzahlorientiert

lange gestanden und Wartungsstau - da schätz ich 1200 - 2000 €. Kleine aber vernarrte Szene

Geschrieben

die morini nicht starten bevor du den zahnriemen kontroliert hast , geht wohl nicht irre viel kaputt , ist aber arbeit.

solex , runder scheinwerfer mit rundem kopfdeckel oder oval , oder eckiger scheinwerfer.

Geschrieben

Solex schaue ich noch mal nach.

 

Die Morini hat keine Speichenräder sondern die eher weniger schönen Druckgußdinger. Vermutlich auch kein Preisbooster.

 

 

Kollege hatte vor unzeiten mal so 'ne 3,5er, die bin ich mal gefahren. Eine Rakete war das auch aus damaliger Sicht schon nicht mehr, auch wenn die offen und italienisch war, fuhr sich jetzt aber eigentlich ganz schön.

Geschrieben

die morini nicht starten bevor du den zahnriemen kontroliert hast ,

 

Also ich hatte ja nur eine Weile mal eine 400er. War im Prinzip der 350er Motor aufgebohrt und mit Kokosan Zündung sowie ein paar anderen Kleinen Änderungen auf etwas mehr Leistung getrimmt. Die hatte allerdings keinen Zahnriemen, sondern einen untenliegende Nockenwelle mit Stößel Stangen.

 

Wenn Du da dann mal dran gehen solltest, die Stößel Stangen markieren und genau merken / aufschreiben, welche wo saß. die sind ganz minimal unterschiedlich lang. Wenn man die vertauscht läuft bekommt man die Ventile sogar halbwegs eingestellt und der Motor läuft, macht aber Probleme sobald der höher drehen soll.

 

Das mit den 39 PS bei der 3 1/2 halte ich jedoch für recht optimistisch. So wirkliche Leistungsmonster sind das nicht. Drehen auch nicht besonders hoch. Allerdings haben die schon Kraft von unten und lassen sich mit relativ niedrigen Drehzahlen gemütlich fahren. Wenn man nicht besonders groß ist kann man da eigentlich schön entspannt mit fahren.

 

In Anbetracht dessen, daß man da alleine aufgrund von Standzeit einiges reinstecken muß würde ich die allerdings eher so in der Größenordnung 1.000 - 1.500,- € einordnen. Ist nun mal kein besonders angesagtes Mopped.

Geschrieben

Die Morini hat zwar eine unten liegende, aber eben relativ hoch unten liegende Nockenwelle um die Stoßstangen möglichst kurz zu machen. Die Nockenwelle ist dann schon mit Zahnriemen. Wenn man dem Internet glauben darf ist das der erste Motorradmotor mit so was gewesen.

 

Ich war gerade noch mal schauen nach den Dingern. Die Morini ist soweit ich das beurteilen kann komplett und original. Die Federn der Stoßdämpfer haben Flugrost (an der Grenze zu Rost), Krümmer, Stummel, Ärmchen der Blinker auch, dann sind die Reifen zwar vom Profil noch gut, aber halt alt. Keine Ahnung, da ist schon Arbeit dran.

 

Die Solex ist, so weit ich das jetzt gesehen habe, eine S3800, eckige Lampe, Blechrahmen. Ist das Gold?

Geschrieben

Achtung, der 3,5 Motor hat eine Besonderheit: Schalthebel und Bremse sind nicht wie seit Jahrzehnten üblich angebracht (Schaltung links, hintere Bremse rechts), sondern genau andersrum. Wenn man das bei ner Probefahrt nicht im Kopf hat, passieren lustige Effekte, die man so nicht erwartet...

 

Nur die Morini Enduros mit dem 3,5er Motor hatten eine Umlenkung auf die "richtige" Seite.

 

Der Motor ist auch historisch ganz interessant, wurde von einem ehemaligen Ferrari-Motoreningenieur konstruiert, der sehr angesehen ist in der Szene. Der Motor hat allerdings keinen richtigen Ölfilter, nur ein Sieb. Daher unbedingt aufs Öl achten. Hinterer Zylinder kann thermische Probleme bekommen.

 

Das Motorrad ist leicht, sehr wendig, dreht eigentlich offen sehr schön, hat nen V2-typischen harmonischen Drehmomentverlauf und lässt sich auf Passstraßen viel stärkeren Motorräder ordentlich um die Ohren fahren. Zweite Scheibenbremse vorne nachrüsten, Bridgestone BT45 Reifen drauf und Spaß haben. Hält übrigens seit Jahren seinen Wert...gute kosten immer zwischen 3000-3500 Euro.

 

Hoffe, das hilft weiter.

Ich hatte mal eine 3,5er Enduro...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung