Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Lösung mit dem Luftfilter ist nicht wirklich schön. Sobald die Kiste vom TÜV zurück ist, solltest du den abnehmen, damit der Roller frei atmen kann.

Selbst ein Marchald könnte da zu weit nach vorn bauen, schätze ich.

Hab gefühlt alle Luftfilter ausprobiert, aber dieser hier passen noch am besten. Ein Schutz soll auf jeden Fall drauf! Gibt es dafür noch andere Möglichkeiten?

Geschrieben

Hab gefühlt alle Luftfilter ausprobiert, aber dieser hier passen noch am besten. Ein Schutz soll auf jeden Fall drauf! Gibt es dafür noch andere Möglichkeiten?

 

Evt. mit nem 90° Bogen zwischen Filter und Gaser?!  

Geschrieben (bearbeitet)

Hab gefühlt alle Luftfilter ausprobiert, aber dieser hier passen noch am besten. Ein Schutz soll auf jeden Fall drauf! Gibt es dafür noch andere Möglichkeiten?

 

Den hier auch schon: http://www.scooter-center.com/de/product/7671197/Luftfilter+MARCHALD+Power+Double+Layer+100mm+x+65mm+Anschlussweite+46+62mm+Schwarz?meta=7671197*scd_ALL_de*s1697142340176*marchald%20power%20double%20layer*2*2*1*16

Bearbeitet von Brosi
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Es war der Tacho... SIP hat ihn nach kurzer Prüfung reibungslos ersetzt.

Bin am 22.12.2015 mit der Vespa zu einem Kunden in die Schweiz gefahren. Bin ohne Probleme gut durchgefahren :) Hab auch nur 2,8l/100km benötigt.

Kennt jemand eine Versicherung die nach Wertgutachten 9.100,00€ versichert? Die OCC macht es leider nicht.

Geschrieben

Hi,

machen bestimmt mehrere. Meine hats gemacht, Gutachten über 9000 Euro

(Signal Iduna). Aber Du solltest immer wieder mal ein Bild mit Tageszeitung

machen, damit Du den Zustand dokumentieren kannst, falls sie z. B. gestohlen

wird.

Ciao, Uli

  • Like 1
Geschrieben

Fazit:

 

Cooles Projekt! Vielen Dank für eure Unterstützung! Es ist etwas teurer geworden wie ursprünglich geplant war, aber es hat sich auch gelohnt. Als Anfänger muss man etwas mehr Zeit mitbringen und vielleicht auch mal etwas Lehrgeld bezahlen. Aber das Ergebnis entschädigt :)

Nach dem Gutachten liegt der Wert bei 9.100,00€. Dieser stellt sich wie folgend zusammen: Kaufpreis der Vespa + Teile(Auspuff, Zylinder, Zündung…) + Sonderkosten (Motorenbauer, Beschichtungen, Lackierung…)

 

Sobald der Motor gut eingefahren ist, werde ich ein Leistungsgutachten machen lassen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Obwohl ich mit den Originalen Bremsen durch den TÜV gekommen bin, müssen jetzt Scheibenbremsen nachgerüstet werden! Habe dazu zwei Möglichkeiten mit geschlossenen Felgen gefunden.

 

Scheibenbremsen-Umbau mit PK-Gabel auf geschlossene Felge von StahlFix (Armin)

 

oder

 

Kompletter Schwingenumbau Anti-Dive für V50 von LTH oder rollerladen

 

Würde sagen, dass der Kompletter Schwingenumbau etwas einfacher ist, aber qualitativ nicht ganz an den Umbau von Armin dran kommt…

Hat hier jemand schon positive oder negative Erfahrungen mit einem der Versionen gemacht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung