Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jup, 2 Gewindegänge sind zu wenig. Bei mir sind es 7, damit kann ich leben.

Ich würde dir empfehlen, mal den PX166 anzuschreiben. Der kann dir bestimmt helfen.

 

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

bei mir war es auch viel zu kurz.

Ich habe die alten Schrauben mit der Flex und Fächerscheibe entfernt und ein paar neue M10 x 30 Inbus reingesteckt.

Dann die Bremstrommel verkehrt herum, danach die Distanzscheibe und alles schön fest geschraubt, man merkte schon beim aufstecken das da kein Spiel war und alles super passgenau war, auch die 10er Löcher in der Nabe waren 100% genau.

Dann hab ich die Schrauben verschweißt und mit Flex, zuerst mit Schrupp- und dann mit Fächerscheibe herunter geschliffen.

Kann man natürlich auch auf ner Drehbank machen.

 

Das macht dir jede kleine KFZ Bude oder Dorfschmied für´n 10er...vorbereiten kannst Du ja evtl. alles selber und gehst nur zum Schweißen hin...

 

Gruß Olli

Bearbeitet von Olli KS
Geschrieben

Hat denn jemand von euch einen ziemlich neuen Lusso (125) Motor mit einer 5mm Platte auf 8" umgebaut?
Hat das zwischen Kupplungsdeckel und Reifen genügend Platz?
Wie siehts bei anderen PX Motoren aus?

Könnt ihr da mal berichten?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habs jetzt auch so gemacht. Aus dem Eisenhandel vier M10er 6-Kantschrauben (unverzinkt) besorgt, dann den Schraubenkopf erst auf 13,5 mm Durchmesser rundgedreht und dann auf 3 mm Dicke abgedreht.
Die alten Stehbolzen dann mit dem Dremel und einer kleinen Trennscheibe rausgeschnitten, die neuen Schrauben eingesetzt und dann die Bremsankerplatte zusammen mit dem Spacer, der Trommel und der Felge verschraubt und anschließend beim Schlosser um die Ecke verschweißen lassen.

Jetzt passt alles bestens....und es sieht fett aus.

 

Cheers.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi

 

Bin leider erst heute auf das Thema hier gestossen. Aber ist es noch möglich solche "Spacerplatten" für die Verwendung von 4.00-8" Reifen zu bekommen. Wäre an 4 Stück interessiert. Würde für meine VBAs perfekt passen.

 

Danke und lg

 

Christoph

Geschrieben

Hi

 

Bin leider erst heute auf das Thema hier gestossen. Aber ist es noch möglich solche "Spacerplatten" für die Verwendung von 4.00-8" Reifen zu bekommen. Wäre an 4 Stück interessiert. Würde für meine VBAs perfekt passen.

 

Danke und lg

 

Christoph

 

Einfach an PX166 hier im Forum wenden.

  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich spiele gerade auch mit dem Gedanken mit 8 Zoll 4.00 auf meine vnb zu montieren. Hab jetzt aber mal eine ganz andere Frage dazu. Muss ich für die reifen eigentlich einen anderen hauptständer montieren und fals ja welchen? Oder reicht der originale dazu aus? :)

Schon mal vielen Dank

Viele grüße David

Geschrieben

Hallo,

ich spiele gerade auch mit dem Gedanken mit 8 Zoll 4.00 auf meine vnb zu montieren. Hab jetzt aber mal eine ganz andere Frage dazu. Muss ich für die reifen eigentlich einen anderen hauptständer montieren und fals ja welchen? Oder reicht der originale dazu aus? :)

Schon mal vielen Dank

Viele grüße David

 

Hab bei meinem Umbau damals keinen andren Hauptständer benötigt!

Allternativ kannst du hinten oben am Stoßdämpfer mit den verschiedenen Längen variieren!

Hinten einfach ne kürzere Verlängerung rein, schon geht die Kiste vorne nach oben!!

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Warum legt Ihr nicht Distanzringe bzw. Beilagscheiben direkt auf die Achse zwischen Lager und Bremstrommel.

Gibts in 1mm Stärke und in den richtigen Innen- und Außendurchmesser z.b. in der Bucht zu bestellen.

10er Päckchen für paar Euros.

War bei mir mit 3mm absolut problemlos.

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz einfach, weil die Auflagefläche viel zu klein ist und keine richtige Zentrierung mehr für die Felge da ist.

Bearbeitet von Feuerfuchs
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

Habe auch vorne ne Platte drinn sonnst schleift der Reifen an der Feder. Sieht jetzt aber bescheiden aus da der Reifen nicht mittig im Kotflügel sitzt. Wie habt ihr das gelöst?

Geschrieben

Hallo,

Habe auch vorne ne Platte drinn sonnst schleift der Reifen an der Feder. Sieht jetzt aber bescheiden aus da der Reifen nicht mittig im Kotflügel sitzt. Wie habt ihr das gelöst?

das bleibt so...... da gibts keine lösu g, da der reifen samt felge um 4mm aus der bisherigen mitte rutscht...

wenn die spurplatten wieder ausbauen willst, meld dich bitte, bräucht welche... mich stört es nicht [emoji16] [emoji106]

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab auf Beitrag #6 auf der ersten Seite ein Bild von einer meiner Spurplatten eingestellt... hätt noch 2 Stück in 3mm über...

Loch für die Zentrierung muss selbst gebohrt werden... stand ja hier schon öfter was von verschiedenen Durchmessern deswegen

hab ich die "Zentrierungslöcher" jetzt erst mal weg gelassen!!!

 

Bei Interesse bitte ne PM :-D

 

Achja, hab die Dinger grad nicht zur Hand, sind aber ziemlich sicher aus VA!

Bearbeitet von Sebi1111
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich könnt mal wieder ein paar herstellen wenn Interesse besteht und wenn wieder ein paar zusammen kommen!

 

Würd die wieder in VA machen, in 3mm 4mm und 5mm... einfach mir mal ne PM schreiben wenn Interesse besteht!!!

 

Gewindebolzen könnt ich bei Gelegenheit auch verlängern!!!

 

 

Bearbeitet von Sebi1111

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung