Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

mal ne Frage. Es ist ja bekannt das der Scorpion Auspuff bei original Motor nicht der Leistungsbringer ist. Auf einem px200 Motor verliert man sicherlich 20-30% an Drehmoment. Sound und Optik ist aber durchaus akzeptabel.

Was müsste man denn machen damit man Leistungstechnisch an den sip road ran kommt? Vielleicht an bestimmten stellen eine Verengung einbauen oder mit Dämmwolle zumachen? Es geht wahrscheinlich in Richtung mehr Gegendruck erzeugen oder?

 

is nur mal so ein Gedankengang...

Geschrieben

Du kannst den Krümmer verlängern dann geht er früher in Reso. Ob das beim ori Motor dann auch so funzt oder den gewünschten Effekt bringt kann ich dir nicht sagen. Vlt wird es fahrbarer aber Sip Roadig wird es wohl nicht.

Geschrieben

Es gäbe da evtl eine Möglichkeit, aber die ist durchaus aufwendig und wohl mit ein wenig try and error verbunden.

Dazu müsste man (wohl so nach der Hälfte des Diffusors) "Prallbleche" in den Auspuffkörper einbringen und somit einen Kammerauspuff a la SIP Road konstruieren.

Ist aber vergleichbar viel Arbeit und mit dem mehrfachen Aufsägen und wieder zuschweissen des Auspuffkörpers verbunden.

Geschrieben

Hi,

mal ne Frage. Es ist ja bekannt das der Scorpion Auspuff bei original Motor nicht der Leistungsbringer ist. Auf einem px200 Motor verliert man sicherlich 20-30% an Drehmoment. Sound und Optik ist aber durchaus akzeptabel.

Was müsste man denn machen damit man Leistungstechnisch an den sip road ran kommt? Vielleicht an bestimmten stellen eine Verengung einbauen oder mit Dämmwolle zumachen? Es geht wahrscheinlich in Richtung mehr Gegendruck erzeugen oder?

 

is nur mal so ein Gedankengang...

 

Achtung! Seriöses Tuning beginnt NICHT beim Auspuff.

Wäre mir ehrlich gesagt peinlich mit der wichtigen Resotröte rumzufahren und von jedem Moped hergebrannt zu werden ...

Geschrieben

Diese Kammern im optik Reso gibt's auch im Polini Right Hand und im Simonini. Oder Polini Schnecke. ........

Krümmer verlängern spürt man deutlich und geht schnell. Fang mal mit 50mm an. Verschiebt sich dann mal im Schnitt um gute 500 nach links.

Halterung ändert sich dann aber auch !

Um so wenig Reso Charakter wie möglich zu erhalten solltest du den ersten Bereich der Anlage generell gegen ein komplett gerades Rohr ersetzten.

130.- zu investieren für nen Road is keine Option ? :-)

Geschrieben

Road hab ich ja schon, es geht halt nur um die Optik. An welcher Stelle müsste man denn den Krümmer verlängern? Der Krümmer ist natürlich konstruktionsbedingt
 am schwierigsten.

Geschrieben

hat das schon mal jemand gemacht? Die Verlängerung muss ja dann auch VA geschweißt werden....ob das hier jemand im Forum machen könnte?

Geschrieben

Ich weiß, dass jemand einfach mal nen Viton auf den Schraubflansch draufgeschweißt hat, ohne den Schraubflansch groß abzusägen, sind immerhin schon mal 2-3cm, die man dadurch gewinnt und der Flansch sifft auch nicht mehr...

Geschrieben

Ich würde das nicht empfehlen oder überhaupt erwähnen wenn ichs nicht selber schon paar mal gemacht hätte !

Du kannst auch vor der Steckverbindung verlängern.wenn du dir 2 viton Flansche dran schweißt kannst du dann beliebige Rohrlaengen einsetzen.

Du hast dir aber leider den denkbar schlechtesten Auspuff für so ein Vorhaben ausgesucht. Hat nen kack Vorreso und nen spaten Einstieg. Nix gut.

Geschrieben

Welchen würdest Du dann stattdessen empfehlen? SipPerformance? RZ Left/Right?

 

Ich dachte, der Sip Performance und der Scorpion sind bauliche Zwillinge?

Meiner Meinung nach bietet sich beim Performance die Trennstelle zwischen Krümmer und Auspuff gut an um zu verlängern. Einfach nen Stück mit gleichem Durchmesser an den Auspuff schweißen, in den Krümmer stecken und gut. Dabei natürlich noch die Aufnahme an der Halterung verlängern.

Wobei die Geschichte dann natürlich ganz schön ausm Gleichgewicht kommt, Auspuff wird stark frontlastig. Ich schätze, dass das auf Dauer zu Lasten der Halterung an der Traverse geht.

Geschrieben

Wie wäre es denn mit einem Dolling? Der macht doch quasi was du willst...

Optisch bekommt man den im hinteren Teil sicher auch auf Scorpion. Und mit Feingefühl beim Schweißen passt der mit Hauptständer.

Geschrieben

Das hat der gute Atom007 schon vor 9 Jahren durchexerziert:

 

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/49369-schwanzverlaengerung-auf-russisch/#entry586563

 

 

So, habe das vorhin schon bei sip geschrieben - hatte ja auch schon entzugserscheinungen - aber ich glaube dort wird das keinen interessieren, deshalb hier nochmal. ein doppelpost sozusagen.

so, ich wollte ja mal gucken, was passiert, wenn man den kruemmer durch ein einfaches adapter-rohr verlaengert. zwei varianten habe ich ausprobiert: 15cm und 7.5cm. beide schaffen es die resonanz des auspuffs in tiefere drehzahlen zu holen, aber nur die 15cm schafft auch einen boost vor dem resonanzdrehzahl (volumenerweiterung???)

die leistung sinkt zwar, aber die kraft des motors steigt!!! die 15cm verlaengerung macht das fahren echt zum genuss! nicht losfahren und warten bis man in reso kommt, nein gleich abduesen  :devil: leider sinkt aber auch die maximaldrehzahl und somit Vmax. aber fuer mich als stadt / ueberland fahrer nicht so entscheidend....

ach ja, mein setup:
Polini177, Schali-LH, PHBH30 auf malossi membran + sip-metall-verbindungsstueck. und natuerlich der scorpion.

die leistungskurve:
15cm_verlaengerung_3erGang.png

aber hier kommts: die beschleunigung, also die KRAFT des motors:

15cm_verlaengerung_3erGang_beschleunigun

 

 

Dazu würde ich persönlich erwähnen das das ganze auf dem kleinen Block eine andere Hausnummer ist.

Der Performance / Scorpion sind scheinbar auf die 200cc Modelle mit Malossi berechnet.

Daher laufen die auf den kleinen Motoren untenraus meist sehr bescheiden (Vorreso).

 

Sprich auf dem 200 müsste evtl. nicht ganz so stark verlängert werden, hängt aber natürlich stark vom Auslaßwinkel, Fläche etc. ab.

Aufjedenfall hast du hiermit schonmal eine Tendenz.

Bei meinen Versuchen brach das Band mit Verlängerungen über 15cm komplett ein.

Kann man also nur ausprobieren.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab meinen Krümmer (JL) da wo er parallel zur Strasse verläuft durchgeschnitten und 5cm eingeschweißt und dann nochmal auf den Schraubkrümmer einen Viton gesetzt. Also sind das ca. 8cm.

Und ich muß sagen das fährt sich wie Sau ;).  Wenn 3. ausgedreht schaltet man in der 4. voll in die Reso rein. Ansonsten 50km/h in die 4. geht durch den frühen Resoeinstieg auch hervorragend.

Aber ja man muß die Auspuffhalterung neu konstruieren wenn man sowas macht.

 

Ich fahre allerdings Parma mit entsprechenden RAP Steuerzeiten.

Bei deinem originalen 200er halte ich das ganze Vorhaben sowieso für schwachsinning.  :-(

 

Edit: Ich merke beim Fahren auch nicht dass mir Drehzahlen abhanden gekommen sind. Ich finde der Motor dreht sogar schöner aus. Ok liegt vielleicht auch daran, dass bei der letzten Verlängerung (Viton) auch der Auslass ordentlich ausgeräumt wurde.

Bearbeitet von Schneckerl
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab grad den PM gefunden angeblich nur für bis zu 177cc, der dürfte doch leicht abstimmbar sein für die kleinen original 12ps kanäle, den tät ich mal probieren, allerdings sollt man die Leistung im Gangsprungbereich zwischen 4000 und 6500 anheben wenns geht

 

ich vermute dass der Pm aufm 12 pser eher mehr überhangdrehzahl bringt als mehr drehmoment zwischen 4000 und 6000

 

aber vor allem der Preis??

 

 

im ebay gibts tröten für paar euro, die reichen für den 200er völlig aus, der orig top läuft klasse

 

ausser man hat kurz über 200 euro für ein topf der nur auf der autobahn evtl 8kmh was bringt = PM

 

für low budget reichen die käuflichen topf auspuffe wind ich und für orig kanäle sowieso. 

 

ansonsten eher polini mit leicht angepasstem eckigen topf "leise" (rückstau anpassen sonst kann er überhitzen!!) 200er Polini mit 28er gaser usw wär für die käuflichen Töpfe gut für ne Alltagsschlampe 4-5 gehn da immer.

Bearbeitet von Eigenbau
Geschrieben

ich hab grad den PM gefunden angeblich nur für bis zu 177cc, der dürfte doch leicht abstimmbar sein für die kleinen original 12ps kanäle, den tät ich mal probieren, allerdings sollt man die Leistung im Gangsprungbereich zwischen 4000 und 6500 anheben wenns geht

 

ich vermute dass der Pm aufm 12 pser eher mehr überhangdrehzahl bringt als mehr drehmoment zwischen 4000 und 6000

 

aber vor allem der Preis??

 

 

im ebay gibts tröten für paar euro, die reichen für den 200er völlig aus, der orig top läuft klasse

 

ausser man hat kurz über 200 euro für ein topf der nur auf der autobahn evtl 8kmh was bringt = PM

 

für low budget reichen die käuflichen topf auspuffe wind ich und für orig kanäle sowieso. 

 

ansonsten eher polini mit leicht angepasstem eckigen topf "leise" (rückstau anpassen sonst kann er überhitzen!!) 200er Polini mit 28er gaser usw wär für die käuflichen Töpfe gut für ne Alltagsschlampe 4-5 gehn da immer.

PM?

meinst du diesen Hier?

http://www.scooter-center.com/product/7130004/Auspuff+PM+20+Evolution+Vespa+PX200+Chrom?lang=de

Ist der besser für plug and play geeignet? Optisch macht er ja auch was her!

Geschrieben (bearbeitet)

PM?

meinst du diesen Hier?

http://www.scooter-center.com/product/7130004/Auspuff+PM+20+Evolution+Vespa+PX200+Chrom?lang=de

Ist der besser für plug and play geeignet? Optisch macht er ja auch was her!

 

 

 

jaahaa den mein ich, da hast du deinen sogenannten kleinen skorpion für dein 12ps zylinder.dreht er zu hoch weil das volumen doch relativ klein und kurz is, kannste immer noch die Resolänge auf deine 4000-5000 abstimmen, überdrehn bis 6500 tut er dank Gegekonus dann immer noch genug ;-)

 

für unzerfrästen 200er der 90zig laufen soll reicht der aus.

Bearbeitet von Eigenbau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja wahnsinn, was ein geiles Teil    Ist die auch mal auf nem Treffen zu sehen? Ggf. Sommerfest Vespaclub Regensburg???? 
    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung