Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo bin neu hier und möchte gerne etwas wissen. Habe einen getunten Px 125 Motor und bräuchte Hilfe bei der richtigen Einstellung!

Bin Laie und kein Profi: also mein Setup ist Parmakit tsv langhub (190ccm) mit Rennwelle, aufgebohrter Si 24/24, Benzinschlauch mit größerer Durchflussmenge, Getriebe 23/64 gerade verzahnt, Kupplung original, Trichter statt Luffi und Motorblock bearbeitet!

Läuft zu mager trotz 130 HD, kann das sein? muss ich noch grösser probieren?

Geschrieben

Und nebendüse auch gleich fetter wählen und mischrohr auf BE2 wäre auch zu testen oder macht das weniger sinn?

Werde die nächsten Tage auch noch die Parmakit Race Zündung verbauen mit 1000g Lüfter, soll ich erst danach den Vergaser richtig Bedüsen oder ändert sich da wenig?

THX

Geschrieben

Welcher Auspuff?!

 

Vergaser abdüsen macht in der Tat erst Sinn, wenn die Zündung stimmt.

 

Nebendüse richtig wählen ist sehr wichtig! Welche ist bis jetzt drin.

 

Wie kommst du drauf, dass sie zu mager läuft?

Geschrieben

Rennauspuff von pinasco ist drauf! ND ist original! Kerzenbild ist weiss!

 

 

stehn steuerzeiten und verdichung schon zu 90% fest? drehzahlband lage breite usw, hochdüsen und testen gehn, kerze und schlüssel im rucksack dabei, tank voll, und ab. 

 

die kerze muss braun werden, der kolben sollte nicht nass sein am kolbenboden. runterdüsen bis der kolben gerade vom nass ins trockene am Kolbenboden wechselt. ab da kannste evtl noch nen tick kleiner düsen. es kann sein dass Du den wärmewert der zündkerze noch korrigieren musst.

Geschrieben

ND ist original!

 

 

Was heißt in diesem Fall "original"? Aufgebohrter SI24 - da ist nix mehr "original".

 

Meine Vermutung: ND weit zu mager.

Geschrieben (bearbeitet)

der trichter wird den nebendüsenbereich auch noch weiter abmagern. ich hab nie wirklich zeit in den si investiert, aber der si soll wohl auch schon auf löcher im luftfilter sensibel reagieren. mit trichter .. keine ahnung.

 

ich bin den si immer mit dem originalen filter und schlauch zum rahmen gefahren.

 

weiße kerze is jedenfall definitiv nicht gut. das muss doch klingeln wie sau?!?

 

 

edit: und wenn du eigenbau nicht immer direkt folgen kannst, liegt das nicht unbedingt an dir. der setzt halt einfach geballtes wissen und mindestens eine drehbank, schweißgerät und laserschneiden im heimischen keller voraus :-D /ironie aus

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

Lesen solltest du den Link aber schon selber...

 

"AUSGANGSWERTE BEDÜSUNG:

Allgemein stellt die Standardbedüsung des SI24 mit Hauptlufkorrekturdüse (HLDK) 160, Mischrohr BE3, Hauptdüse (HD) 118, Nebendüse (ND) 160/55=2,9 eine gute Ausgangsbasis dar. Bei originalem Motorsetup mit nur leicht veränderten Komponenten reichen die Standardwerte mit einer um zum Beispiel um 5 Nummern vergrößerten HD. Stecktuning erfordert meistens kaum mehr als eine größere Hauptdüse und eine etwas fetter Einstellung der LL Gemischschraube. (Beispiel P125x gesteckter Polini 177 mit Sito+ : HD 122 Weiterführende Tunings ziehen Änderungen der ND und der HD mit sich, ev auch Mischrohr und HLKD. Abhängig vom Auspuff: BE3 reicht bei Tourenauspuff, bei echten Resonanzauspuff (RAP) Anlagen ist ein Wechsel auf das BE2 erforderlich, dies stellt die ausreichende Spritversorgung im Resonanzbereich sicher."

Geschrieben

Setz dich liebe erstmal mit deinem Motor und der Funktionsweise der Teile auseinander bevor du dir die arschteuren Teile zerschießt!

Mehr als Anhaltswerte kann man dir hier eh nicht geben!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sieht nach Restekisteverwertung aus… Würde ich mir nicht antun.
    • Hallo zusammen,    wie bei vielen hier im GSF ändert sich auch mein Leben. Deshalb überlege ich folgende Vespa zu verkaufen: Vespa PX150 Lusso  Baujahr 1996 aus 1. Hand  ca. 28.000 km  ziemlich gut erhalten für das Alter,  Original Lack blue mid 214 müsste das sein (bis auf Seitenhauben, also mind. eine ist nachlackiert)  alle original Teile vorhanden (Sitzbank, Rücklicht, Kaskade, Kotflügel, Lenkerkopfabdeckung, etc)  Eintragungen: PX 200 Lusso Motor  teilhydr. Scheibenbremse Bitubo  natürlich alle Papiere vorhanden  glaub seit +10 Jahren abgemeldet, aber immer mal wieder gefahren    nicht so gut: kein 200er Motor  aber derzeit laufender 125er Lusso Motor verbaut Reifen alt  Bitubo halt nach den Jahren    keine Zeit für 125er einzutragen --> also Preis so wie sie ist, süddeutscher Raum (Nähe München)    Elektrik funktioniert alles wie es soll,  Hupe Misston, muss eine Batterie rein    Bilder etwas dunkel, ist aber das blau aus 1996 (blue mid 214)  evtl am WE bessere Bilder, hab nur die zur Hand    also Feuer frei  wie immer fair bleiben und Danke    Grüße Tom     
    • Ohhh Jesses lass die Finger weg. der Blinkerschalter auf dem Lenkkopf….Spachtel an der Falz….falsche Mitteltunnelmazte usw usw….da passt ned viel zusammen  kotflügel von ner Super….usw
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/piaggio-vespa-150-s-1976/2946080722-305-19578
    • ja. KAnnst aber gleich weit wie die piaggio rein. So fahre ich.   Ich habe auf das "V" dazwischen bei mir etwas breiter gemacht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung