Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Sorry aber das ist NICHT die Homepage vom Quattrini: der Zirri ist (was Quattrini Teile angeht) nichts anderes als der Scooter Center oder SIP: ein Teilehändler!

 

Außerdem checkt er wohl das Quattrini Zylindersortiment nicht richtig und vermischt es zB bei seinen Komplettmotorangeboten einfach mit eigenen Produkten so als würde es ausschauen als wie wenn vieles was er so verkauft von Quattrini so angedacht währ... :wacko:  Die Preise stimmen auch oft nicht: jedenfalls bekommt man dann zu dem Preis nicht das beschriebene Produkt...

 

Leider hat der Quattrini selbst keine Homepage!

 

Gruß Klaus!

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab mich jetzt ein wenig eingelesen und bin eben auf den M1R gestossen und würde mich echt interessieren so ein Motor aufzubauen.
 

Einen M1R Zylinder gibt es von Quattrini nicht!

 

Wenn du genauer schreibst um was für einen Zylinder es geht, kann man dir hier, so denke ich, auch weiter helfen...

 

Eine kleine Hilfe:

 

Quattrini Smallframezylinder - luftgekühlt:

 

M1: 56er Kolben, kein Direkteinlaß also Gehäusegesaugt wie Originalzylinder, geht ohne Modifikationen aufs Originalgehäuse

 

M1-60: 60er Kolben, kein Direkteinlaß also Gehäusegesaugt wie Originalzylinder, geht ohne Modifikationen aufs Originalgehäuse

 

M1L: 56er Kolben, Direkteinlaß, geht ohne Modifikationen aufs Originalgehäuse

 

M1L-60: 60er Kolben, Direkteinlaß, Originalgehäuse muß für größeren Zylinderfuß bearbeitet werden jedenfalls bei Originalwelle, mit Welle mit längerem Pleul geht es in Abhängingkeit vom Hub und der Pleullänge wenn man will auch ohne...

 

Auf allen M1L Zylindern steht außen M1LR drauf weil diese Zylinder alle die gleiche äußere Gußform verwenden: im Normalfall handelt es sich dabei aber eigentlich immer um die normale Strassen-/Tourenversion der Zylinder. Es gibt aber vom M1L und vom M1L-60 aber auch "R" Versionen: diese sehen von außen wie die normalen Versionen aus haben aber innen längere Steuerzeiten: nur wenn man beide Zylinder nebeneinanderliegen hat (Touren- und R-Version) erkennt man auf den ersten Blick den Unterschied!

 

Die Bezeichnung "M1LR" vom SCK ist da einfach nicht richtig weil entweder M1L oder M1LR!

 

Aber der SCK verkauft nur M1L weil M1LR wären einfach deutlich teurer im Verkaufspreis!

 

Luftgekühlte "R" Zylinder:

 

M1LR :56er Kolben, Direkteinlaß, geht ohne Modifikationen aufs Originalgehäuse

 

M1L-60R: 60er Kolben, Direkteinlaß, ist fürs Quattrini C1 Motorgehäuse gemacht, geht ohne Modifikationen am Gehäuse und Zylinder nicht aufs Originalgehäuse drauf - auch nicht mit 105er Pleul!

 

Gruß Klaus!

Bearbeitet von Vespatronic

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung