Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Keinen 125er.

Ich würde max. nen 90er reinmachen.

Wird sonst zu eng meiner Meinung nach.

Vereinzelt soll es aber gehen, aber nicht immmer.

Fertigungstoleranzen.

Häng doch einfach mal einen 125er in die 1° rein,

dann wirst du es gleich selber merken wo es anstößt

und wo es schleift. Und mir die Finger beim Kerzenwechsel

brechen bzw. Motor ablassen wäre nicht so mein Ding.

 

Da gabs aber erst kürzlich ein Topic zu genau deinem Thema...

Geschrieben

Hi Bertram,

Hab das Topic auch gelesen,da war aber nie die rede von was für ein Motor sie genommen haben... Dacht ich frag nochmal,weil ich auch nicht sicher weiß ob der Rahmen der 1. Serie nicht noch Besonderheiten aufweisst...

Nen 90ccm... Was wäre dies für einer?

Grüße marcus

Geschrieben

Ich habe auch eine 1. Serie und da kommt nächstes jahr ( nach dem freilegen) ein polini evo rein.

Zündkerze kann man tauschen aba es is natürlich geduld gefragt. Der motor mit zylinder und franz auspuff haben viel platz im motorraum.

Ich würde und werde nichts tun um leichter an die zündkerze zu kommen oder sonstigen reperaturen. Wäre mir zu schade.

Geschrieben (bearbeitet)

viel Platz hat der Zylinder im motorraum? das ist echt seltsam und in dem fall (von Minus Platz, bis viel) wohl ne Toleranz von 20mm und mehr...

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Ok hab mich wohl etwas ungünstig ausgedrückt. Viel platz hat der zylinder natürlich nicht. Aber bei welcher sf is da viel platz?

Mir persönlich reicht es schon das der motor niergends ankommt oder sonstiges.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • M1xl und die direktgesaugten Sf-Zylinder machen da keine Probleme, weil sie eben aus diesem Grund mit 1:33 gefahren werden sollen! Aber hat jetzt ja mal nix mit dem Ranger zu tun!
    • Hi, Versand wirklich nicht möglich? Ich hätte großes Interesse, bin aber aus München   LG Chris
    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung