Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sers,

 

hatte vor kurzem ein Gespräch mit einem Schrauberkollegen.

Seiner Ansicht nach, sollte man bei einem Tuningzylinder so ca. alle 10.000 Km Kolben und Ringe erneuern

und über einen neuen Kreuzschliff nachdenken. 

 

Ich habe das bisher immer so gehandhabt. Wenn er noch läuft und Kompression hat, wird das Ding gefahren.

 

Wie seht ihr das ?

 

Grüße

Geschrieben

Macht sinn. Schaden tuts nicht und teuer ist es ja nun auch nicht. Ich persönlich würde das erst vermessen und dann entscheiden.

 

Aprilia gibt das z.B. bei der RS 125 mit 16.000km an. Kolben neu und Honen.

 

Die Kiste hat zwar mehr Literleistung und Drehzahl als die meisten Vespas, aber dafür halte ich das Material für hochwertiger und ausgereifter (son Motörchen hat ja ein paar Stunden Prüfstand hinter sich bis er auf den Markt kommt) als z.B. bei nem Polinimotor der von uns Hobbyschraubern zusammengetüddelt wurde.

Geschrieben

Auf meinem Malossi sind seit dem Einbau vorletztes Jahr mindestens 20.000 Km drauf.

Popometer merkt aber überhaupt keinen Unterschied zu damals. Rennt gefühlt genauso

wie am ersten Tag. 

 

Mit den Kolbenringen kann man sich zwar nicht mehr rasieren, aber laufen tut er.

Geschrieben

Auf meinem Malossi sind seit dem Einbau vorletztes Jahr mindestens 20.000 Km drauf.

Popometer merkt aber überhaupt keinen Unterschied zu damals. Rennt gefühlt genauso

wie am ersten Tag. 

 

Mit den Kolbenringen kann man sich zwar nicht mehr rasieren, aber laufen tut er.

Den Unterschied merkst Du erst wenn wieder alles frisch ist. Ist doch klar, der verschleiß ist schleichend. Das merkste so nicht.

Geschrieben

Ich messe Vespazylinder nicht.
Bei den Wurfpassungen???
Solange das Ding läuft, ist gut.
Aber von was für einem Tunging reden wir ?
Wenn mein Motor ü30 ps hat sind 10000 km ein traum ;)
Und ja da würde ein Kompressionstest auch schon einiges aussagen.
Ich würde darauf nicht soviel geben.
Wenn die Karre immer schlechter anspringt oder kaum Druck hat, kommt ein neuer Kolben incl. Bohren usw.

Geschrieben

Inwiefern findest du den Begriff Wurfpassungen angebracht?

 

Verstehe ich jetzt auch nicht. Oder ist das (mal wieder) die Nummer mit den "doofen Spaghettis die eh' nix auffe Reihe kriegen"?

 

Ich halte die Idee mit der Fühllehre den Ringstoß zu checken jetzt nicht für voll abwegig. Eigentlich sogar für aussagekräftiger als die Nummer mit den Kilometern. Ich kann mir zum Beispiel vorstellen, dass ein Kolben samt Ringen mehr leidet, wenn er in der Stadt immer nur Kurzstrecken Stop-and-Go erlebt als wenn er mal ein paar Meter am Stück gefahren wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information