Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

gesetzliche bestimmungen für eine Kartbahn


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

suche schon seit paar tagen die bestimmungen um eine kartbahn zu eröffnen.

weiss da jemand mehr?

lärm? ist das relevant wenn es keine nachbarn gibt?

umweltschutz?

was für genehmigungen braucht man? oder kann ich auf meinem grundstück machen was ich will?

 

nein, ich will keine professionelle kartbahn eröffnen. meine idee ist es in einigen jahren auf einer wiese mitten im nirgendwo eine kartbahn hinzustellen auf der ich dann fahren kann :-D

 

wer weiss mehr? ja ich weisss, sinn machts keinen.

Bearbeitet von heizer
  • Like 2
Geschrieben

du wirst wohl nicht um §§ 4,5,6 BImSchG und die TA-Lärm herumkommen. ebenso würde ich auf 29 BauGB und 35 BauGB schauen. ausserdem solltest du den bebauungsplan anschauen und die BauNVO.

 

viel erfolg!

Geschrieben

auf die schnelle sehe ich da keine grossen hürden.

 

danke dir schonmal.

 

Naja, der Bilster Berg hat auch keine direkten Nachbarn.

Ein Betriebskonzept, Immissionsprognose, etc sind auch nicht mal eben formuliert oder erstellt.

 

Ich würde eher frei nach Lord March eine geschlängelte Hofeinfahrt anlegen...

 

Grüße

Dirk

Geschrieben (bearbeitet)

Weil du wiesen nicht einfach zubauen darfst, allgemein Baumaßnahmen ausserhalb von Ortschaften sind schwer durchzubringen, wenn es landwirtschaftlich verkaufen kannst dann eher, dazu musst aber dann den Nutzen angeben, du wuerdest da auch in den Umweltschutz usw. Reinkommen...

Bearbeitet von blechdepp
Geschrieben

auf einer fläche im normalen allgemeinen gewerbegebiet kannste in d deinen hof teeren und mit heuballen dekorieren wie du willst.

mitten im nirgendwo klingt für mich aber eher nach landwirtschaftsfläche oder grünland?

die anforderungen für den rein privaten gebrauch richten sich hauptsächlich nach dem flächennutzungsplan.

in was für einem gebiet liegt dein grundstück?

Geschrieben

ich habe noch keins. will aber irgendwann ein haus, und dachte mir ich kauf einen einsiedlerhof und bau da auf eine wiese eine kartbahn.

 

scheint aber nicht so einfach zu sein. war klar.

 

das heisst ich such mir sowas, schau dann in den flächennutzungsplan und weiss dann genaueres?

Geschrieben

In Wittgenborn am Vogelsbergring stehen die Lärm-Messmikrofone, glaube ich, 1500m entfernt. Man sollte das nicht unterschätzen.

 

 

Ansonsten klingt doch die geschlängelte Einfahrt voll clever.

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe noch keins. will aber irgendwann ein haus, und dachte mir ich kauf einen einsiedlerhof und bau da auf eine wiese eine kartbahn.

 

scheint aber nicht so einfach zu sein. war klar.

 

das heisst ich such mir sowas, schau dann in den flächennutzungsplan und weiss dann genaueres?

 

Im Flächennutzungsplan wirst du nichts finden. Da steht in den Grundzügen nur drin, wie im ganzen Gemeindegebiet der Boden genutzt werden soll.

Einen Bebauungsplan mit dem Gebiet "Rennstrecke" wirst du auch nirgends finden.

 

Du musst also im Außenbereich eine Genehmigung anstreben. Vorteil für dich: Die BImSch-Genehmigung umfasst alle anderen Genehmigungen wie z.B. die Baugenehmigung.

Bevor du aber jetzt freudig zum Amt rennst... Von den Kosten für ein Lärmgutachten kannst du mehrere Jahre mit eigenem Rennteam auf bereits genehmigten Rennstrecken dieser Welt in der Ferrari Challenge oder sonstigen Geldverbrennwettbewerben teilnehmen.

Bearbeitet von Vespadirk
Geschrieben

warum kaufst du dir nicht eine bestehende kartbahn und baust ein haus daneben?

ist sicherlich einfacher und streßfreier durchführbar

Geschrieben

...ist seit einigen Jahren verboten (eigentlich Steinkohleteerpech). Das schwarze Zeug ist Asphalt, ein Produkt auf Bitumen- und somit Rohölbasis. So, genug klugeschissen, weiter mit der Kartbahn.

Pass auf, sonst wirst du noch asphaltiert umd gefedert.

Geschrieben

ich find die idee mit dem "weg" ums haus herum sehr gut. nen grossen hof, da wird die strecke sicherlich lang genug.

 

Hat bei uns in Niederbayern genau einer so gemacht.

 

Einsiedlerhof, und einmal komplett mit kurven rund um den Hof geteert.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke eher nix, weil man ja theoretisch um seinem eigenen Hof (wenn es dann selbst noch die Hofstelle ist und nicht die angrenzende Wiesenfläche) eine befestigte Straße bauen darf?!

 

Hier war es so das dort Fahrsilo zu erreichen waren und alte Gebäude die nicht direkt vom Hofinneren selbst erreichbar waren.

 

Alles natürlich von mir nur eine Vermutung!

 

 

(Sollte das Einstellen dieses Bildmaterials nicht erlaubt sein, bitte ich darum es kommentarlos zu löschen)

Bearbeitet von maniac
nicht erlaubt
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung