Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

die ich jetzt schon länger in diesem Forum Registriert bin und immer fleißig mitlese will ich euch auch mal mein Projekt vorstellen.

 

Es Handelt sich um eine V50 Baujahr 71 diese viel Arbeit brauchte .

 

Sie ist aber mittlerweile auf dem Weg der Besserung :-))

 

 

Motor Setup:

 

-133cm Polini

 

-Membran Ansaugstutzen Polini

 

-28 OKO Vergaser

 

-verstärkte Kupplung

 

 

Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte :-))

 

Hier mal Bilder nach dem Sandstrahlen wo dann ein neues Beinschild fällig war.

 

 

post-47721-0-00979600-1382290770_thumb.j

post-47721-0-39936100-1382290822_thumb.j

post-47721-0-04015100-1382290837_thumb.j

post-47721-0-04157000-1382290861_thumb.j

post-47721-0-94791800-1382290877_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ja Klar nur mit der Farbe musste ich etwas fremdgehen aber bleibt ne RAL Farbe

Bearbeitet von Dome
Geschrieben

...ist ja eh eine Frage das persönlichen Geschmacks. Unsere Roller wurden ja seit jeher auf die individuellen Vorlieben ihrer Besitzer angepasst. Das haben schon die Mods so gemacht und warum sollen wir das heute nicht auch so machen.

 

Freue mich auf weitere Bilder deines Projektes.

 

LG

Geschrieben (bearbeitet)

Danke ne sieht vielleicht auf dem Bild so aus wegen der Spiegelung die ist gerade das wäre ja ne Katastrophe wenn die Schief wäre

Bearbeitet von Dome
Geschrieben

ist die blechnase schief dran?sieht so aus,als würde sie unten etwas nach links gehen.aber coole farbe !

habe ich zuerst auch gedacht...dann muss das spiegeln...oder messe mal nach.

Geschrieben

Jetzt habt ihr mich zum grübeln gebracht mit eurer Blechnase das ich doch nochmal den Meter angesetzt habe :blink:

 

Und Gott sei Dank es passt von den Maßen :wheeeha:

 

Hier mal der aktuelle Stand der Dinge . Steinigt mich nicht wegen der Rückleuchte die musste sein.

post-47721-0-55816700-1382387863_thumb.j

post-47721-0-26035000-1382387886_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal der aktuelle Stand der Dinge . Steinigt mich nicht wegen der Rückleuchte die musste sein.

 

Kein Stein aber :thumbsdown:

Bearbeitet von Uriel
Geschrieben (bearbeitet)

welche Farbe ist das denn? sieht genau so aus wie meine. hatte mich auch der o- lack diskussion gestellt, letzten Endes aber für vw pure grey entschieden.

post-46584-0-68106100-1382431800_thumb.j

Bearbeitet von Fatzke
Geschrieben

Jetzt habt ihr mich zum grübeln gebracht mit eurer Blechnase das ich doch nochmal den Meter angesetzt habe :blink:

 

Und Gott sei Dank es passt von den Maßen :wheeeha:

 

Hier mal der aktuelle Stand der Dinge . Steinigt mich nicht wegen der Rückleuchte die musste sein.

 

Wenn ich mir die Bilder anschaue hast du den ersten Stein schon abbekommen :-D

 

Erlaubt ist was gefällt, sieht nach sauberer Arbeit aus :thumbsup:

Geschrieben

welche Farbe ist das denn? sieht genau so aus wie meine. hatte mich auch der o- lack diskussion gestellt, letzten Endes aber für vw pure grey entschieden.

 

 

ja die Farbe ist ähnlich ist ne ganz normale RAL Farbe

Geschrieben

Farbe find ich cool...auch wen ich auf O-Lack stehe.Auspuff sieht hammer aus...Rücklicht ist natürlich Geschmackssache.Meins wäre es nicht..Aber weiter so... :thumbsup:

 

 

Habe noch ein originales Rücklicht da  momentan gefällt mir das sie in Natura besser aus wie auf dem Bild

Geschrieben (bearbeitet)

Was isn dein Problem, sollen wir jetzt andere Topics lesen um Deinem Problem auf die Schliche zu kommen?

Erklär doch kurz was los ist.

 

Welches Halteblech hast Du denn?

 

Das hier? 

http://www.scooter-center.com/product/1241037/

 

 

Bea meint, dass die Suche beim SIP nicht schlecht ist:

http://www.sip-scootershop.com/main/base/Results.aspx?t=halteplatte+seilz%C3%BCge&d=(sma)&a=1&sort=0

Bearbeitet von hansen
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry Natürlich müsst ihr nicht andere Tropics lesen um mir bei  meinem Problem zu helfen dachte nur es währe einfacher weil es ganau mein Problem beschreibt.

 

Und zwar sieht es bei mir folgendermaßen aus wenn ich den Kupplungszug montiere und am Kupplungshebel einhänge wird dieser nach unten gezogen und scheuert am Kickstarter was die Lebensdauer nicht gerad fördert.

 

Jetzt vermute ich wie auch in dem Link was du eingestellt hast meine Vermutung bestätigt gibt es andere Halter . Habe auch herausgefunden das es unterschiedlich lange Kupplungshebel gibt und zwar den langen der bei mir verbaut ist und eine kürzere Variante.

 

Nach meiner Ansicht bräuchte ich einen Halter wo die Stellschraube unten ist nur welcher der beiden würdet Ihr mir Empfehlen den der SS oder den der V50???

 

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit  ????

 

Bilder von meinem Verbauzustand habe ich beigefügt.

 

Danke für die Hilfe

 

 

post-47721-0-60160500-1382728264_thumb.j

post-47721-0-43128100-1382728280_thumb.j

post-47721-0-04221100-1382728396_thumb.j

Bearbeitet von Dome
Geschrieben

Du brauchst den der PK. Der erste Link von hansen welcher dich ans Scooter-Center verweist zB.

 

 

Ok danke für denn Tip bzw Hilfe

Geschrieben

Habe mal wieder ein Problem :-((

 

Kann mir jemand einen Tipp geben wie man zerstörungsfrei einen neuen Verschluss vom Seitendeckel montiert ????

 

Habe heute den ersten zerstört :-(((

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung