Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

in Österreich reicht eine Anfrage beim "Statistischen Zentralamt" aus, vielleicht gibt es sowas auch in D?

Tschü

Geschrieben

wo wir schon dabei sind? Wieviele TV 175 SS gitb's noch?

Ich weiss von sechs!

@Gerrit - ich haette da noch einen super geilen Testbericht von 1960, könnte ich mal scannen, waer' was für deinen Seite.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schätze dass in ganz D ca. 15 Maschinen noch rumstehen ( TV) und vielleicht noch 25 - 40 LIs (125 /150) is aber nur geschätzt auf Grund der Tatsache wieviele ich bislang gesehen habe...

@blauerbaron: her damit :-D

Bearbeitet von TV175
Geschrieben

@BB

ich will auch!!!(den bericht)

bei meiner li stand im brief als ich sie bekam ,TV175SS

hat der tüv aber rausgenommen, weil nur 150ccm....

hast du schon geguckt wg. 75er für luna?

gruss

Geschrieben

Ich habe auch eine deutsche Li 150. Der Zustand ist zwar nicht mehr ganz so gut und Chromteile hat sie auch keine. Allerdings sind noch die Bohrungen von den Blinkerhalterungen auf dem Beinschild erkennbar und das typische deutsche Rücklicht hat sie auch.

LI%202%20150.jpg

Geschrieben
wo wir schon dabei sind? Wieviele TV 175 SS gitb's noch?

Moin,

Anfang der 90er hatte ich auch eine deutsche TV 175 SS (mit Rücklicht auf nummernschildhalter, etc.), die dann aber nach Wien verkauft wurde.

Eine deutsche Li 150 2.Serie dürfte auch noch in Norderstedt beheimatet sein (Oder hast du sie mittlerweile verkauft, Vivien?).

Gruß

Tec

Geschrieben

Jetzt will ich richtig wissen. :-(

Wer weiss wo es eine "deutsche" Lambretta gibt soll mir das mailen und wenn möglich Besitzerdaten und Fahrzeugdaten mit Bild dazufügen.

Wenns klappt mach ich ein register auf meiner Website.

Suche übrigens dringend den Backenblitzchromdingens und ein original Ansauggummi für LI150 /2 :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@tv 175:

gute idee mit dem register! schick mir ne PM und du kriegst die daten...

@tec:

stell mal den kontakt her ich hab eine in HH stehen würd mich interessieren!

Bearbeitet von king LUI
Geschrieben

Gute Idee mit dem Register. Vielleicht kann man sich auch mit Daten und Teilen austauschen. Ich kenne auch noch jemanden mit einer deutschen TV 175/2. Werde gleich mal mailen.

Geschrieben

So, habe jetzt nochmal tief in meiner Kiste gekramt und habe sogar die deutsche Ersatzteilliste für die für die TV 2. Eine original Schlote Ersatzteile-Preisliste vom November 1959 ist ebenfalls dabei. Bei Interesse könnte ich die Sachen am Wochenende mal auf meiner HP einstellen.

Geschrieben

Bitte bitte! Dann kann ich endlich mal nachsehen was von dem ganzen zeugs an meine TV dran gehört un dwas nicht.

Testberiicht aus der Motor rundschau hab' ich übrigens schon an TV175 geschickt, mal shen wasn das online geht

Geschrieben
@tec:

stell mal den kontakt her ich hab eine in HH stehen würd mich interessieren!

@King LUI: Die TV 175 ss ist damals an Werner Schwöglhofer, Paminagasse (?) in Wien gegangen. Die Li 150 II hat Vivien meines Wissens von jemand gekauft, der das Teil noch ohne Erstzulassung in den 80ern bei einem Händler gefunden hat.

Frag einfach mal bei den Hamburger Scythemen nach Vivien und ihrer Li. Die genaue Anschrift liegt mir derzeit nicht vor, da ich seit bestimmt 3 Jahren keinen Kontakt zu Vivien mehr hab. Trotzdem bitte bei erfolgreicher Suche schönen Gruß von Tec ausrichten.

Tec

Geschrieben
Ich schätze dass in ganz D ca. 15 Maschinen noch rumstehen ( TV) und vielleicht noch 25 - 40 LIs (125 /150) is aber nur geschätzt auf Grund der Tatsache wieviele ich bislang gesehen habe...

@blauerbaron: her damit :-D

Müssen definitiv noch wesentlich mehr Maschinen sein. Taucht immer mal wieder eine auf, diverse Kunden haben welche, ich hatte auch diverse Li`s und TV`s deutsch in den letzten Jahren.

Schätze mal, das es noch ein paar hundert sind. Die sind damals gar nicht mal so schlecht verkauft worden.

Ciao, Sylvius

Geschrieben (bearbeitet)
Schätze mal, das es noch ein paar hundert sind

Dann gibts ja noch hoffnung auf Garagenfunde.

Die meisten wurden ja mit dem Kaskadenchromdingens verkauft. Leider gehen immer die Plastikteile in der Mitte verloren.

Irgendwer hat die mal in Epoxydharz nachgegossen war aber mässige qualität.

Hat wer ne Idee wie man sowas besser machen kann?

Ausserdem sehe ich immer wieder Modelle mit "Backenblitzen" waren die standard?

Meine beiden haben die nicht ,auch keine Bohrungen dafür...

Bearbeitet von TV175
Geschrieben
Schätze mal, das es noch ein paar hundert sind

Dann gibts ja noch hoffnung auf Garagenfunde.

Die meisten wurden ja mit dem Kaskadenchromdingens verkauft. Leider gehen immer die Plastikteile in der Mitte verloren.

Irgendwer hat die mal in Epoxydharz nachgegossen war aber mässige qualität.

Hat wer ne Idee wie man sowas besser machen kann?

Ausserdem sehe ich immer wieder Modelle mit "Backenblitzen" waren die standard?

Meine beiden haben die nicht ,auch keine Bohrungen dafür...

Gibt keine Regel dafür. Manche hatten die Blitze, manche die "Bögen". Meine Tv`s hatten immer nur die Bögen. Hab aber schon welche mit Blitzen gesehen.

Geschrieben

in deutschland wurde zum ende der 2. serie eine "luxusversion" angeboten. die hatte allen chrom serienmäßig. wie meine die ist 1963 verkauft worden.

Geschrieben
in deutschland wurde zum ende der 2. serie eine "luxusversion" angeboten. die hatte allen chrom serienmäßig. wie meine die ist 1963 verkauft worden.

Weiss da wer was genaueres? meine wurde auch erst 1963 zugelassen, die vom TV175 auch

- wobei meine Baujahr 1959(Ladenhüter?) ist und meine hat Chromkaskade, Kotflügelzierteil (das Große), Stoßstange. Gepäckhaken, vier Blinker und Chrombögen auf den Backen.

Ach ja nochmal zu dem Kotflügelzierteil, meins hat "Lüfteinlässe" oben drauf, und davor war wohl mal diagonal ein Schild oder so angebraht (die Nieten sind noch da). - weiss einer was da drauf kommt? -der Zwenzta meinte er hätte das mal bei einer Li gesehen mit "li 150" drauf.

Geschrieben

Und meine ist erst 65 zugelassen worden, das Chromdingens bei mir hatte das Schild nicht, und bei meiner LI war das auch nicht vorgesehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Genau..

Kann mir übrigens vorstellen dass das anfang der 60er ziemliche Ladenhüter waren.

Roller waren sowieso out und die Form der 2.Serie war doch sehr barock...

Ist übrigens interessant wieviel interese mittlerweile an 2.Serie besteht.

Als ich meine erste 1990 gekauft habe wurde immer über den Italoheinkel und Lahmeberta gealbert,,,,

Bearbeitet von TV175

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war doch nicht die Frage, sicher sollte man das nach der Behandlung mit Pelox noch konservieren
    • Ganz ehrlich, ich glaube, dass er wesentlich mehr Wissen mit raus genommen als eingebracht hat. Bei ihm war es immer eine Art Mischung aus schlecht versteckter Firmenwerbung und falsch verstandener technischer Zusammenhänge gepaart mit verschwurbelter Sprache und wirren Gedanken. Es gibt und gab hier User, die das Forum wahrhaftig bereichert haben. Vom Freak habe ich persönlich in den letzten 15 Jahren nichts an Erkenntnis mitgenommen. Von Leuten wie Rainer allerdings schon. Wenn man alle Nase lang aneckt sollte man soviel Selbstrefkexion besitzen um mal drüber nachzudenken ob alle anderen einen an der Waffel haben oder man selbst. Wenn das Ganze einen medizinischen Hintergrund hat revidiere ich meine Meinung über ihn gerne. Und es mag auch sein, dass er privat und so voll der mega kuhle und entspannte Typ ist. Aber das Auftreten hier im Forum ist damit dennoch nicht zu rechtfertigen.
    • Hat das nicht "Das große Box Auspuff Topic" geheißen ? Oder so ähnlich zumindest
    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information