Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

da ich demnächst auf Langhub umrüsten werde, habe ich bei einer ansässigen Firma den Krümmer der ETS Banane abgegeben um ihn in Edelstahl und in groß nachzubauen. Der Innendurchmesser soll dann 32mm betragen. Ist das in Ordnung oder eher zu groß?

 

Zum Preis kann ich noch nichts sagen aber man könnte auch mal über eine größer Auflage nachdenken...

 

Gruß

 

Florian

 

 

Geschrieben

Der originale hat zumindest an den Enden irgendwas um 26-28mm wenn ich mich recht erinnere. In den Bögen ist das dann sicherlich weniger.

Die längst vergriffene Kleinserie von MRP hat 30mm. Aber da hab ich auch noch kein Diagramm gesehen welches die Vorteile belegt.

Mich persönlich würde ein Test zwischen den beiden genannten und einem 32mm Krümmer interessieren. Ob das aber wirklich einen echten Vorteil bringt bleibt erstmal offen denke ich.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Innendurchmesser wird im ganzen Krümmer so sein. Die Bögen werden irgendwas gegen 90 Grad haben, was vor allem direkt am Zylinderauslass besser sein sollte als die original Lösung.

Ich werde heute Nachmittag mal Zylinder und die Banane zum Kollegen bringen, am Besten mit einer PK um die Maße zu nehmen. Dann kann ich mal berichten und Bilder machen.

 

Den Innendurchmesser kann man ja bestimmt verkleinern aber er hatte das Rohr halt da...

Bearbeitet von Florian2601
Geschrieben

dann passt das doch. ich denke mal am Zylinder ist es egal, ob der Krümmer einen größeren Durchmesser hat als der Auslass.

Mir war der Bogen nach dem Auslass wichtig. Ich finde das doof gelöst ab Werk...

Geschrieben

spitze. ansonsten stell ich mich auch gerne jederzeit für ne vergleichsmontage zu verfügung.

 

(Mein ETS Topf hängt in meiner PK mit nem 133er Polini.)

Geschrieben

spitze. ansonsten stell ich mich auch gerne jederzeit für ne vergleichsmontage zu verfügung.

 

(Mein ETS Topf hängt in meiner PK mit nem 133er Polini.)

 

 

dito :thumbsup::-D

Geschrieben (bearbeitet)

So soll meiner auch werden. Dann sind wir ja schon zu dritt!

hier kann man den Unterschied am Auslass des Zylinders sehen. Ich möchte ungefähr einen Zentimeter gerades Rohr vor dem ersten Borgen haben, damit die Abgase ungehindert in den Krümmer können.

post-10502-0-24302300-1382609688_thumb.j

Bearbeitet von Florian2601
Geschrieben

Welches Material ist das denn? Innen 32mm mit Wandstärke?

 

 

 

Unke schreibt:

Ich frag nur, weil ich auf meiner Lammy auch nen Edelstahlkrümmer fahre (Sacchi), der nach 2500km gerissen ist. Mit sehr dünner Wandstärke. Und bei unseren SFs ja auch die gesamten Kräfte durch den Krümmer gehen. Das Teil muss einiges aushalten...

Geschrieben

Bin gespannt ...wir haben bei Der ETS Variante das Handtuch geschmissen...mit zuviel Bögen und Schweissen wird das unbezahlbar.

 

Unser "Rohr"-Bieger kann diese ETS Variante leider nicht in der benötigten Form biegen.

 

Gruss

Geschrieben

bin auch gespannt aber der Mann macht den ganzen Tag nichts anderes. den Auspuff für mein Auto hat er auch gemacht...

ich vertraue ihm einfach mal.

 

machbar ist alles. die frage ist halt was es kostet. aber eben, gibs ihm mal und dann schauen wir einfach was er dafür haben will.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
    • Schau Dir mal den Atera Strada EVO 3 an, der ist in puncto Zuladung und Platz für die Hecktüren ganz weit vorne. Wenn deine Kupplung das mitmacht reicht es sogar für eine K5. Liegt hier bei mir und darf gerne mal getestet werden falls Du mal auf der Durchreise bist. Beim T5 mit Flügeltüren passt alles.
    • Soweit ich weis, hast du den 16er SHA Vergaser. Hast du das Originale Luftfilter-Gitter montiert ? Kann es sein, das er zu viel Luft bekommt ? Oder verhält es sich anders, wie wenn er zu viel Luft bei voller Drosselklappen-Öffnung bekommt ?   Welche Getriebeübersetzung hast du ? Weil beim Junior mit 11.16er Mono Getriebe und dem 70er Pully, Mit Polini 43 mm, und Original Italo-Gehäuse mit 13er Vergaser, hat er immer noch mehr als Genug Kraft, und macht dann so 50 km/h. Mit längerer Übersetzung schafft er dann aber gut >60 km/h
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung